Brauchtum

Neulußheim fiebert der Kerwezeit entgegen

Auf dem Messplatz in Neulußheim wird am kommenden Freitag der Rummel mit dem traditionellen Fassbieranstich eröffnet. Ob Autoscooter oder "Scheibenwischer", es wird einiges geboten sein.

Von 
Andreas Wühler
Lesedauer: 
In einer Woche wird in Neulußheim die Kerwe eröffnet, wird das Karussell die Herzen der Kinder höher schlagen lassen. © Lenhardt

Neulußheim. Die gute Nachricht vorweg: Nachdem der Rummelplatz im vergangenen Jahr einen eher kärglichen Anblick bot, die Gemeinde war kurzfristig im Stich gelassen worden, darf sich Bürgermeister Gunther Hoffmann in diesem umso mehr freuen. Wenn er am Freitag, 13. Oktober, 18 Uhr, die Kerwe mit dem traditionellen Fassbieranstich eröffnet, dann werden sich Autoscooter und „Scheibenwischer“ wie gewohnt im Schein der Lichter in Bewegung setzen.

Eines wird hingegen wie im vergangenen Jahr sein, da es sich schon bei der Premiere mehr als nur bewährte: Die Bewirtung liegt in Händen der Ehrenamtlichen des SC Olympia, der seine Gäste mit „Weck, Worscht und Woi“ bewirten wird – am Sonntag gibt es eine eigene Speisekarte. Und heuer erhält die Olympia sogar Verstärkung – das Team der Freiwilligen Feuerwehr ist mit einem Crêpes-Stand vertreten.

Neulußheimer Jugentreff Point organisiert eine "Kerwerock-Party"

Im Anschluss an die Eröffnung der Kerwe beginnt um 20 Uhr in der Turnhalle am Messplatz die vom Jugendtreff Point organisierte „Kerwerock-Party“, bei der die Formation „KraichGauBoys“ für Stimmung sorgen soll. Einlass ist um 19.30 Uhr, der Eintritt kostet 5 Euro und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung von Erwachsenen rein.

Der Jugendtreff Point und sein Trägerverein VkKJ (Verein für kommunale Kinder- und Jugendarbeit Neulußheim) sind am Samstag, 14. Oktober, mit zahlreichen Menschen unterwegs, um bei „Schlumpelumzug“ mit dem Traktor der Gemeinde die Kunde von der Kerwe zu übermitteln. Für alle, die mitlaufen wollen, ist der Treffpunkt am Samstag, 14. Oktober, vor dem Kinder- und Jugendtreff um 12.30 Uhr. Ab 13 Uhr beginnt die Tour mit Stimmungsmusik und Traktorfahrer Klaus Michl durch Neulußheim. Die Ankunft ist zwischen 15 und 15.30 Uhr am Kerweplatz geplant. Dort wird der Tross von Bürgermeister Gunther Hoffmann in Empfang genommen. Am Abend beginnt um 20 Uhr das Oktoberfest, organisiert vom Spielmannszug und erstmals in der neuen Rolf-Heidemann-Halle ausgetragen.

Mehr zum Thema

Brauchtum

Sicherheitsfrage des Rosenmontagsumzugs in Altlußheim geklärt

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Heimatverein

Fröhliche Kinder beim Luftballonwettbewerb in Neulußheim

Veröffentlicht
Von
Heimatverein Neulußheim
Mehr erfahren
Pflege der Heimatgeschichte

Heimatverein Neulußheim: Umzug ins Schulhaus vollzogen

Veröffentlicht
Von
ib
Mehr erfahren

Der Sonntag, 15. Oktober, wird um 11 Uhr mit einem Familiengottesdienst beginnen, der unter dem Thema „We are the world“ steht. Der Familiengottesdienst soll bunt und fröhlich werden. Im Anschluss lädt der Sportclub Olympia zum Mittagstisch mit Schnitzel (Pute oder Schwein), Rotkraut und Kartoffelpüree ein.

Die Turnhalle am Messplatz öffnet am gleichen Tag um 14 Uhr ihre Türen für die Kunstausstellung „NeuART“, eine Schau mit verschiedenen Künstlern, die auch montags von 14 bis 18 Uhr besucht werden kann. Ebenso verhält es sich mit dem Angebot des Heimatvereins: Sonntags und montags ab 14 Uhr können Luftballons gekauft werden, um diese dann in den Himmel fliegen zu lassen.

"Weck, Worscht, Pommes und Fanta" für die kleinen Besucher

Das Haus Edelberg wird am Montag, 16. Oktober, zur Kaffeezeit die Kerwe besuchen und am Abend, 19 Uhr, wird die Kerweschlumpel verabschiedet. Der Dienstag, 17. Oktober, ist Familientag und die Olympia wird mit „Weck, Worscht, Pommes und Fanta“ speziell für die kleinen Gäste, für das leibliche Wohl sorgen.

Außerdem findet traditionell am Kerwe-Dienstag, wie immer um 15 Uhr, die Reihe „Aktiv im Alter“ statt. Die Gemeinde und die Arbeiterwohlfahrt laden die Senioren zu einem gemütlichen Nachmittag ins evangelische Gemeindehaus ein.

Redaktion Zuständig für die Verwaltungsgemeinschaf

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung