Unisono

„Mona Lisa“ ist der Einstieg für den Frieden

Chorgemeinschaft probt eifrig für das bevorstehende Adventskonzert und gibt Einblicke in Vorbereitungen und Proben

Von 
Dahnah Rudeloff
Lesedauer: 
Chorleiter Rainer Ruhland (l.) dirigiert in der Mannheimer Straße die Chorgemeinschaft bei ihren Proben für das Weihnachtskonzert, das am 11. Dezember in der Roland-Seidel-Halle zu erleben ist. © Rudeloff

Oftersheim. Engelsgleicher, weihnachtlicher Gesang erfüllte bei der Probe der Chorgemeinschaft Unisono für das Weihnachtskonzert den Raum. Das Konzert findet als Gemeinschaftsprojekt des Chors mit dem Kammerorchester, beide unter der Leitung von Rainer Ruhland, und dem Schwetzinger Blechbläserensemble unter der Leitung von Ralf Krumm statt. Schon seit vielen Jahren machen sie gemeinsame Sachen. Pandemiebedingt fand das letzte Konzert der drei 2018 statt. Zwischen dem von Ruhland geführten Chor und Orchester besteht der Kontakt schon sehr lange, sie treten gemeinsam und einzeln auf.

Unisono (ehemals evangelischer Kirchenchor) trat unter anderem in diesem Jahr bei Veranstaltungen der Awo, dem Liederkranz, der SPD und dem Ehrungsabend auf. Das Kammerorchester hatte im Oktober ein Konzert in der evangelischen Kirche Plankstadt gegeben. Für das Weihnachtskonzert laufen die Proben seit den Sommerferien auf Hochtouren, auf Wunsch der männlichen und weiblichen Sänger wurde sogar die Ferien durchgeprobt.

Dehnen und Strecken gehört dazu

Donnerstags um 20 Uhr treffen sich um die 23 Männer und Frauen zum gemeinsamen Proben. Begonnen wird mit Aufwärmübungen die Ruhland vorgibt – Dehnen, Strecken, Wörter singen. „Mona Lisa“ tönt beispielsweise zum Start durch den Raum. Ruhland, der mehrere Jahrzehnte Erfahrung mitbringt, entscheidet, mit welchem Lied in der jeweiligen Probe begonnen sind. Laut Schriftführerin Christine Nissen herrscht im Chor eine tolle Gemeinschaft und Unkompliziertheit. Häufig wird nach den Proben daher noch etwas zusammen unternommen. Das Orchester umfasst 18 bis 20 Personen. Für das Konzert werden Aushilfen wie Schüler und Studenten für die nicht durch das Orchester besetzten Stücke dazukommen. Rainer Ruhland dirigiert alle drei Gruppen – Bläser, Streicher, Sänger. Peter Krumm, Leiter des Ensembles, spielt selbst die erste Trompete.

Mehr zum Thema

Unisono

Proben für „Christmas“

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Pop

The Kelly Family feiert "Mega Christmas Show" in der SAP Arena

Veröffentlicht
Von
Tanja Capuana
Mehr erfahren

Die Stücke herauszusuchen, dauert mehrere Monate. Manche Stücke warten, laut Ruhland, Jahre auf seinem Schreibtisch, bis sie zum Einsatz kommen. Kopfzerbrechen bereitet ihm auch die perfekte Reihenfolge der Stücke. Gerade für das Orchester müssen die Stücke arrangiert und angepasst werden. Die gesungenen Stücke werden auf Englisch und Deutsch vorgetragen. Sie ziehen sich thematisch von der Advents- über die Weihnachtszeit bis zu den Heiligen Drei Königen. Die Lieder behandeln verschiedene Themen wie zum Beispiel Liebe.

Mit dabei sind unter anderem Stücke von David Willcocks. Den englischen Text von „The herald angels sing“ hat Ruhland beispielsweise den deutschen beigefügt. Auch freuen können sich die Besucher auf Lieder wie „Herbei, o ihr Gläubigen“ mit Fanfare, vielen durchsungenen Strophen und voller Besetzung. Außerdem spielen sie „Christmas Time“ und ein ukrainisches Weihnachtslied mit schnellem Text. „Where you there on a christmas night“ kann wiederum, laut Obfrau Heidrun Pawletta, schön ausgesungen werden. Was viele nicht wissen, ist, laut Ruhland, dass die meisten Weihnachtslieder früher häufig weltliche Lieder waren.

Neue Sänger willkommen

Die Chorgemeinschaft Unisono freut sich immer über neue Mitglieder – jeder kann mitmachen. Gerne auch Männer. Aktuell sind ebenso junge wie ältere Menschen vertreten. Für viele Mitglieder ist Singen sowohl Hobby als auch Lebenselixier. Bei Interesse kann sich bei Chorleiter Rainer Ruhland unter Telefon 06202/5 28 16 oder Obfrau Heidrun Pawlette unter 06202/5 72 66 gemeldet werden. Geprobt wird in der Mannheimerstraße 59 donnerstags um 20 Uhr.

Das Konzert der Chorgemeinschaft findet am Sonntag, 11. Dezember (dritter Advent), um 17.30 in der Roland-Seidel-Halle (ehemals Kurpfalzhalle) auf Spendenbasis statt. Ursprünglich sollte das Konzert in der St. Maria Kirche in Schwetzingen stattfinden, da das Gotteshaus jedoch nicht geheizt ist, wird es in der Halle stattfinden. Der Chor setzt jedoch alles daran, eine schöne und weihnachtliche Stimmung in der Halle zu erzeugen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung