Neulußheim. Mit einer Homage an die Gruppe Queen startet der Kulturtreff Alter Bahnhof am Freitag, 13. Januar, in sein Jahresprogramm. Auf der Bühne im Kultursaal werden dabei Sandie Wollasch und Matthias Hautsch als Gäste erwartet – ein weit über die Grenzen der Region hinaus bekanntes Duo, das man getrost zu den Stammgästen im Alten Bahnhof rechnen darf.
Musikalisch geht es im Februar weiter, wenn Mr. Jones in der Vier-Sterne-Gemeinde gastiert, im Gepäck Urlaubsfeeling – Latin- und Pop-Covers. „Lachfalten“ ist das musikalische Mundart-Kabarett betitelt, mit dem Dieter Huthmacher im März in die Gemeinde kommt. Roland Maier outet sich im April bei seinem Auftritt auf der Kabarett-Bühne als „Der Frauen-nicht-Versteher“. Im Mai startet dann die Serie sonntäglicher Frühschoppen-Konzerte im Gartengelände des Alten Bahnhofs. Den Auftakt macht mit Rock- und Pop-Interpretationen die Band „BuZiBu“ – dahinter verbergen sich Claus Bubik, Stefan Zirkel und Stefan Buchholz, genannt „Buchi“. Bassist Bubik und Schlagzeuger „Buchi“ sind im Alten Bahnhof gleichfalls keine Unbekannten – sie sind Mitglieder der Sean-Treacy-Band, die überdies noch zum Frühschoppen aufspielen wird.
Sommerparty mit „Soul-Maxx“
Doch vorab kommt im Juni Olli Roth in den Musengarten und schon jetzt darf man davon ausgehen, dass an diesem Vormittag kein Platz im Grünen frei bleiben wird. Im Juli wird es dann soulig, die Gruppe „Soul-Maxx“ wird bei der SummertimeParty, die freitags um 19 Uhr beginnt, zeigen, woher ihr Name rührt.
Nach der Party geht es im August im Rhythmus der Frühschoppen-Reihe weiter, die Sean-Treacy-Band wird den Alten Bahnhof zum Beben bringen. Im September endet die Serie der sonntäglichen Frühschoppen mit den „Men in Black“, die, der Namen lässt es ahnen, Johnny Cash huldigen. Im Oktober geht es zurück in den Saal des Kulturtreffs, in dem Jan Preuß als „(V)erzieher“ Kabarett auf die Bühne bringt. „Suitcase of Grace“ sind mit Musikinterpretationen der besonderen Art im November im Alten Bahnhof zu Gast und wie schon in diesem klingt das Jahresprogramm mit einem irischen Abend aus, zu dem die Sean-Treacy-Band aufspielt. Mit Sicherheit – wie in diesem Jahr – schon Wochen zuvor ausverkauft.
Jahresprogramm des Kulturtreffs
„The Simple Life“, eine Homage an Queen mit Sandie Wollasch und Matthias Hautsch, Freitag, 13. Januar, 20 Uhr.
Latin- und Pop-Covers präsentiert die Formation „Mr. Jones“ am Freitag, 10. Februar, 20 Uhr.
Dieter Huthmacher kommt mit seinem Mundart-Kabarett „Lachfalten“ am Freitag, 17. März, 20 Uhr, in den Kulturtreff.
Roland Maier, der „Frauen-nicht-Versteher“ präsentiert sein Kabarettprogramm am Freitag, 14. April 20 Uhr.
Die Frühschoppen-Reihe eröffnet am Sonntag, 14. Mai, 11 Uhr, die Gruppe „BuZiBu“ mit Rock- und Pop-Interpretationen. Es folgten am Sonntag, 18. Juni, Olli Roth, am Sonntag, 6. August, die Sean-Treacy-Band und am Sonntag, 10. September, beenden die „Men in Black“ mit ihrer Homage an Johnny Cash die Reihe.
Die Summertime-Party mit der Band Soul-Maxx findet am Freitag, 14. Juli, 19 Uhr, im Biergarten statt.
Kabarett mit Jan Preuß, dem „(V)erzieher“ ist am Freitag, 6. Oktober, zu erleben und Band Suitcase of Grace sind mit ihren Musikinterpretationen am Freitag, 10. November, im Alten Bahnhof zu Gast.
Das Jahresprogramm endet am Freitag, 8. Dezember, mit einem irischen Abend und der Sean-Treacy-Band.
Der Eintritt zu Frühschoppen und Summertime-Party ist frei. Ansonsten sind Karten im Rathaus zu erwerben, wo auch ein Abo angeboten wird. z g
Fragen zum Abo oder zum Programm beantwortet Alexandra Özkalay, Kulturamt, Telefon 06205/39 41 11.
Nach der positiven Resonanz der vergangenen Jahre hat die Verwaltung fürs Jahr 2023 wieder hochklassige Veranstaltungen im Angebot. Und es gibt wieder ein Jahresabonnement. Zum Preis von 63 Euro können alle sieben kostenpflichtigen Veranstaltungen der Kleinkunstbühne gebucht werden. Eine Ersparnis gegenüber dem Einzelverkauf von rund 25 Prozent. Wenn eine Veranstaltung nicht besucht werden kann – das Abo ist übertragbar.
Geschenkgutschein für 15 Euro
Es gibt auch einen Geschenkgutschein zum Preis von 15 Euro für eine Veranstaltung nach Wahl. Im Preis enthalten ist noch ein Freigetränk. Um sicher zu gehen, dass man einen Platz bekommt, muss lediglich der Besuch der Wunschveranstaltung im Kulturamt angemeldet werden. Karten können über die Homepage der Gemeinde reserviert werden.
Die Abos aus 2020 sind noch gültig, die Verwaltung bittet dringend darum, dass sich die Abonnenten schnellstmöglich bei Alexandra Özkalay im Kulturamt melden.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim_artikel,-neulussheim-neulussheim-jahresprogramm-2023-im-alten-bahnhof-startet-mit-hommage-an-queen-_arid,2032736.html