Neulußheim. Seinen letzten Fassbieranstich auf der Kerwe hätte sich Bürgermeister Gunther Hoffmann wohl trockener gewünscht – doch ein verrutscher Gummi machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Gummi gerichtet und im zweiten Anlauf klappte am Freitagabend alles wie am Schnürchen.
Bei fast sommerlichen Verhältnissen hatten sich zahlreiche Kerwefans eingefunden, um den Rummel zu feiern, aber auch, um sich am Angebot des SC Olympia gütlich zu tun, der erneut über Kerwe für die Bewirtung sorgt und mit seinem Ausschank samt Zelt ein Ausrufezeichen setzt.
Hoffmann freute sich gleichermaßen über das spätsommerliche Wetter und wenn für den Samstag eine Eintrübung vorhergesagt ist, weiß er, wer Schuld hat: „Das Wetter kommt von Altlußheim“, stellte er unter dem Lachen der Besucher an die Kerweborscht aus dem Nachborort fest.
Ansonsten knüpft der Rummel an die Vorgänger an, die Lücken sind geschlossen, von „Kerwe light“ keine Spur, auch wenn ein Fahrgeschäft wohl erst noch aufbauen muss. „Es hat Nerven gekostet“, seufzte Hoffmann, der seiner Kulturamtschefin Alexandra Ötzkalay für deren Einsatz dankte.
Im Anschluss an die Eröffnung der Kerwe und nach den ersten flotten Runden auf den Fahrgeschäften richtete sich das Interesse auf die Turnhalle, wohin der Jugendtreff Point zum Kerwerock mit der Band „Kraichgauboys“ eingeladen hatte.
Kerweschlumpel zieht durchs Dorf
Der Point ist es auch, der zusammen mit seinem Trägerverein VkKJ (Verein für kommunale Kinder- und Jugendarbeit Neulußheim) am Samstag, 14. Oktober, unterwegs sein wird, um die Kerweschlumpel mit einem Umzug zum Messplatz zu geleiten. Für alle, die mitlaufen wollen, ist der Treffpunkt vor dem Kinder- und Jugendtreff um 12.30 Uhr. Ab 13 Uhr beginnt die Tour mit Stimmungsmusik und Traktor durch Neulußheim. Die Ankunft ist zwischen 15 und 15.30 Uhr am Kerweplatz geplant. Dort wird der Tross von Bürgermeister Gunther Hoffmann in Empfang genommen.
Am Abend beginnt um 20 Uhr das Oktoberfest, organisiert vom Spielmannszug und erstmals in der neuen Rolf-Heidemann-Halle ausgetragen. Ein Event, das bereits jetzt restlos ausverkauft ist. Für das Oktoberfest wurde eigens der Boden in der neuen Halle mit Matten ausgelegt, um ihn zu schonen, freut sich Hoffmann bei der Eröffnung.
Der Sonntag, 15. Oktober, wird um 11 Uhr mit einem Familiengottesdienst beginnen, der unter dem Thema „We are the World“ steht. Im Anschluss lädt der Sportclub Olympia zum Mittagstisch mit Schnitzel (Pute oder Schwein), Rotkraut und Kartoffelpüree ein. Für den Ausschank wird die Jugend der Olympia sorgen, nachdem am Freitag die AH-Abteilung und am Samstag die aktiven Spieler die Bewirtung übernahmen und am Montag schließlich der Vorstand an der Reihe ist. Am Dienstag läuft die Bewirtung beim Familientag aus.
Die Turnhalle am Messplatz öffnet am gleichen Tag um 14 Uhr ihre Türen für die Kunstausstellung „NeuArt“, die auch montags von 14 bis 18 Uhr besucht werden kann. Ebenso verhält es sich mit dem Angebot des Heimatvereins: Sonntags und montags ab 14 Uhr können Luftballons gekauft werden, um diese dann in den Himmel fliegen zu lassen.
Das Haus Edelberg wird am Montag, 16. Oktober, zur Kaffeezeit die Kerwe besuchen und am Abend, 19 Uhr, wird die Kerweschlumpel verabschiedet. Der Dienstag, 17. Oktober, ist Familientag und die Olympia wird mit „Weck, Worscht, Pommes und Fanta“ speziell für die jüngeren Gäste für das leibliche Wohl sorgen. Für die Senioren öffnet die Reihe „Aktiv im Alter“.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim_artikel,-neulussheim-neulussheimer-verwaltungschef-begeistert-schoenes-dorffest-_arid,2135975.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim.html
[3] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim.html