Amtsantritt

Eine Birke für den neuen Neulußheimer Bürgermeister Kevin Weirether

Die Freiwillige Feuerwehr stellt einen Bürgermeisterbaum für Kevin Weirethers ersten offiziellen Arbeitstag am Montag,1.  Juli, auf. Es ist eine alte Tradition, dass der Baum mit Kranz oder Schleifen errichtet wird.

Von 
Renate Hettwer
Lesedauer: 
Symbol des Willkommens für den neuen Bürgermeister: Kevin Weirether (11. v. r., dunkles Jackett) freut sich über die Birke, die die Freiwillige Feuerwehr und der Bauhof für ihn gestellt haben. Von seinem Dienstzimmer hinterm Balkon hat er sie stets im Blick. © Renate Hettwer

Neulußheim. 16 Jahre ist es her, dass für Bürgermeister Gunther Hoffmann der erste Bürgermeisterbaum in seiner Amtszeit gestellt wurde. Es ist eine alte Tradition, dass für den neuen oder wiedergewählten Bürgermeister ein hoher Bürgermeisterbaum mit Kranz oder Schleifen errichtet wird, entweder vor seinem Wohnhaus oder vor dem Rathaus. Für Kevin Weirether, der an diesem Montag, 1. Juli, sein Amt als Bürgermeister antritt, ist es sein erster Bürgermeisterbaum.

Am Sonntagnachmittag rückten Bauhofleiter Bodo Roß und die Freiwillige Feuerwehr mit ihrem Kommandanten Sascha Langlotz mit drei Fahrzeugen an, um die Birke mit einer Höhe von fast sechs Metern, festlich mit Bändern in den Neulußheimer Farben Blau-Weiß geschmückt, vor dem Rathaus zu platzieren. Es ist eine gute Tradition der Feuerwehr, mit dem Aufstellen des Bürgermeisterbaums ihrem obersten Dienstherrn zu seinem Amt zu gratulieren und ihm alles Gute für die Amtszeit zu wünschen.

Nachhaltigkeit im Fokus: Birke im Blumencontainer

Zuvor war die Birke vom Bauhof in einen großen Blumencontainer umgepflanzt worden, damit sie einen sicheren Stand vor dem Rathaus hat, bevor sie im Herbst einen geeigneten Platz im Ort finden wird. Auf einen geschlagenen Baum hatte man aus Nachhaltigkeitsgründen verzichtet.

Im Interview

Kevin Weirether über seine Vorbereitungen auf das Bürgermeisteramt in Neulußheim

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren

Bürgermeister Weirether war von dem ganzen Treiben beeindruckt und beobachtete mit seiner Frau Ann-Kathrin und Tochter Lilly strahlend, wie der Baum vor dem Rathaus aufgestellt wurde. Aufstellung links oder rechts vor dem Rathaus? Natürlich links – so hat er von seinem Amtszimmer ab Montag stets den Blick auf den Baum.

Symbolik des Bürgermeisterbaums in Neulußheim: Freude und Hoffnung

Applaus gab’s vom neuen Gemeindeoberhaupt und allen Anwesenden, nachdem der Baum stand. Er gilt als ein Symbol der Freude, Hoffnung und Stärke sowie Freude über den Wahlausgang und der Hoffnung auf eine gute Neulußheimer Zukunft mit seinem neuen Bürgermeister. Dazu die Hoffnung auf eine gute Zusammenarbeit aller politischen Kräfte, mit allen Bevölkerungsgruppen und den Mitarbeitern im Rathaus. Stärke für ein starkes Amt und einen starken Amtsinhaber. Der Baum ist also ein Sinnbild für ein kraftvolles Arbeiten zum Wohle der Gemeinde.

Kommunalpolitik

Kevin Weirether ist neuer Bürgermeister in Neulußheim

Veröffentlicht
Von
Vanessa Schwierz
Mehr erfahren

Wegen des Regenwetters hatte man die Ansprachen kurzerhand in die Feuerwehrhalle verlegt, wo Bürgermeisterstellvertreter Heinz Kuppinger eine kleine Willkommensrede für Weirether hielt und im Namen aller Gemeinderäte einen Geschenkkorb mit Wegzehrung für die ersten Tage im Rathaus überreichte.

Neulußheims Neu-Bürgermeister Weirether dankt für Unterstützung

Auch Feuerwehrkommandant Sascha Langlotz und Bodo Ross hießen ihren neuen Dienstherrn mit launigen Worten willkommen, bevor Weirether sich bei Bauhof, Feuerwehr und allen Anwesenden für die Aufstellung des Baumes und die vielen guten Wünsche bedankte. Mit einem kleinen Umtrunk wurde das Willkommen vollendet.

Der 38-jährige Weirether hatte am 5. Mai die Stichwahl gegen Ingeborg Bamberg mit 66,27 Prozent gewonnen. In der ersten Runde waren fünf Kandidaten angetreten.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke