Konzert

Sängerbund Liederkranz 1892 Oftersheim und Gastchöre feiern Musik und Gemeinschaft

Der Sängerbund Liederkranz 1892 Oftersheim lädt zu einem großen Chorkonzert ein, bei dem mehrere Chöre gemeinsam auftreten und eine musikalische Weltreise mit Liedern von Santiano bis zum König der Löwen präsentieren.

Von 
Marco Montalbano
Lesedauer: 
Rund 50 Männer zwischen 16 und 90 Jahren proben jeden Donnerstag im Sängerheim unter der Leitung von Thomas Kästner. Die Geselligkeit ist wichtiger Bestandteil des Gesangsvereins. © Sängerbund Liederkranz Oftersheim

Oftersheim. Wichtige Ereignisse werfen in der Hardtgemeinde ihre Schatten immer voraus, so auch das nächste große Chorkonzert, zu dem der Sängerbund Liederkranz 1892 am Samstag, 9. November, einlädt. Die „Stimmen Oftersheims“ bestreiten diese Veranstaltung gemeinsam mit dem MGV Sängerbund Liedertafel 1868 aus Plankstadt, dem Gesangsverein 1871 Liederkranz Westheim und dem MGV Frohsinn 1862 aus Mechtersheim. Die beiden letztgenannten Pfälzer Chöre haben sich zusammengetan und werden beim Konzert mit einem gemischten Chor auftreten.

Die musikalische Leitung hat Thomas Kästner, Dr. Clemens Kuhn wird am Piano und Michael Rings am Schlagzeug begleiten. Über den „Genuss für die Ohren“, um es in den Worten der Sänger auszudrücken, sprach unsere Zeitung mit dem Vorsitzenden Thomas Widenka.

Chormusik vom Feinsten von Santiano bis zu König der Löwen

„Bei dem Konzert geht es um einen Seemann, der auf einem Schiff um die Welt reist“, berichtet Widenka voller Vorfreude. Klar, dass viele Lieder von der Seefahrt handeln werden. „Zum Beispiel gibt es Stücke der Gruppe Santiano, wie ‚St. Malo‘ oder ,Frei wie der Wind’, aber auch andere bekannte Lieder wie ‚Seemann, deine Heimat ist das Meer‘ und ausgesuchte internationale Songs“, erläutert er. Aber auch Lieder von Bepi die Marzi ‚Benia Calastoria‘ oder ‚Dio del Ciello‘ werden zu hören sein. Der Chor aus Mechtersheim wird unter anderem ein Medley von ‚König der Löwen‘ zu Gehör bringen. Ein buntes Programm mit einer kleinen Geschichte drumherum.

Fernweh ist garantiert mit Liedern zum Thema Seereise um die Welt

Es sei eben eine „richtige musikalische Weltreise“. Die Stimmgewalt der gemeinsam singenden Männerchöre aus Oftersheim und Plankstadt sei ebenfalls etwas, was mit viel Vorfreude erwartet werden dürfte. Widenka verriet dazu: „Die Kooperation der Oftersheimer und Plankstadter Männer kam durch den gemeinsamen Chorleiter vor etwa zweieinhalb Jahren zustande. Wir unterstützen uns seitdem bei den jeweiligen Auftritten und mit dem Konzert haben wir zum ersten Mal ein gemeinsames Projekt. Und zudem haben inzwischen alle drei Chöre Thomas Kästner als musikalischen Leiter.“ Das jüngste Mitglied des Oftersheimer Chors ist 16 Jahre alt, der Älteste ist 90 Jahre.

Mehr zum Thema

Stadthalle

Harmonischer Klang bei "150 Jahre MGV Liedertafel" Hockenheim

Veröffentlicht
Von
Maria Herlo
Mehr erfahren
Wettbewerb

Gardeball in Oftersheim: Tänzer begeistern mit Kreativität

Veröffentlicht
Von
Julia Zent
Mehr erfahren
Quartier Dietzengässel

Das Oftersheimer Josefshaus ist nun endgültig Erinnerung

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren

Rund 50 aktive Sänger sind es beim Sängerbund Oftersheim, etwa 25 beim MGV Liedertafel Plankstadt und ebenfalls 25 Sängerinnen und Sänger gibt es im gemischten Chor aus Mechtersheim und Westheim in der Pfalz. Wichtig ist dem Vorstand, zu betonen, dass sie mit der Kooperation auch ein Zeichen setzen wollten. „Wir leben in einer Zeit, in der viele Männerchöre aufgeben, da sie mangels Sängern nicht mehr singfähig sind“, erläutert er und er könne bestätigen, dass sich die Zusammenarbeit auf ganzer Linie lohne.

Liederkranz-Chef Thomas Widenka freut sich auf das große Konzert mit insgesamt drei Chören. © montalbano

Geselligkeit wird besonders großgeschrieben bei allen Chören

Es wundere ihn, dass bis jetzt nur wenige Männerchöre einen solchen Weg gehen. Denn es handele sich um eine hundertprozentige Win-win-Situation. Schön sei auch, dass durch die Kooperation nicht nur zahlreiche Freundschaften untereinander entstanden seien, sondern sich einige auch für eine zweite Mitgliedschaft beim jeweils anderen Verein entschieden hätten. Beim Konzert werden die beiden Männerchöre aus Plankstadt und Oftersheim gemeinsam performen.

„Mit etwa 70 Sängern auf der Bühne sind wir dann einer der größten Männerchöre der Region und zeigen, dass wir noch immer Spaß am Singen haben“, so Widenka. Den Chorsängern sei auch Geselligkeit sehr wichtig und auch darum ist die Kurpfalzhalle zum kommenden Konzert schon eine Stunde vor Beginn mit Bewirtung geöffnet. So kann sich das Publikum gemütlich bei einem Glas Wein und mit etwas zu essen auf den Musikgenuss einstimmen.

Thomas Widenka brennt für das Singen und die in Chören gelebte Gemeinschaft. Seiner Meinung nach gebe kaum etwas Schöneres, als in gemeinsam zu singen und regelmäßig für Auftritte zu proben. „Wer Lust hat mitzumachen, ist gerne eingeladen, donnerstags von 19 bis 20.30 Uhr in Plankstadt im Sitzungssaal des Gemeindezentrums oder freitags von 19.30 bis 21 Uhr in Oftersheim in der Mannheimer Straße 59 vorbeizukommen. Jeder kann einfach unverbindlich vorbeischauen und mal mitsingen. Das Singen auszuprobieren, ist immer möglich“, lädt er ein.

Der Sängerbund Liederkranz 1892 Oftersheim entstand durch den im Jahre 1975 erfolgten Zusammenschluss der beiden Vereine Liederkranz 1892 und dem Arbeiter-Sängerbund. Der Verein pflegt eine enge Kooperation mit dem Bruderverein MGV Sängerbund-Liedertafel 1868 Plankstadt.

Freier Autor Freier Journalist. Davor Pressereferent. Studium der Politikwissenschaft.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke