Neulußheim. Das Thema E-Carsharing ist in der Gemeinde ein Erfolgsmodell. Seit dem Herbst 2021 stehen vor dem Bürgerbüro zwei Ladesäulen der Firma Deer, an der elektrisch betriebene Fahrzeuge ihren Standort haben. Mit großem Erfolg, sodass der Rat im März vergangenen Jahres beschloss, zwei weitere Ladestationen für das E-Carsharing in der Gemeinde zu installieren.
Diese neuen Ladestationen finden sich am Bahnhof und stellen damit die perfekte Verknüpfung zum ÖPNV dar. Zumal sich am Bahnhof die neuen, abschließbaren Fahrradboxen der Gemeinde finden.
E-Carsharing am Bahnhof: Perfekte Verbindung zum ÖPNV
Das Ausleihen der teilstationären Pkw erfolge per App oder PC und sei denkbar einfach und komfortabel. Die Registrierung erfolgt über die „Deer Ecarsharing“-App. Die Bedienung der Fahrzeuge läuft anschließend über die App.
Die Fahrzeuge stehen geladen bereit. Mit einer App kann spontan vor Ort oder auch einige Zeit im Voraus ein Pkw gebucht werden. Beim Abholen wird mit der App das Fahrzeug entriegelt, das Ladekabel in den Kofferraum gepackt und losgeht’s. Bei der Rückkehr am Standort wird das Fahrzeug wieder an die Ladestation angeschlossen und anschließend mit der App verriegelt.
Pkw mit verschiedenen Reichweiten verfügbar
Es stehen Pkw mit verschiedenen Reichweiten zur Verfügung. Darüber hinaus kann auch an einem der rund 660 Ladepunkte in 400 Kommunen im Deer-Mobilitätsnetz die Fahrt begonnen und beendet werden. Zudem verfügt das Mobilitätsnetz über Stationen an den Flughäfen Frankfurt, Karlsruhe/Baden-Baden und Stuttgart. Einwegfahrten oder Fahrzeugwechsel an anderen Standorten sind problemlos möglich.
Die zwei neuen Ladestationen des E-Carsharings am Bahnhof stehen den Nutzern ab Dienstag, 25. Juni, zur Verfügung.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim_artikel,-neulussheim-e-carsharing-in-neulussheim-wird-ausgebaut-_arid,2217979.html