Oftersheim. Links in unmittelbarer Nähe des Ortswappens und den sechs Eingangsstufen hoch zum Rathaus stehen momentan drei Briefkästen für die Belange der Bürger parat. Auf den zwei silbernen Exemplaren ist der Hinweis „Bitte beide Briefkästen nutzen!“ angebracht, auf einem schlanken grünlichen Gebilde steht deutlich „Bürgermeisterwahl 2022“. Sie alle dienen als Behälter für Briefwahlunterlagen.
Hauptamtsleiter und Wahlleiter Jens Volpp ist gerade an mehreren Fronten aktiv. Gestern hielt er hausinterne Schulungen – und einigermaßen regelmäßig machen er oder Rathausmitarbeiter den obligatorischen Gang zu den Hausbriefkästen.
Die bevorstehende Bürgermeisterwahl am 18. September ist im dreistöckigen Gebäude omnipräsent. Auch in den Köpfen. Alles andere wäre eher unverständlich, denn jeder will wissen, unter wessen Regie es in naher Zukunft wie weitergeht. Auffällig ist nicht nur, aber eben auch in Oftersheim, dass die Option der Briefwahl deutlich an Attraktivität gewonnen hat. „Per Briefwahl die Stimme abzugeben, erfreut sich zunehmender Beliebtheit“, bestätigt Jens Volpp auf Nachfrage, „dieser Trend hat sich schon vor Covid 19 deutlich abgezeichnet, wurde aber durch die Pandemie nochmals enorm verstärkt.“
Bürgermeisterwahl Oftersheim: Briefwahl ist bequem
Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Es ist einerseits für jeden Wahlberechtigten bequem, per Briefwahl zu wählen. Andererseits spricht vor dem Hintergrund von Corona einiges dafür, den unstrittig risikoärmeren Weg der Stimmabgabe zu bevorzugen. Volpp pragmatisch über die Vorteile der Briefwahl: „Ob morgens beim Frühstück, in der Mittagspause oder abends entspannt auf dem Sofa – der Wähler ist völlig frei und hat keinen Zeitdruck. Und da der Löwenanteil der heißen Phase unserer Bürgermeisterwahl in den Sommerferien liegt, nutzen sicherlich auch viele Wähler die Briefwahloption aus Urlaubsgründen.“
Volpp trifft mit seinen Aussagen voll ins Schwarze. Denn dies lässt sich eindrucksvoll mit Zahlen belegen. Stand 6. September haben laut Volpp 1 800 der insgesamt 9 565 Wahlberechtigten 2022 in Oftersheim die Briefwahlunterlagen beantragt. „Das ist zum jetzigen Zeitpunkt ein enorm hoher Stand“, ergänzt Jens Volpp. Zum Vergleich: Bei der letzten Wahl 2014 hatten sich „nur“ 605 Wähler für die Briefwahl entschieden. Seinerzeit lag damit der Briefwahlanteil bei 19 Prozent der Wähler – vor acht Jahren bei insgesamt 9 469 Wahlberechtigten.
Bürgermeisterwahl Oftersheim: Unterschrift ist das Wichtigste
Was müssen Bürger, die die Briefwahl noch durchführen wollen, alles beachten? Sie sollten möglichst schnell den Antrag inklusive des ausgefüllten und unterschriebenen Wahlbenachrichtigungsschreibens per E-Mail oder Fax ans Wahlamt schicken, allerspätestens bis Freitag, 16. September, um 18 Uhr. Volpp bittet hier um entsprechende Sorgfalt, der häufigste Fehler sei die „fehlende Unterschrift auf dem Wahlschein“. Und dann müsse der Wahlbrief zurückgewiesen werden. Wichtig zu wissen ist zudem, dass die Beantragung der Briefwahlunterlagen per Internet bis Donnerstag, 15. September, um 12 Uhr möglich ist; Gleiches gilt für eine Antragstellung per QR-Code mit einem Smartphone. Bei einem postalischen Versand der Briefwahlunterlagen sollten diese bis spätestens drei Werktage vor der Wahl ans zuständige Wahlamt zurückgesandt werden. Und: Für Last-Minute-Wähler besteht am Wahlsonntag bis spätestens um 18 Uhr die Möglichkeit, die Wahlunterlagen in den zusätzlichen grünen Rathausbriefkasten zu werfen.
Wahlexperte Jens Volpp bewertet die eindeutige Entwicklungstendenz hin zur Briefwahl, ob bei den Bundestags- und Landtagswahlen 2021 oder der bevorstehenden Bürgermeisterwahl, als durchweg gutes Signal. „Als Pandemieverantwortlicher der Gemeinde finde ich das sehr löblich und sehr positiv“, sagt Volpp.
Bürgermeisterwahl Oftersheim: So funktioniert die Briefwahl
Spannend ist, was passiert, sobald der Umschlag die Hand verlassen hat und im Briefkasten steckt. Volpp klärt auf: „Die eingeworfenen roten Wahlbriefe kommen wahlbezirksscharf in verschlossene Briefwahlurnen, die erst am Wahlsonntag ab 16 Uhr von den sechs Briefwahlbezirken geöffnet werden. In einem ersten Schritt werden dann die Wahlbriefe zugelassen oder bei Mängeln zurückgewiesen. In einem zweiten Schritt werden ab 18 Uhr die ursprünglich in den roten Wahlbriefen befindlichen Stimmzettel von ihren hellblauen Kuverts befreit und ausgezählt.“
Ohne Wenn und Aber: Bei jedweder Wahl steckt der Teufel im Detail. Die Gemeinde hat alle Vorkehrungen getroffen, um alle Eventualitäten auszuschließen. Jetzt ist der Souverän Bürger dran – bis 18. September, um 18 Uhr. Ob als Briefwähler oder als Besucher des Wahllokals ...
Die Briefwahl
Der zugeklebte hellblaue Umschlag mit dem Stimmzettel innen und der ausgefüllte, unterschriebene Wahlschein sind in den roten Wahlbriefumschlag zu stecken. Dieser wird zugeklebt, per Post verschickt oder in den Rathausbriefkasten gesteckt.
Zahlen BM-Wahl 2014: Wahlberechtigte 9469, davon 605 Briefwähler, was 19 Prozent der Wähler entspricht. Zahlen 2022 (Stand 6. September): Wahlberechtigte 9565, davon haben bislang genau 1 800 einen Briefwahlantrag gestellt. jog
Wahlhelfer zur Bürgermeisterwahl in Oftersheim
21 Thesen zur Wahl: Vergleichen Sie Ihre Positionen mit denen der Kandidaten. Mit unserem digitalen Programm können Sie überprüfen, welcher der Kandidaten Ihre Interessen am stärksten vertritt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-buergermeisterwahl-in-oftersheim-steht-an-briefwahl-bleibt-beliebt-_arid,1992579.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html