Jubeto

Mit Stimme und Ideen: Jugend in Oftersheim ist gefragt

Beim zweiten Jugendhearing in Oftersheim werden die Ergebnisse einer Onlineumfrage vorgestellt, die 1450 Kinder und Jugendliche zur Themenfindung einlädt. Im Anschluss an die Workshops gibt es ein Chillout mit Pizza und Musik.

Von 
cl
Lesedauer: 
Beim Jugendhearing 2023 waren 70 junge Leute eifrig bei der Sache. © Gemeinde

Oftersheim. Nach einer gelungenen Veranstaltung im vergangenen Jahr findet am kommenden Montag, 28. Oktober, von 15 bis 18 Uhr im Rose-Saal erneut ein Jugendhearing statt. Im Anschluss wird es ein Chillout mit Pizza , Getränken und Musik geben, um den gemeinsamen „Arbeitstag“ stilvoll abzuschließen.

Im Vorfeld wurden alle 1450 Kinder und Jugendliche Oftersheims zwischen elf und 21 Jahren angeschrieben. Sie konnten in Vorbereitung dieser Veranstaltung vorab bei einer Onlineumfrage Themenwünsche und Vorschläge nennen, die ihnen unter den Nägeln brennen. Sechs Wochen lang war die Befragung online geschaltet.

Am Montag wird Jugendreferent Sebastian Längerer die Ergebnisse der Befragung präsentieren. „Wir rechnen damit, dass die Themen, die von den Kindern und Jugendlichen in der Umfrage benannt werden, ähnlich wie die von 2023 sein werden“, sagt er im Vorgespräch. Im vergangenen Jahr waren es fünf Bereiche, die von den Kindern und Jugendlichen als besonders relevant bezeichnet wurden.

Mehr zum Thema

Baden-Württemberg

Ämterbelastung: Mitarbeitende sehen sich kurz vor Kollaps

Veröffentlicht
Von
Martin Oversohl
Mehr erfahren

„Darauf sind wir auch dieses Jahr vorbereitet und haben bereits Mitarbeiter für einzelne Themen eingeteilt“, so Längerer. Wie im vergangenen Jahr werden die Jugendlichen dann in fünf Workshops die relevanten Schritte erarbeiten, die sich aus der Umfrage ergeben haben. Die Workshops hatten 2023 die Titel Jugendplatz, Sport, Jugendbeteiligung, Freizeitgestaltung und Umweltschutz. In diesen wurden einzelne Ideen besprochen und mögliche Projekte herausgestellt.

Raum für gute Ideen

Die AG Jugendplatz wünschte sich ein Basketballfeld. Dieses konnte bereits umgesetzt werden, die Körbe werden bis zum Jugendhearing hoffentlich ebenfalls hängen. Sport war überhaupt ein großes Thema bei den Jugendlichen. Auch ein Kleinfußballfeld wurde angesprochen, eine Beleuchtung für den Bolzplatz in Oftersheim-Nord-West und verbesserte Nutzungszeiten der Sporthallen der Vereine gewünscht.

Direkt umgesetzt wurde im Anschluss an das Jugendhearing im vergangenen Jahr die Beteiligungsmöglichkeit: So wirken aktuell fünf Jugendliche bei der Jugendbeteiligung Oftersheim (Jubeto) mit, die aus dem Hearing entstanden ist. Sie hatten für den Basketballplatz die alte Rollschuhbahn ausgewählt, über Monate hinweg ein Konzept für das Gelände erarbeitet und es dem Gemeinderat präsentiert. Die Gruppe „Freizeitgestaltung“ wollte mehr Veranstaltungen für Jugendliche ermöglicht haben und die AG Umweltschutz machte sich für Müllsammelaktionen und weitere Abfalleimer stark. „Wir sind bereit, haben Stifte, Flipcharts und Beamer schon gerichtet und freuen uns auf den Tag mit hoffentlich vielen Kindern und Jugendlichen“, so Längerer.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung