Kulturtreff Alter Bahnhof

Summertime-Party in Neulußheim: Band Soulmaxx begeistert Besucher

Bei der Summertime-Party sorgte "Soulmaxx" für Stimmung. Die Künstler überzeugten mit Hits von Amy Winehouse und einer Big Band-Atmosphäre. Vereine und Parteien organisierten das Event mit leckerem Essen und Getränken.

Von 
Alexandra Özkalay, Gemeinde Neulußheim
Lesedauer: 
Wenn der Kulturtreff zur Summertime-Party einlädt, sind Tische und Bänke stets schnell besetzt kommen die Menschen in Scharen an den Alten Bahnhof, um gemeinsam ihr Fest der Feste zu feiern. © Dorothea Lenhardt

Neulußheim. Es ist einer der Höhepunkte im Leben der Vier-Sterne-Gemeinde: Die gemeinsam von Vereine und Parteien mit dem Kulturtreff Alter Bahnhof organisierte Summertime-Party. Bei der diesjährigen Ausgabe des sommerlichen Miteinanders sorgte die Gruppe „Soulmaxx“ für Stimmung. Doch wer gedacht hatte, es geht nur um „Soul“, der hatte sich getäuscht.

Die zehn Musiker und Sängerinnen rund um Werner Burkard heizten dem Publikum so richtig ein. Eigentlich sollte der Verkauf von Getränken und Essen erst um 19 Uhr beginnen, jedoch waren bereits eine Stunde zuvor die ersten Besucher am Start und so füllte sich die Partymeile zusehends und als um 20 Uhr die Party durch „Soulmaxx“ mit „Something got me started“ eröffnet wurde, war der Biergarten des Kulturtreffs Alter Bahnhof schon fast an seiner Kapazitätsgrenze. Gleich beim ersten Song überzeugten stimmgewaltig die beiden Sängerinnen Patricia Barn und Nadine Kapourgatzidis, die von Chris Einig unterstützt wurden.

Künstler überzeugen die Zuschauer bei der Summertime-Party

Überhaupt wussten alle Künstler auf der Bühne, ob Musiker oder Vocalisten, an diesem Abend zu überzeugen. „Rolling in the deep“ oder „Rehab“ von Amy Winehouse – unglaublich, wie die Musiker so nah am Original waren. Die Band wusste ihr Publikum zu begeistern und viel Beifall gab es für Martin Purucker, Gitarre und Gesang, die Sängerinnen Patricia Barn, Nadine Kapourgatzidis und Chris Einig, für Uwe Lysowec am Bass, Erik Kollinger am Schlagzeug, Keyboarder Georg Oberst sowie die Bläserabteilung Karl-Heinz Mayer, Posaune, Thomas Herrmann, Saxofon und Werner Burkard, Trompete. Florian Sauer sorgte als Tontechniker dafür, dass der Sound einwandfrei beim Publikum ankam.

Die Formation „Soulmaxx“ hat es in diesem Jahr übernommen, für Stimmung bei den Partygästen zu sorgen. Was ihr mit Bravour gelang, wie der Beifall am Ende des Abends unterstrich. © Lenhardt

Auf der Bühne eine Big Band, sommerliches Party-Wetter und leckere Speisen, die vom Verein der Landfrauen offeriert wurden, das frisch gezapfte Bier von den Männern des Kulturtreffs – alkoholfreie Getränke und die Weinschorlen nicht zu vergessen, die von den verschiedenen politischen Parteien und Vereinen ausgeschenkt wurden – es war einmal mehr ein Abend zum Genießen. Nicht zu vergessen die „KultBar“ des Kulturtreffs, an der es leckere Cocktails gab oder auch das eine oder andere „Schnäpsle“ – die gute Küche forderte ihren Tribut.

„Süßes“ gab es bei der Jugendabteilung des SC Olympia Neulußheim, die erstmals mit von der Partie war und Crêpes anbot, die bei jung und alt gleichermaßen gut ankamen.

Um den Ausschank der Besucher entsprechend schnell zu bewerkstelligen, brauchte es die Unterstützung der Parteien. Die Grünen waren gleich am Anfang dran und waren so tatkräftig bei der Arbeit, dass sie bei dem großen Andrang einfach länger geblieben sind und so auch hinter dem Ausschank ganz schön viel los war – die Parteien machten ihre eigene Party.

Mehr zum Thema

Schlossgarten

„Klingendes Schwetzingen“: Musik und Sketche erfreuen Besucher

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Im Interview

Von Bierzelten hin zu Livestreams: „Soulmaxx“ aus Altlußheim feiert 25 Jahre

Veröffentlicht
Von
Vanessa Schwierz
Mehr erfahren
Im Interview

Martina Ahnepohl über geplanten Liederabend in Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Christina Eppel
Mehr erfahren

Die Freien Wähler kam auch ganz schön ins Schwitzen, weshalb Yvonne Diehm (Leiterin des Jugend-treff Point) und Alexandra Krikke (Vorstand Kommunaler Kinder- und Jugendverein) hier noch tatkräftig unterstützen und auch ihren Spaß hatten.

Die Helfer der SPD standen um 21 Uhr parat, die CDU trat 90 Minuten später ihren Dienst an und die letzte Schicht übernahm „Wir für Neulußheim“, derweil sich Mitglieder der Union schon mal um das Leergut kümmerten, sodass die Anwohner dem Lärm nicht mehr so stark ausgesetzt waren. Wenn nicht ausgeschenkt wurde, schaffte man Leergut heran oder füllte Getränke auf.

Zahlreiche Helfer im Einsatz

Damit solch eine tolle Party überhaupt stattfinden kann, sind im Vorfeld ganz viele Arbeiten zu verrichten: Das Geschirrmobil musste herangekarrt und angeschlossen, die Zelte für die Bewirtung mit Getränken und Essen, Tische, Stühle, technisches Equipment aufgebaut und zahlreiche Baustromkästen für eine sichere Stromversorgung installiert werden.

Weshalb von Kulturamtsleiterin Alexandra Özkalay am Ende ein herzliches Dankeschön an ihre Kollegen vom Bauhof, dem technischen Dienst, Raumfee Silvia sowie das Team des Kulturtreffs ging, die alle an einem Strang zogen und die „Chefin“ unterstützen. Und nicht zu vergessen das tolle Neulußheimer Publikum – begeistert ging es mit und sorgte für eine friedliche, fröhliche Party.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung