Neulußheim. Die Freiwillige Feuerwehr Neulußheim kann auf eine lange Geschichte zurückblicken und feiert im Mai 2025 ihr 125-jähriges Bestehen. Mit dem Löschen von Feuer durch Wasser oder Schaum ist es allerdings lange nicht getan: Das Motto „Retten, löschen, bergen, schützen“ beschreibt das vielseitige Aufgabenspektrum.
Am Mittwoch luden die Neulußheimer Feuerwehrleute die Bürger in die Kornstraße 65 zum offenen Übungsabend ein und die interessierten Besucher konnten sich an zahlreichen Stationen ein Bild vom Arbeitsalltag der Einsatzkräfte machen.
Einblick in die Praxis der Neulußheimer Feuerwehr
Die Gäste erwarteten abwechlungsreich gestaltete Stationen, an denen man die Rettungskräfte bei ihrer Arbeit beobachten aber auch selber Hand anlegen konnte – und so wurde man praktisch an den vielfältigen Arbeitsalltag der Kameradinnen und Kameraden herangeführt.
Reges Interesse herrschte an der Erste-Hilfe-Station, wo an einer Rückmeldung gebenden Puppe Techniken der Wiederbelebung trainiert werden konnten. Auch die neue Fahrzeughalle, der ganze Stolz der Ortsfeuerwehr, war frei zugänglich und wartete mit der kompletten Bandbreite an Fahrzeugen samt Arbeitsgeräten auf.
Auch konnte man sich an nicht alltäglichen Spezialwerkzeugen für den Ernstfall versuchen, darunter etwa ein hydraulischer Spreitzer und eine nach diesem Antriebsprinzip arbeitende Schere, die etwa bei Verkehrsunfällen zum Einsatz kommen, um eingeschlossene Personen aus einem deformierten Fahrzeug zu befreien. Auch das sichere Bergen von Verletzten mit der Trage und die Bekämpfung von Bränden mit den verschiedenen Schlauchsystemen konnte realistisch trainiert werden.
Jugendarbeit und Nachwuchsförderung werden bei den Neulußheimern großgeschrieben und so hat man mit der Jugendfeuerwehr, die aus Kindern und Jugendlichen von acht bis 17 Jahren besteht und sich montags von 18 bis 20 Uhr trifft, eine eigene Abteilung.
An der abwechslungsreichen und spannenenden Arbeit Interessierte können auch mittwochs um 19.30 Uhr vor Ort vorbeischauen und Feuerwehr-Luft schnuppern. Mitglieder durchlaufen im Anschluss verschiedene Ausbildungen, Fortbildungen und Lehrgänge auf ihrem Weg zur Feuerwehrfrau oder zum Feuerwehrmann und können dann einen wertvollen Beitrag für die Allgemeinheit leisten.
Am 31. Oktober findet die traditionelle Halloween-Party im Haus der Feuerwehr statt und vom 18. bis 22. Oktober ist man, wie gewohnt, mit dem Crêpe-Stand auf der Neulußheimer Kerwe vertreten. Dick ankreuzen sollten sich Freunde der Feuerwehr auch die Jubiläumsfeierlichkeiten am 23. Mai 2025 und das 18. Entenrennen am 22. Juni selbigen Jahres.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim_artikel,-neulussheim-feuerwehr-neulussheim-zeigt-bei-uebungsabend-den-arbeitsalltag-_arid,2222727.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim.html