Neulußheim. Die Corona-Pause ist beendet, die Kerwe wird wieder mit vollem Brauchtum gefeiert, mit Bierzelt, Fassbieranstich, Kerweborscht und Kerwerock. Dass sich der Messplatz zu einem Rummelplatz attraktiver Fahrgeschäfte entwickelt, verstehe sich dabei von selbst.
Offiziell eröffnet wird die Kerwe am Freitag, 14. Oktober, 18 Uhr, durch den Fassbieranstich mit Bürgermeister Gunther Hoffmann, der das Freibier fließen lässt. Der SC Olympia sorgt für Essen und Getränke, unter anderem Steaks, Bratwurst und Pommes. Der Verein bewirtet auch am Samstag, 15. Oktober, ab 14 Uhr, wenn der Jugendtreff die Kerweschlumpel auf den Rummelplatz führt. Ab 20 Uhr lädt der „Point“ zum Kerwerock in die Turnhalle ein. „Point“ und SC Olympia übernehmen die Bewirtung, wobei die Sportler den Grill anwerfen.
Gottesdienst und Kuchentafel
Am Kerwesonntag, 16. Oktober, geht es mit dem Kerwegottesdienst weiter, den Pfarrerin Katharina Garben hält. Die Olympia-Jugend bewirtet die Gäste mit einem Mittagessen und ab 14 Uhr lädt die Olympia zu Speis und Trank sowie zu Kaffee und Kuchen ein, derweil der Heimatverein seinen Luftballonwettbewerb startet. Kaffee und Kuchen wird es auch am Kerwemontag, 17. Oktober, geben, wenn die Olympia ab 14 Uhr hinter den Theken steht. Der Heimatverein ist mit seinem Luftballonwettbewerb erneut präsent und ab 19 Uhr werden die Organisatoren gemeinsam mit dem Musikverein Harmonie zur Verbrennung der Kerweschlumpel schreiten und die Feierlichkeiten offiziell beenden.
Das Treiben auf dem Rummelplatz klingt am Dienstag, 18. Oktober, mit einem Familientag aus, an dem die Schausteller ermäßigte Fahrpreise anbieten. aw
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim_artikel,-neulussheim-der-rummelplatz-kehrt-zurueck-_arid,2006676.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html