Rück- und Ausblick

Das Jahr 2024 in Oftersheim: Altes muss weichen, damit Neues entsteht

Das Jahr 2024 brachte viel frischen Wind in die Gemeinde – und das auf mehreren Ebenen. Was in Oftersheim geschaffen und niedergerissen wurde, nun in unserem großen Jahresrückblick:

Von 
Connie Lorenz
Lesedauer: 
Beim HardtRun konnte jeder mitmachen, der Lust hatte. In den verschiedenen Distanzen gingen über 300 Menschen an den Start. © Cheesy

Oftersheim. Die ersten Arbeiten für das neue lang diskutierte Quartier Dietzengässel haben im Oktober begonnen. Im Juli hieß es daher „Adieu Josefshaus“, kurz danach wurde es mit gemischten Gefühlen abgerissen. Geplant sind auf dem insgesamt 7000 Quadratmeter großen Bereich zwischen Dietzengässel, Bismarckstraße, Mannheimer Straße und Mozartstraße vier Gebäudekomplexe mit zahlreichen, teils seniorengerechten, Wohnungen und der Sparkassen-Filiale im alten Feuerwehrhaus.

Jahresrückblick 2024

Malaika Mihambo aus Oftersheim mit neuer Weltjahresbestleistung

Veröffentlicht
Von
cl/Bild: Görlitz
Mehr erfahren
Jahresrückblick 2024

Sasha Barembruch: Neuer Grundschulrektor in Oftersheim

Veröffentlicht
Von
cl/Bild: Jungbluth
Mehr erfahren
Oftersheim

Die neue Büchereileitung von Oftersheim: Lisa Westphal

Veröffentlicht
Von
cl/Bild: Montalbano
Mehr erfahren

Der Gemeinderat verabschiedete im Februar eine Resolution gegen rechte und nationalistische Umtriebe. Im April wurden die Handballer der HG Oftersheim/Schwetzingen Meister der Oberliga und stiegen in die 3. Liga auf. Die dritte Auflage des HardtRun fand im Mai statt. Dazu haben sich mehr als 300 Starter angemeldet. Es war ein familiäres, sommerliches Lauffest, das auch Malaika Mihambo gut gefallen hat. Der Juni stand im Zeichen von Politik: Ein neuer Gemeinderat und ein neues Europäisches Parlament wurden gewählt. In Oftersheim blieben die Freien Wähler die stärkste Fraktion, sie erzielten über 35 Prozent. Frisch in den Gemeinderat eingezogen sind fünf Personen, als jüngste Sophia Schad von den Grünen mit 17 Jahren. Im Oktober wird der barrierefreie Umbau des Bahnhofs Oftersheim beschlossen, ein Rampe soll ihn barrierefrei machen. Das zweite Jugendhearing hat wieder für großes Interesse bei elf- bis 21-Jährigen gesorgt. Wir sind gespannt, was diesmal davon umgesetzt werden kann. Die Jubeto nimmt weiter Fahrt auf, nachdem sie im Februar diesen Namen erhalten hat. Die Kirchen haben sich in das Gemeindeleben in 2024 in vielerlei Hinsicht eingebracht: Die Katholiken mit einer gelungenen Neuauflage der „Illuminierten Auszeit“ und die evangelischen Pfarrer gingen völlig neue Wege in Sachen Gottesdienste – um nur zwei Highlights zu nennen.

Kultur

Feste feiern gehört zu Oftersheim dazu

Veröffentlicht
Von
Connie Lorenz
Mehr erfahren

Wem es dieses Jahr leider erneut schlechter ging, das war der Wald. Er bekommt die Auswirkungen von Hitze, Trockenheit und Schädlingen zu spüren. Ihn zu erhalten, ist für die Förster eine Mammutaufgabe. Das Zepter beim CC Grün-Weiss wurde von Julia II. an Sarah III übergeben und die neue Kampagne startete voll durch. Der Huko präsentierte sich in diesem Jahr frisch und jung wie eh und je. Alle Veranstaltungen waren durchweg toll organisiert und brachten viele Menschen zusammen.

Mehr zum Thema

Jahresrückblick 2024

Malaika Mihambo aus Oftersheim mit neuer Weltjahresbestleistung

Veröffentlicht
Von
cl/Bild: Görlitz
Mehr erfahren
Kultur

Feste feiern gehört zu Oftersheim dazu

Veröffentlicht
Von
Connie Lorenz
Mehr erfahren
Jahresrückblick 2024

Sasha Barembruch: Neuer Grundschulrektor in Oftersheim

Veröffentlicht
Von
cl/Bild: Jungbluth
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung