Oftersheim. Lange wurde geprobt, die Spannung war groß, nun fand das Chorkonzert „Volle Fahrt voraus“ des Sängerbunds Liederkranz 1892 Oftersheim am Samstagabend in der Kurpfalzhalle statt. Mit dabei waren neben den Oftersheimern der MGV Sängerbund Liedertafel 1868 Plankstadt, ein gemeinsam performender Chor bestehend aus Sängern des GV Westheim und des MGV Frohsinn aus Mechtersheim. Am Piano begleite Dr. Clemens Kuhn und an den Percussions Mike Rings. Als Überraschungsgäste waren die jungen Zwillinge und Geiger Janis und Laurin Stieger eingeladen. Bevor es losging, dankte Bürgermeister Pascal Seidel, der mit seiner Gattin gekommen war, zwei langjährigen Sängern des Sängerbunds Liederkranz, Robert Dietz und Heinrich May, zu ihrer 70-jährigen Mitgliedschaft – Chapeau. Auch Dirigent Thomas Kästner wurde für seine 40-jährigen Chorleitertätigkeit geehrt.
Es war wirklich eine fruchtbare Idee: Die Männer der Chöre aus Oftersheim und Plankstadt singen gemeinsam in einem großen Männerchor, es sind so über 70 aktive Sänger (wir berichteten). Stimmgewaltig begann dann auch dieser Chor mit „Freude klinge in die Welt“ von Adolphe Adam. Moderator und Vorstand Thomas Widenka begrüßte nach diesem Intro die Gäste und weckte die Vorfreude auf ein buntes Programm. „Wir gehen heute Abend auf große Fahrt mit ‚Seemann Jimmy‘, dessen Heimat das Meer ist.“ Auch ein Landgang in die italienische Bergwelt mit „Dio Del Cielo“ und „Maria Iassú“ von Bepi de Marzi wurde musikalisch unternommen, bevor das Duo Doris Rickert und Petra Westrich solistisch mit „Pie Jesus“ aus dem Requiem von Andrew Lloyd Webber glänzte. Gefeiert wurde danach der gemischte Chor aus Westheim und Mechtersheim, der schwungvoll das Andrew Lloyd Webber-Medley „A Concert Celebration“ vortrug, unter anderem mit Songs aus „König der Löwen“.
Buntes Programm über die See
Die Überraschung durch die beiden jungen Violinisten, die Stieger-Zwillinge, ist voll und ganz gelungen. Ihr Talent konnte gleich bei zwei Auftritten an diesem Abend bewundert werden. Der große Chor begleitete den Seemann immer weiter, unter anderem mit „Die Gitarre und das Meer“, bekannt geworden als Hit von Freddy Quinn oder „Seemann, deine Heimat ist das Meer“. Die große Freiheit auf den Ozeanen konnte das Publikum auch durch „Frei wie der Wind“ von Santiago erleben, bevor der Chor mit „An Tagen wie diesem“ von, man höre und staune, der Kultgruppe „Die toten Hosen“ überraschte.
Jimmy besuchte ein Musical in Hamburg und dort hörte er sich gemeinsam mit den Anwesenden „Joseph und sein wundervolles Traumkleid“ von Tim Rice und Andrew Lloyd Webber an. Getreu dem Motto, wenn es am schönsten ist, soll man aufhören, erreichte die Stimmung gegen Ende der Veranstaltung mit dem Titel „Santiano“ von der gleichnamigen Gruppe ihren Höhepunkt.
Beim letzten Stück des Abends, dem ikonischen „Sierra Madre del Sur“ von Schlagersänger Ronny – und immer noch auf jedem Konzert der „Schürzenjäger“ gespielt – sangen alle Zuschauer mit, so auch Bürgermeister Pascal Seidel, Gut gefiel auch die launige Moderation von Thomas Widenka, der durch humorvolle Anmerkungen immer wieder für kollektives Schmunzeln sorgte und sich zum Schluss nicht nur bei allen Beteiligten, sondern auch bei Gesamtleiter Thomas Kästner bedankte. Über den sei der fruchtbare Kontakt zustande gekommen, da er alle drei Chöre leite, so Widenka, der auch den Zuschauern seinen Dank aussprach und lobend meinte: „Sie waren ein tolles und fulminantes Publikum.“
Das Konzert ging stimmungsvoll im Lichtschein zahlreicher Handy-Taschenlampen der Besucher langsam zu Ende. Die rund 300 Gäste waren rundum beglückt und beseelt von diesem tollen Konzert und ließen die Chöre erst nach drei Zugaben und einem weiteren „Santiano“, bei dem noch einmal alle mitsangen, von der Bühne. Da hat sich die Aufregung wirklich gelohnt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-konzert-volle-fahrt-voraus-in-oftersheim-geht-nach-vorne-_arid,2260469.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html