Neulußheim. 17 junge Neulußheimer Jugendliche wurden am Sonntag in Neulußheim konfirmiert. Sie bestätigten damit ihre Taufe und bekräftigen mit einem deutlichen Ja, dass sie zur Gemeinschaft der Gläubigen auf dieser Welt dazugehören. Mit ihrer Konfirmation erwarben sie das Recht, das Patenamt zu übernehmen und den Kirchengemeinderat zu wählen.
Der Kirchenchor gestaltete die Konfirmation mit, liturgisch gestaltet wurde der Gottesdienst neben dem Kirchengemeinderat von Vikarin Johanna Falkenhahn, Diakonin Hannah Mautner und Pfarrerin Katharina Treptow-Garben – für sie war es die letzte Konfirmation als Pfarrerin der Gemeinde, bevor sie ihr Amt als Dekanin antritt.
Konfirmation und Gemeinschaftsgefühl stärken Konfis
Bereits am Vorabend der Konfirmation feierten die Lußheimer Konfirmanden gemeinsam Abendmahl in Altlußheim. Die Konfirmation der Altlußheimer Konfirmanden findet am Sonntag, 16. Juni, in Altlußheim statt. Fast ein Jahr waren die Lußheimer Jugendlichen in einer Gruppe unterwegs. Während ihrer Konfifreizeit in Bad Dürkheim erarbeiteten sie verschiedene Standpunkte: Wie stehe ich zu den großen Themen der Zeit? Wie steht Gott zu mir? Welche positiven Eigenschaften nehmen andere an mir wahr? Gemeinsam fanden die Konfis gute Antworten. Im Abendmahlsgottesdienst, der am Vorabend der Konfirmation stattfand, beschäftigten sich die Lußheimer Konfis mit dem Thema Frieden. Ein Thema, das die Jugendlichen momentan sehr stark beschäftigt.
„Konfirmandinnen und Konfirmanden sind unseren Gemeinden sehr wichtig, ihre Fragen und ihre Bedürfnisse flossen in die vielen Treffen mittwochs, einer Konfifreizeit und den Gottesdiensten ein. Das Gemeinschaftsgefühl mit dem Gewinn des Bezirksturniers beim Konfi Cup und vielen gemeinsamen Erlebnissen, ob bei der Osternacht oder dem Gestalten einer Osterkerze wurde gestärkt“, so Pfarrerin Treptow-Garben und Vikarin Falkenhahn.
Feierlicher Einzug und Segenslied begleiten den Gottesdienst
Mit dem feierlichen Einzug der Konfirmanden, dem Kirchengemeinderat, Teamern und dem Leitungsteam begann der Konfirmationsgottesdienst. An der Osterkerze, die sie gemeinsam gestaltet hatten, zündeten sie ihre Kerzen an. Nach der Begrüßung durch Kirchengemeinderat Dr. Ralf Wagner sang die Gemeinde das Segenslied „Das wünsch ich dir“ (Raum zum Träumen) des christlichen Liedermachers Martin Buchholz.
Die Konfirmanden
Konfirmiert wurden bei der evangelischen Kirchengemeinde 17 Jugendliche: Tim Clausen, Leni Vogel, Philipp Blunda, Celina Isabell Ballreich, Felix Böhm, Maximilian Böhm, Sarah Geiß, Yasmin Haveroth, Johanna Lörch, Nele Menzel, Julian Nies, Moritz Schneider, Jonas Schneider, Isabelle Siebelt, Emma Wirth, Lena Wotschka und Jonas Mathias Zielbauer. rhw
In der Predigt, die im Dialog von Pfarrerin Katharina Treptow-Garben und Johanna Falkenhahn gehalten wurde, nahmen sie das Thema auf, wie sehr sich die Konfirmanden mit der unruhigen Weltlage, der Bedrohung des Friedens in der Gesellschaft und vielem, was schlecht läuft, beschäftigten. „Ihr habt euch in der Gruppe mit vielen Friedensstiftern beschäftigt und euch auch an die Worte Jesu erinnert: „Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen“, so Treptow-Garben. Jedem Konfirmanden sprach sie zu, sie auch als Friedensstifter erlebt zu haben und sie alle fähig seien, Frieden zu stiften. Beim Fußball, bei Teamaufgaben, im sportlichen Ehrgeiz mit Fairness, mit Freundlichkeit, im Einsatz für andere, mit Zuverlässigkeit und Fröhlichkeit. „Ihr seid geboren, um Gottes Kinder zu sein und ihr seid fähig, Frieden zu stiften.“
Segen und Urkundenübergabe markieren den Höhepunkt
Nach diesen Worten erklang der Kirchenchor mit „Joshua fit the battle of Jericho“. Die im Halbkreis vor dem Altar stehenden Konfirmanden bekannten sich im Glaubensbekenntnis vor der Gemeinde zu Gott, zu Jesus Christus und zu Gottes Heiligen Geist. Die Frage, ob sie ein Teil dieser großen, weltweiten Glaubensgemeinschaft sein mögen, antworten sie mit „Ja, mit Gottes Hilfe“.
Mit der Nennung eines jeden Namens und des Konfirmationsspruches segneten Pfarrerin Katharina Treptow-Garben und Vikarin Johanna Falkenhahn die Konfirmanden auf ihrem Weg als erwachsene Christen. Nach der Übergabe der Urkunden am Taufstein, wurde in Fürbitten Gott für diesen besonderen Tag gedankt und Gott gebeten, die Konfirmierten für das zukünftige Miteinander in der Kirchengemeinde zu stärken und sie auf ihrem Weg durchs Leben mit Selbstbewusstsein und Mut zu begleiten.
„Möge die Straße uns zusammenführen“, so der Kirchenchor, bevor mit Abkündigungen durch Kirchengemeinderätin Tanja Löschmann, dem Segen sowie dem Orgelspiel der feierliche Gottesdienst zu Ende ging und die Familien zu ihren persönlichen Feiern an diesem schönen Festtag aufbrachen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim_artikel,-neulussheim-konfirmation-in-neulussheim-17-jugendliche-bekraeftigen-ihren-glauben-_arid,2215018.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim.html