Heimat- und Kulturkreis

Ein Verein – lebendiger denn je

Der Verein traf sich zur Mitgliederversammlung, bei der Helmut und Marianne Baust geehrt werden

Von 
Marco Montalbano
Lesedauer: 
Die Geehrten im Bürgersaal von Huko-Vorstand Dieter Burkhard (v. l.): Inge Wendel, Judith Griko, Marianne Baust und Altbürgermeister Helmut Baust mit ihren Urkunden für langjähriges Engagement. © Montalbano

Oftersheim. Er gehört seit nunmehr fast 40 Jahren zur Gemeinde wie der Rathausbrunnen oder die Ebertschule: der Heimat- und Kulturkreis Oftersheim (Huko). Nun trafen sich die Mitglieder im Bürgersaal zur Jahresversammlung. Neben der Ehrung von rund 15 langjährigen Unterstützern – darunter auch Ex-Bürgermeister Helmut Baust und seine Gattin – gab es nach der stillen Corona-Zeit viel zu besprechen. Bürger und Mitglieder dürfen sich somit wieder auf ein ereignisreiches Jahr freuen.

Gut besucht war die Versammlung des rund 500 Mitglieder umfassenden Vereins. In seiner Ansprache meinte Vorstand Dieter Burkard: „Corona hat einiges durcheinander gebracht. Über zwei Jahre Stillstand haben viel abgeblockt. Jetzt gibt es einiges nachzuarbeiten, aber es gilt auch, den Blick in die Zukunft zu richten. Nach dem Gedenken an verstorbene Mitglieder wurde auf das vergangen Jahr geblickt und nach dem Kassenbericht von Kassiererin Silke Seidenmann der Vorstand entlastet. Die Finanzen seien stabil, auch dank Einnahmen beim Kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt, so Burkard. „1790 Euro an Spenden, die der Huko im letzten Jahr insgesamt erhalten hat, sind für unsere Verhältnisse recht viel. Herzlichen Dank dafür, genau wie für Sachspenden, die nun zum Teil auch in der neu eingerichteten Schulstube im Museum zu sehen sind“, meinte der Vorstand weiter.

Harmonische Kooperation

Auf dem Programm stehe in Kürze ein Treffen mit Bürgermeister Pascal Seidel, das Burkard später auf Anfrage so kommentierte: „Es war ein sehr konstruktives Gespräch, aus dem am Ende hervorging, dass die gute und harmonische Kooperation mit der Gemeinde nahtlos fortgeführt wird.“

Mehr zum Thema

Heimat- und Kulturkreis

Der Huko packt’s einfach an

Veröffentlicht
Von
Jog
Mehr erfahren

Neben den traditionell bekannten und beliebten Veranstaltungen, wie dem Ostermarkt im Rose-Saal Ende März, der Kerweeröffung mit Bieranstich und Kerweborscht und der Kerwebeerdigung Ende Oktober/Anfang November und dem in diesem Jahr 38. Kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt mit Kinderprogramm Anfang Dezember wird es wieder interne Termine geben. So der Jahresausflug ins Görler Museum nach Brühl am 11. Juni, zu dem auch Interessierte eingeladen sind und das vereinsinterne Wellfleischessen am 3. November. Zudem wird es eine Beteiligung am Sommertagszug geben. Die Gewinner des Malwettbewerbs werden am 25. Februar prämiert.

„Außerdem stehen wir im Kontakt mit dem Büro des Vizepräsidenten des Landtags von Baden-Württemberg, Daniel Born, hinsichtlich einer Beteiligung an der von ihm initiierten Veranstaltungsreihe ‚Ein Sommerabend im Museum‘“, führte Burkard weiter aus, anvisiert sei ein Termin im Juli. Da der am 28. März 1983 gegründete Verein in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiert, soll es eine – allerdings interne – Feier in der zweiten Jahreshälfte geben.

Wie für den Huko gemacht erscheint das landesweite Programm „Projekt zur Erfassung der Kleindenkmäler in Baden-Württemberg“. Denn in Kürze fange der Rhein-Neckar-Kreis mit der Dokumentation von Kleindenkmälern auch auf Oftersheimer Gemarkung an. Dies wird vom Kreisarchiv mit Unterstützung des Landesamts für Denkmalpflege koordiniert. Ehrenamtliche Mitarbeiter würden zur Mithilfe bei der Dokumentation gesucht. „Da sind wir dran. Genaue Infos folgen“, so der Vorsitzende.

Emotional wurde es bei der Ehrung von rund 15 Mitgliedern. Geehrt wurden für zehn Jahre Mitgliedschaft Ilona Fabian, Judith Grigo, Christian Müller, Regina Müller, Heinrich Wendel und Inge Wendel. Für 25 Jahre: Helmut und Marianne Baust, Sigrid Gottschall, Heidi Mohr, Peter Mohr, Manfred Müller, Hanna Dora Nietzer, Marco Paladini und Brigitte Wehrle. Als unter dem Punkt „Verschiedenes“ vorgeschlagen wurde, für die Erdbebenopfer in der Türkei zu spenden, bewiesen die Mitglieder einmal mehr, wie bereit sie sind zu helfen, selbst weit über die Gemeindegrenzen hinaus. Der Beschluss war schnell gefasst, rund 500 Euro zweckgebunden an das Deutsche Rote Kreuz zu überweisen – eine symbolträchtige Zahl, denn der Huko hat rund 500 Mitglieder.

Info: Die Termine des Huko für 2023 gibt es mit weiteren Informationen über den Verein im Internet unter: www.huko-oftersheim.de

Freier Autor Freier Journalist. Davor Pressereferent. Studium der Politikwissenschaft.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung