Handball-Gemeinschaft

Jubiläum der Oftersheimer Handballer: HG den Stempel aufgedrückt

Bei Jubiläumsopening sind verdiente Mitstreiter ausgezeichnet worden.

Von 
Andreas Lin
Lesedauer: 
Sie haben sich sich um die HG verdient gemacht: Vorstandsmitglied Michael Zipf (v. l.) würdigt Karlheinz Urschel, Hans-Peter Müller, Gerhard Bauer, Kurt Keller, Ralf Hardung, Michael Seidling und Bernd Hartung aus dem Gründungsvorstand. © Rüffer

Oftersheim. Alle Anwesenden waren sich einig: Das war ein äußerst würdiger und stimmungsvoller Auftakt zu den Jubiläumsfeierlichkeiten der HG Oftersheim/Schwetzingen (wir berichteten). Das historische Ambiente des Innenhofs im Gemeindehaus Mannheimer Straße 59 war genau passend für das Zusammentreffen der rund 100 geladenen Gäste – vor allem ehemalige und aktuelle Säulen der Handball-Gemeinschaft, aber auch Sponsoren, Unterstützer und Vertreter der beiden Kommunen.

Das war zum einen Oftersheims Bürgermeister Jens Geiß, der an heiße Zeiten in der 2. Bundesliga erinnert, aber auch an die umkämpften Derbys zwischen den heutigen HG-Stammvereinen TSV Oftersheim und TV Schwetzingen. Für den OB-Stellvertreter aus der Spargelstadt Hans-Peter Müller – als langjähriger Handballer und TV-Vorsitzender ein echter Insider – sind die exzellente Jugendarbeit, aber auch die soziale Einstellung zwei echte Stärken der Gemeinschaft.

Fotostrecke

Oftersheim: Jubiläums-Auftakt der HG gelungen

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
7
Mehr erfahren

Die 25-jährige Geschichte von Zeitzeugen anreichern zu lassen, machte den Abend abwechslungsreich. Etwa wenn Karlheinz Urschel und Roland Seidel von den damaligen Fusionsgesprächen erzählten: „Die alteingesessenen Oftersheimer wollten das nicht.“ Das letzte Derby 1997 habe unter toller Atmosphäre stattgefunden, erinnerte sich Klaus Braun. Die Spieler hätten miteinander ohnehin keine Probleme gehabt: „Das waren ja alles Schlossplatzgänger.“

Martin Schmitt, „Molli“ Müller Wolfgang Paulick, Axel Buschsieper, Waldemar Herrmann, Claudia Hettenbach oder Martin Schnetz waren weitere dieser „Männer und Frauen, die der HG in den vergangenen 25 Jahren ihren Stempel aufgedrückt haben“ (so Vorstandsmitglied Michael Zipf) und die von alten und neuen Zeiten erzählten. Oder wie sagte der frühere Funktionsträger Ralf Hardung: „Es ist nur der Hut davor zu ziehen, was diese Leute im letzten Vierteljahrhundert geleistet haben.“

Die Namensgebung für Maskottchen „Wutschi“, eine Geburtstagstorte von Konditormeister Michael Utz und die Versteigerung von HG-Kunstwerken (zugunsten der Jugendarbeit) rundeten den langen Abend ab. Das Höchstgebot gaben übrigens Stefan und Markus Lauff für den TSV ab. Till Meßmer, Vorstandsmitglied der VVR Bank Kur- und Rheinpfalz, legte die gleiche Summe noch einmal obendrauf. ali

Redaktion Stv. Redaktionsleiter + Lokalsportchef Schwetzinger Zeitung

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung