Oftersheim. „Unser Sommertagsumzug hat immer über 1000 Teilnehmer“, freut sich Guido Hillengaß, Kulturamts- und Veranstaltungsmanagmentleiter der Gemeinde, im Gespräch mit dieser Zeitung. Am Sonntag, 26. März, findet der Zug dieses Jahr statt. Im gleichen Zeitraum von Samstag, 25. März, bis Dienstag, 28. März, wird zudem das Frühlingsfest mit verschiedenen Schaustellern auf dem Festplatz der Roland-Seidel-Halle gefeiert.
Am meisten freue sich Hillengaß dabei auf den Umzug mit bunten Kostümen und Kinderlachen. Die Zugaufstellung beginnt ab 13.30 Uhr in der Freiherr-vom-Stein-Straße, welche extra für die Veranstaltung gesperrt wird. Gegen 14 Uhr setzen sich die 19 verschiedenen Gruppen in Bewegung, die Strecke führt einmal quer durch Oftersheim, bis sie im Schulhof der Friedrich-Ebert- Schule endet.
Frühlingsfest mit Sommertagszug in Oftersheim: 500 Kindergartenkinder laufen mit
„Länger kann der Umzug nicht dauern. Es werden 500 Kindergartenkinder mitlaufen. Für die ist eine halbe Stunde durch Oftersheim richtig viel. Ich muss bei der Planung auch auf die Kleinsten Rücksicht nehmen“, so die Erklärung von Hillengaß. Seit etwa 25 Jahren plant er Umzug und Frühlingsfest schon. Die Organisation sei deshalb inzwischen routiniert und durch ein aufgebautes Netzwerk seien die Abläufe mittlerweile völlig klar. Größere Schwierigkeiten hat diesmal allerdings die Terminfindung gebracht, erzählt er: „Um den Termin für alle, vor allem für die Schausteller, attraktiv zu machen, legen wir in Oftersheim Umzug und Fest immer auf dasselbe Wochenende.“ Nicht ganz einfach sei es da, einen Zeitraum zu finden, der in alle Terminkalender passt. „Ich denke aber, dass wir mit dem jetzigen Datum eine gute Lösung gefunden haben. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen.“
In den vergangenen Jahren war dies immer der Fall. So konnte bei den jüngsten Ausgaben des Umzugs der Winter unter strahlendem Sonnenschein vertrieben werden. „Wir haben vieles vor“, so Guido Hillengaß, „Wir sind eine der größeren Veranstaltungen dieser Art in der Region.“ Dazu gehört dann auch das Frühlingsfest auf dem Festplatz, der in dem Zeitraum gesperrt sein wird. „Der Oftersheimer Wochenmarkt wird wegen des Frühlingsfestes am Freitag, 24. März, auf den Schulhof der Friedrich-Ebert-Grundschule verlegt“, teilt die Gemeinde mit. Vier Schausteller kommen dieses Jahr zum Frühlingsfest. So gibt es zwei Kinderfahrgeschäfte, die ab einem Alter von drei Jahren benutzt werden können und zwei für ältere Kinder und Jugendliche. Außerdem wird die Veranstaltung von etlichen kleinen Buden abgerundet.
Frühlingsfest mit Sommertagszug in Oftersheim: Suche nach Schaustellern
Neu dabei ist dieses Jahr der Anbieter, der den Autoscooter zur Verfügung stellt. „Zurzeit ist es sehr schwierig, Schausteller zu bekommen. Durch die Inflation überlegen sich die Menschen zweimal, wofür sie ihr Geld ausgeben, das merken auch die Schausteller“, berichtet Hillengaß. Um dem entgegenzuwirken, gibt es auch dieses Jahr wieder so wie in den Jahren zuvor, einen Familientag. Dienstagnachmittag können die Fahrgeschäfte zu vergünstigten Preisen benutzt werden.
Die wichtigsten Daten
Das Frühlingsfest ist von Samstag, 25. März, bis Dienstag, 28. März, jeweils von 13 bis 20 Uhr auf dem Festplatz zu finden.
Der Sommertagszug am Sonntag, 26. März, beginnt um 14 Uhr in der Freiherr-vom-Stein-Straße und endet mit der Winterverbrennung auf dem Schulhof der Friedrich-Ebert-Grundschule. lh
Der Festplatz öffnet jeweils um 13 Uhr. Ab dann können Groß und Klein die verschiedenen Fahrgeschäfte ausprobieren und sich über den Platz und die verschiedensten Stände treiben lassen. Bis 20 Uhr ist dies möglich. „Wir können uns aber vorstellen, am Wochenende, wenn viel los und die Nachfrage da ist, auch etwas länger offen zu haben“, berichtet Hillengaß. Die Öffnungszeiten für Montag und Dienstag sind dagegen fest auf 20 Uhr begrenzt. Genaue Fahrpreise für die verschiedenen Angebote kann er noch nicht nennen. Bei einem Gang über den Rummel würden diese jedoch schnell ersichtlich werden.
Hillengaß freut sich, dass die Feierlichkeiten nach langer Zwangspause nun endlich wieder stattfinden können. „Den letzten Umzug gab es 2019, dann kam Corona und wie auch alles andere sind der Umzug und das Frühlingsfest ausgefallen.“ Doch auch nach der Pause ist der Oftersheimer Sommertagsumzug eine bekannte Größe, was auch zur Rücksichtnahme führt: „Die Menschen wissen, dass es den Umzug gibt und meiden mit ihren Autos zu dieser Zeit üblicherweise auch die Ortsmitte.“
So sei eine Sperrung aller Straßen nicht notwendig. Lediglich die Freiherr-vom-Stein Straße, in der sich der Zug vor Beginn formiert, ist offiziell gesperrt. Nichtsdestotrotz sind Einsatzkräfte der Polizei rund um die Strecke positioniert und achten darauf, dass nichts schiefgeht. Im Vergleich zu den letzten Jahren hat sich auch an der Strecke nichts geändert. Diese führt, wie gewohnt durch die Eichendorffstraße, Max-Planck-Straße, Hildastraße, Mannheimer Straße und über die Eichendorffstraße zurück bis in den Schulhof.
Frühlingsfest mit Sommertagszug in Oftersheim: Programm auf Ebert-Schulhof
Für die „Winterverbrennung“ ist die Jugendfeuerwehr Oftersheim verantwortlich. Nach dem Sommertagsumzug findet diese gegen 14.40 Uhr auf dem Schulhof der Friedrich-Ebert-Schule statt. Dort hat nicht nur die Feuerwehr einiges zu bieten, denn auch die Musikvereine sind beteiligt. Schüler der Friedrich-Ebert-Schule zeigen außerdem kleine Theaterstücke. Die stellvertretende Schulleiterin Ines Hieltscher wird durch das Programm führen. Der Elternbeirat verkauft zudem Kaffee und Kuchen im Schulhof.
„Die Jugendfeuerwehr hat mit der Winterverbrennung wirklich viel Interessantes zu bieten, es lohnt sich also vorbeizukommen“, so das Resümee und die Empfehlung von Guido Hillengaß.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-dem-winter-gehts-beim-fruehlingsfest-in-oftersheim-an-den-kragen-_arid,2062875.html