Oftersheim. Er wird beim Blick auf das Kerwegeschehen in Oftersheim meist gar nicht besonders berücksichtigt, obwohl die Kirchweih eben dort ihren Ursprung hat: der Kerwegottesdienst in der katholischen Kirche St. Kilian. Seine besonders festliche Note erhält er schon seit vielen Jahren durch die Mitwirkung aller fünf Chöre der Pfarrei. „Und ein neuer Morgen“ erfüllte zur Eröffnung das Kirchenschiff, in dem sich zahlreiche Gläubige eingefunden hatten, wie Dekan Uwe Lüttinger erfreut feststellen durfte. Dem Gloria-Choral „Sing and rejoice“ von „Da Capo“ folgte zwischen den Lesungen „Thy Word“ vom Jugendchor.
Dekan zur Bedeutung des Glaubens in heutiger Zeit
Nach dem Evangeliumstext nach Lukas führte der Dekan in seiner Predigt aus, der Glaube wolle immer wieder neu ins Leben übersetzt werden. „Die Zeit der Volkskirche ist vorbei“, stellte er unmissverständlich klar. Man könne dies betrauern, aber auch neu fragen, was Glaube eigentlich sei. Der Glaube brauche die Gemeinschaft und den Austausch darüber, „was uns hält“ im Zeichen der Dreieinigkeit Gottes.
Damit leitete er über zu einer besonderen Zeremonie. Einem jungen Mann aus Sizilien spendete er auf dessen Wunsch das Sakrament der Firmung als Glaubenszeugnis. „Ich bin da, wo du bist, wie ein Hirte“, mit diesem Lied bekräftigten die fröhlichen Kehlen des Kinderchores die vorangegangene Handlung, bevor zur Gabenbereitung der quirlige Chor des Kindergartens aufrief „Alle sollen sehen, groß ist unser Herr“. Der Kirchenchor „Cäcilia“ bezeugte zum Friedensgruß „Herr, ich sehe deine Welt“.
Wahl des neuen Pfarreirats
Am Ende der Eucharistiefeier versammelten sich alle Mitwirkenden vor dem Altar zu einem eindrucksvollen Gesamtbild. „Lobe den Herrn, meine Seele“ setzte nach dem Segen den furiosen vokalen Schlussakkord nach einem Gottesdienst, der auch noch in weiterer Hinsicht keiner war wie jeder andere. So war unter der Empore in derzeitiger Ermangelung eigener Gemeinderäume unübersehbar ein Wahllokal eingerichtet worden, denn an diesem Tag wurde auch zum ersten Mal der Pfarreirat“ der neugebildeten Kirchengemeinde „Mittlere Kurpfalz“ gewählt. Gegenüber den anderen Pfarreien gab es für die Oftersheimer Katholiken eine „echte“ Wahl, denn um die zwei zugeteilten Sitze bewarben sich drei Kandidaten.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Doch vorher galt der tosende Schlussapplaus nach den Dankesworten von Dekan Lüttinger allen Personen, die zu diesem musikalischen Erlebnis beigetragen hatten und hier an erster Stelle Chorleiterin Gaby Weissmann, die für die Gesamtleitung verantwortlich zeichnete. Das sonnige Wetter ließ diese Eindrücke noch lange nachwirken in den Oftersheimer Kerwesonntag.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-oftersheim-kerwegottesdienst-in-oftersheim-mal-anders-inklusive-firmung-und-wahlen-_arid,2335775.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html