Evangelisches Gemeindehaus (mit Fotostrecke)

Oftersheimer Jugendliche setzen mit Graffiti Zeichen für den Frieden

Drei Tage Arbeit haben sich gelohnt: Ein Friedensgraffiti ziert nun trotz schwieriger Wetterbedingungen eine Wand am evangelischen Gemeindehaus.

Von 
Lukas Heylmann & Sebastian Längerer
Lesedauer: 
Einige der jungen Künstler: Emilia (v. l.), Charlotte, Nina Kivan, Gregor und Yannik haben das Graffiti mitgestaltet. © Andreas Gieser @cheesy.photo

Oftersheim. Fast hätte das Aprilwetter, das die vergangenen Tage insbesondere für beeindruckenden Niederschlag gesorgt hat, der 72-Stunden-Aktion in Oftersheim einen Strich durch die Rechnung gemacht – aber eben nur fast. Kurz vor dem Sommertagszug am Sonntag gab es die offizielle Enthüllung des bei der Aktion entstandenen Graffitikunstwerks, das am evangelischen Gemeindehaus ein Zeichen für den Frieden setzen soll. Entstanden ist es aus einer Kooperation des Jugendreferats, der evangelischen Kirchengemeinde Oftersheim und des Jugendzentrums. Unter Anleitung des Graffitikünstlers Michael Vogt – auch genannt – „M.one“ verewigten sich neun Teilnehmer der Kirchengemeinde und sechs aus dem Umfeld des Jugendzentrums im Alter wischen elf und 21 Jahren an der Wand hin zur Eichendorffstraße.

Los ging es am Donnerstag. Während eine Gruppe um Eva Leibig vom Jugendzentrum fleißig Kuchen backte, dessen Verkauf die Aktion finanziell unterstützen sollte, war ein andere Teil bei einer Auftaktveranstaltung in Wiesloch. Mit der Menge an gespendeten Backartikel zeigten sich die Organisatoren zufrieden. Zum Glück, denn ab 10 Uhr am Freitag hieß es weiter- und fertigbacken. Von 14 bis 17 Uhr fand der Kuchenverkauf in der Holzhütte auf dem Hof der Friedrich-Ebert-Schule statt – „bei übelstem Regen und Hagel“, wie Jugendreferent Sebastian Längerer berichtet.

72-Stunden-Aktion

So entsteht das Graffiti am evangelischen Gemeindehaus in Oftersheim

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
37
Mehr erfahren

Doch es lohnte sich: 330 Euro kamen zusammen. Im Trockenen entwarf derweil die andere Gruppe das Graffiti nach eigenen Vorstellungen in Originalgröße – immerhin sechs mal zweieinhalb Meter. Doch nach einem gemeinsamen Abendessen war frühzeitig Feierabend: Sturzbachartiger Regen verhinderte weitere Arbeiten am Graffiti oder am Lerninput und so geht ein sicherer Heimweg für die Beteiligten vor.

Mehr zum Thema

„K-Bam!“

Wie Geflüchtete und Jugendliche Oftersheim von Müll befreien wollen

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren
Jugendbeteiligung

Gegen Krieg und Gewalt: Graffiti in Oftersheim mit politischem Zeichen

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren
Jugendzentrum

Programm im Juz Oftersheim: Der Trend geht zur Bewegung

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren

Ab neun Uhr am Samstag begannen schließlich die Vorbereitungen für das Graffiti mit fachkundigem Rat von Michael Vogt, der die Jugendlichen einwies und den Entwurf abnahm. Nach Streicharbeiten wurde erst der Maueraufriss gesprüht, dann das Graffiti mit dem Regenbogenfluss. Es folgten Detailarbeiten und Schattierungen. Gegen 15 Uhr war das meiste erledigt, nur einige zusätzliche Elemente brachten die Jugendlichen noch an – genau vor dem nächsten Wolkenbruch. Also standen der Abbau und das Vorhaben, die Materialien in Sicherheit zu bringen, im Vordergrund.

Michael Vogt hat den Überblick. Lorenz und Kivan verfolgen des Künstlers gekonnte Aktion. © R LACKNER

Doch alles war geglückt und das Graffiti tatsächlich fertig. Pünktlich nach der Konfirmation und noch vor dem Sommertagszug wurde es feierlich eingeweiht. Aus Sicht der Organisatoren und Teilnehmer war die Aktion trotz aller Widrigkeiten ein voller Erfolg.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung