Lieben Sie Ratten? Ich hatte vor Jahren eine Bekannte, die hatte eine Hausratte mit Namen „Kalle“, die auf ihrer Schulter saß und mich mit ihren Knopfaugen listig anschaute. Mir kam damals eine Gänsehaut und heute ist die Gänsehaut da, wenn ich eine Ratte sehe, die über die Straße flitzt oder auch schon wie geschehen, im Winter meinen Garten als Wegstrecke benutzte. Hört man sich im Bekanntenkreis um, erfährt man so manches. Da wird aus falsch verstandener Tierliebe freilaufenden Katzen Futter hingestellt. Ratten lieben auch Katzenfutter! Aber fiel lieber fressen sie abgelaufene Lebensmittel, Obstabfälle und dergleichen, die sich Menschen von Discountern holen und im Freien lagern. Die Ordnungsämter in den Horan-Gemeinden können da zwar nur den Kopf schütteln, aber konkrete Maßnahmen einleiten, da fehlen Fotos, Protokolle, Namen von Nachbarn. Wer legt sich schon gerne mit Nachbarn an! Ein Anruf beim Gesundheitsamt. Die Antwort: „Wegen zwei, drei Ratten können wir nichts machen.“ Gift auslegen ist auch so eine Sache und wo entsorgt man eine gefundene tote Ratte? Restmülltonne? Das Problem kann nur minimiert werden, wenn erstens nichts in der Toilette entsorgt wird und kein Futter für Tiere hingestellt wird und vor allen Dingen keine Lebensmittel im Freien gelagert werden, ob frisch oder abgelaufen. Und noch ein Tipp für den Winter: Vogelfutter nicht einfach ausstreuen, sondern in verschlossenen Röhren mit kleinen Öffnungen für die Piepmätze in Bäume aufhängen. „Kalle“ und seine Kollegen mögen nämlich auch Vogelfutter.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim_artikel,-neulussheim-eine-einladung-fuer-ratten-_arid,2134153.html