Messplatz

Neulußheim startet mit Fassbieranstich ins Kerwe-Wochenende

Während die Partyband „Speedy Gonzales“ für Stimmung sorgt, füllt sich der Messplatz zusehends mit Menschen, die Vorfreude auf ein tolles Kerwewochenende wird greifbar. Das gesamte Wochenende ist einiges geboten.

Von 
Andreas Wühler
Lesedauer: 
Bürgermeister Kevin Weirether (Bildmitte) hat die angenehme Pflicht, nach dem gelungenen Fassbieranstich das Freibier auf der Kerwe in Neulußheim auszuschenken. © Wolfgang Gans

Neulußheim. Pünktlich zur offiziellen Eröffnung der Kerwe auf dem Messplatz verabschiedete sich der leichte Nieselregen aus der Region, in der Vier-Sterne-Gemeinde blieb es trocken und bei angenehmen Temperaturen waren es fast schon ideale Bedingungen für einen gelungenen Start ins Kerwe-Wochenende.

Während die Partyband „Speedy Gonzales“ für Stimmung sorgt, füllt sich der Messplatz zusehends mit Menschen, die Vorfreude auf ein tolles Kerwewochenende wird greifbar. Unter ihnen der „Nervöseste von allen“, wie sich Bürgermeister Kevin Weirether bei seiner Kerwe-Premiere selbst bezeichnete. Nicht nur weil es seine erste „Neilossemer Kerwe“ ist, sondern auch, weil er vor seinem zweiten Fassbieranstich stand.

Eine Aufgabe, der er sich ohne größere Blessuren stellte. Bei der Premiere beim Angelsportverein, verriet er, brauchte er sechs Schläge bis der Gerstensaft sprudelt – auf der Kerwe war es kein Schlag weniger, aber auch keiner mehr. Und alles blieben trocken, sodass genügend Nass fürs Freibier blieb.

Kerweschlumpel steht parat

Vor dem Anstich hatte Weirether alles gedankt, die fürs Gelingen der Kerwe sorgten, allen voran Kulturamtschefin Alexandra Ötzkalay – „sie hat Blut und Wasser geschwitzt“, berichtete der Bürgermeister von einer intensiven Vorbereitungszeit. Sein Dank galt ferner dem Sportverein Olympia für die Bewirtung, dem Heimatverein für den Luftballonwettbewerb und dem Jugendtreff Point samt Traktorfahrer Klaus Michl für den Umzug mit der Kerweschlumpel, der am Samstag, 19. Oktober, um die Mittagszeit durch die Straßen der Gemeinde zieht. Und nicht zuletzt dem Spielmannszug, der am Kerwesamstag in der Rolf-Heidemann-Halle zum Oktoberfest einlädt.

Mehr zum Thema

Festgottesdienst

Frauensonntag in Neulußheim: Sorge und Selbstfürsorge im Fokus

Veröffentlicht
Von
Renate Hettwer
Mehr erfahren
Wahlkreis Bruchsal-Schwetzingen

Schwetzingerin Neza Yildirim (SPD) möchte in den Bundestag einziehen

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Verwaltung

Sie ist neu im Bürgerbüro von Neulußheim

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

Womit die Eckdaten für ein prall gefülltes Kerwewochenende genannt sind. Der SON sorgt für die Bewirtung der Gäste, die Jugendfeuerwehr offeriert Crêpes und die Fahrgeschäfte zeigen sich von ihrer besten Seite. Neben dem Kinderkarussell wartet auf die kleinen Besucher ein Druckluftflieger, können sich diese am Dosenwerfen und Entenangeln versuchen. Was natürlich auch den älteren Kerwebesuchern offensteht, die zugleich am Schießstand ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen können. Und natürlich darf das Autoscooter nicht fehlen, für viele Fans der Klassiker auf einem Rummelplatz. Und mitten auf dem Platz findet sich eine Bungeesprunganlage, die schnell umlagert ist.

Das Programm in Neulußheim

Der Kerwersonntag, 20. Oktober, wird um 11 Uhr mit einem Familiengottesdienst beginnen. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Sportclub Olympia zum Mittagstisch mit Schnitzel und Pommes ein. Am Sonntag steigt gleichfalls der Heimatverein ins Geschehen ein. An diesem Tag und am Montag, 21. Oktober, jeweils ab 14 Uhr können sich Kinder und Jugendliche an dessen Luftballonaktion beteiligen und auf Gewinne hoffen. Gegen 19 Uhr wird dann am Kerwemontag die Kerweschlumpel verbrannt.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Der Dienstag, 22. Oktober, der letzte Tag auf dem Rummelplatz, ist traditionell der Familientag und wie es sich für diesen gehört, sind die Preise familienfreundlich gestaltet.

Redaktion Zuständig für die Verwaltungsgemeinschaf

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke