Hockenheim. Der größte E-Schnellladepark in der Region ist an der Globus-Markthalle in Hockenheim in Kooperation mit dem Energieversorger EnBW und Tesla eröffnet worden. Dazu arbeitet Globus als erster und bislang einziger Händler mit zwei Ladenetz-Betreibern zusammen und kann seinen Kunden bereits zum Start acht Schnellladepunkte der EnBW zur Verfügung stellen, heißt es in einer Globus-Pressemitteilung. Voraussichtlich Ende Juni gehen zusätzlich acht Schnellladepunkte von Tesla ans Netz. Deutschlandweit entstehen bei Globus bis Jahresende mindestens 800 neue Schnellladepunkte und damit laut Mitteilung das größte Ladeangebot im deutschen Lebensmitteleinzelhandel.
„Wir freuen uns, unseren Kunden in Hockenheim damit einen neuen Service anbieten zu können“, so Globus-Geschäftsleiter Hans-Jörg Illguth. Denn während diese entspannt einkaufen, können sie ihr E-Auto jederzeit laden.
800 Ladepunkte als Ziel: EnBW und Tesla Kooperation
Gemeinsam mit der EnBW und Tesla errichtet Globus bis zum Jahresende an rund 50 Markthallen-Standorten Ladeparks. „Wir eröffnen damit für viele Kunden die Chance, elektrisch zu fahren, ohne zu Hause eine Lademöglichkeit zu haben“, berichtet Nils Behrens, Leiter des Bereichs „Tanken und Waschen“, der das Projekt bei Globus betreut. Mit den insgesamt 800 High-Power-Charging-Ladepunkten (HPC) erhöht sich der bundesweite Bestand im ersten Schritt um über vier Prozent. Im Endausbau will Globus seinen Kunden bis zu 5000 Ladeplätze bei den Markthallen anbieten.
Verschiedene Bezahlarten und Vorteile für Globus-Kunden in Hockenheim
Pro Standort stehen zukünftig in der Regel bereits zum Start der Ladeparks oftmals mehr als zwölf Ladepunkte mit einer Ladeleistung von bis zu 300 Kilowatt bereit, die ein sehr viel schnelleres Laden als über die gewöhnliche Steckdose ermöglichen. Währenddessen können die Kunden bequem ihren Lebensmitteleinkauf in der Globus-Markthalle erledigen oder eine Snackpause im Restaurant einlegen.
Bezahlt werden kann über alle gängigen Zahlarten, wie beispielsweise über die Tesla- oder EnBW-mobilityplus-App sowie die meisten gängigen Ladekarten. Für registrierte Globus-Kunden sind weitere Vorteile, wie etwa ein Laderabatt analog zum gewohnten „Globus Tankeschön“-Programm über die die App des Marktbetreibers in Planung.
Bereits seit den 1970er Jahren ergänzen unternehmenseigene Tankstellen und Waschstraßen das Angebot der Globus-Markthallen. Heute können die Kunden an deutschlandweit 52 Standorten daher nicht nur einkaufen, sondern auch den Tank ihres Fahrzeugs befüllen. Seine Kraftstoffe bezieht Globus ausschließlich von großen Mineralölgesellschaften und „erfüllt damit höchste Qualitätsansprüche bei günstigen Preisen“, heißt es in der Pressemitteilung.
Mit der aufkommenden Elektromobilität ergänzt seit zehn Jahren in Kaiserslautern die erste Station für Elektrofahrzeuge die Tankstellen, heute gibt es E-Ladepunkte an nahezu allen Globus-Standorten.
Saubere Angebote mit 37 Waschparks
Doch den Kunden wird nicht nur ein großes Angebot mit Schnellladepunkten gemacht – übrigens das aktuell größte Schnellladeangebot im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Zum Konzept rund um die Autos gehören bei Globus zudem noch 37 Globus-Waschparks und -straßen mit insgesamt 69 Waschbahnen – eine saubere Sache.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-e-schnellladepark-in-hockenheim-globus-kooperiert-mit-enbw-und-tesla-_arid,2215830.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html