Ehrungsabend

Werner Schwesinger ist seit 50 Jahren in der CDU Neulußheim

Die CDU Neulußheim ehrt ihren Ehrenvorsitzenden Werner Schwesinger, der seit 50 Jahren Mitglied der Partei ist. Als Laudator war Dr. Karl A. Lamers zu Gast.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Andreas Sturm (v.l.), Thomas Birkenmaier, und Dr. Karl A. Lamers (r.) ehren Werner Schwesinger (2. v.r.) für 50 Jahre Mitgliedschaft in der CDU. © CDU Neulußheim

Neulußheim. Unter dem Motto „Wurstplatte mit Wein und Karl“ feierte die CDU Neulußheim ihren Ehrungsabend im Haus der Feuerwehr. Im Mittelpunkt stand die Ehrung des Ehrenvorsitzenden Werner Schwesinger, der seit beeindruckenden 50 Jahren Mitglied der CDU ist. Die Gäste wurden mit einer Weinprobe des renommierten Weinguts Klumpp aus Bruchsal und herzhaften Wurstplatten kulinarisch verwöhnt – ein Abend, der Genuss für Gaumen und Geist versprach.

Zu Beginn führte der Vorsitzende der CDU Neulußheim und Landtagsabgeordnete Andreas Sturm mit einer Bilder-Präsentation durch die vergangenen Jahrzehnte der Parteigeschichte in Neulußheim. Historische Bilder der Gemeindegeschichte und das Wiedersehen mit alten Bekannten weckten viele Erinnerungen und sorgten für eine lebhafte Atmosphäre. Dabei fiel auf, wie sehr sich das Gesicht Neulußheims innerhalb weniger Jahre verändert hatte. Im letzten Jahrbuch der CDU Neulußheim aus dem Jahr 1995 fehlten die Neubaugebiete im 14 Gewann, rund um die Tullastraße, das Neubaugebiet am Alten Bahnhof, der Allmendweg, der Pfarrgarten oder die neue Ortsmitte.

Karl A. Lamers ehrt den CDU-Kommunalpolitiker Werner Schwesinger für seine Arbeit in Neulußheim

Als besonderen Gast und Laudator konnte die CDU Professor h.c. Dr. Karl A. Lamers, den ehemaligen Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Heidelberg und heutigen Honorarkonsul der Republik Estland, begrüßen. Lamers zeigte sich erfreut über die Einladung und betonte in seiner Ansprache: „Es muss eine besondere Ehre für Sie sein, heute von Ihrem eigenen Enkelsohn Andreas Sturm geehrt zu werden.“ Schwesinger übernahm den Gemeindeverband von 1984 bis 1994 und war danach stets eine Stütze der hiesigen Christdemokraten. Lamers und Schwesinger sind seit langer Zeit Weggefährten. Als Teil der Delegiertenversammlung im Jahr 1993 wählte der Neulußheimer Lamers zum hiesigen Bundestagsabgeordneten des damaligen Wahlkreises Heidelberg, zu dem Neulußheim gehörte.

Mehr zum Thema

Pfarrzentrum

Lesung bei der Brühler CDU befasst sich mit Oscar Wilde

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

CDU Neulußheim macht Fahrradtour zum Bürgerdialog

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren
Lußhardt-Schule

Lußhardt-Schule in Neulußheim: Halbtagsbetreuung bleibt vorerst bestehen

Veröffentlicht
Von
Markus Müller
Mehr erfahren

Lamers war bis zum Jahr 2002 der für Neulußheim zuständige Parlamentarier im Bundestag. Nach der Wahlkreisreform blieb der Abgeordnete zuständig für Heidelberg, während Olav Gutting für den neuen Wahlkreis Bruchsal-Schwetzingen nominiert wurde. Da Lamers häufig in Neulußheim zu Gast war, gab es in den letzten Jahrzehnten zahlreiche persönliche Begegnungen. Nach der feierlichen Ehrung durch Karl A. Lamers, Andreas Sturm und den Fraktionsvorsitzenden Thomas Birkenmaier blickte Werner Schwesinger in seiner Dankesrede selbst auf den damaligen Generationenwechsel des CDU-Gemeindeverbands Neulußheim zurück.

Für Karl A. Lamers spielt die Nato eine zentrale Rolle für die Stabilität Europas

Nach der Ehrung referierte der profilierte Außenpolitiker Lamers über die Lage in der Ukraine. Der frühere Präsident der Parlamentarischen Versammlung der Nato schilderte seine persönlichen Eindrücke von Begegnungen mit Wladimir Putin – unter anderem im Bundestag und auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Für Lamers müsse Europa Stärke zeigen und das Signal senden, dass sich die Staaten verteidigen können. Nur durch Stärke und Zusammenhalt könne Europa als Wertegemeinschaft bestehen und seinen Standpunkt gegenüber autoritären Regimen wie Russland klar vertreten. Als profunder Kenner der transatlantischen Beziehungen beleuchtete Lamers auch die innenpolitische Lage in den USA und unterstrich die zentrale Rolle der Nato für die Stabilität Europas.

Zum Abschluss des offiziellen Teils wurde Gemeinderätin Claudia Piorr anlässlich ihres Geburtstags mit einem Blumenstrauß geehrt. Der Abend klang anschließend in geselliger Runde bei Wein, Wurst und anregenden Gesprächen aus.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung