Freie Wähler

Oftersheimer Spargelfest: Zweite Wiederholung geplant

Das zweite Spargelfest wird im Innenhof des Gemeindemuseums zur Nachwahlparty. Eigentlich hätte es sogar Auftakt für den Wahlkampf sein sollen, aber es kam etwas dazwischen. Die Veranstaltung ist aber auch so ein Erfolg.

Von 
Stefan Kern
Lesedauer: 
Im Innenhof des Gemeindemuseums gibt es bei Susanne und Katrin Balzer leckere Torten und Kuchen. © Dorothea Lenhardt

Oftersheim. Geplant war das Spargelfest der Freien Wähler eigentlich als eine Art Wahlkampfauftakt im Mai. Doch aus wahlrechtlichen Gründen war das im Hof des Oftersheimer Gemeindemuseums nicht mehr möglich und so entschied die Truppe um Vorsitzende Kerstin Schnabel kurzerhand, die zweite Ausgabe des Spargelfestes in den Juni zu verlegen. Man habe ja etwas Puffer, da die Spargelsaison bis zum 24. Juni, dem Johannistag, dauere.

Es war eine Entscheidung, die dem Fest nicht schadete. Ganz im Gegenteil. Obwohl die Mitglieder der Freien Wähler stundenlang viele Kilogramm Spargel schälten, reichte die Menge am Ende nicht. Was nicht nur an der großen Zahl an Besuchern lag, sondern auch daran, dass Spargelgemüse mit Crêpes oder der Salat mit frischem Spargelbrot und die Spargelbratwurst außerordentlich fein schmeckten und dementsprechend reißenden Absatz fanden.

Zufriedene Gesichter beim Oftersheimer Spargelfest

Auch Michael Seidling scheint mit dem Entscheid, das Spargelfest dieses Jahr nach der Wahl zu feiern, zufrieden zu sein. Das Wetter passe perfekt und dann habe man ja tatsächlich Grund zu feiern. Zwar habe es mit dem achten Sitz im Gemeinderat nicht geklappt, aber man sei mit sieben Sitzen ja nach wie vor stärkste Kraft. Das Spargelfest wurde so einfach zu einer Art Nachwahlparty. Seidling ließ im Gespräch mit der Schwetzinger Zeitung keinen Zweifel daran, dass er sehr zufrieden ist. Vor allem mit dem Engagement der Mitglieder. „Wir hatten ein fantastisches Wahlkampfteam.“ Insofern sei das diesjährige Spargelfest auch ein kleines Dankeschön an alle Helfer.

Beim Spargelfest der Freien Wähler hat das „Versorgungsteam“ mit Christian Zimmermann (v. l.), Kai Schemenauer, Beate Knapp, Ute Zimmermann, Silke Seidemann, Lissy Zimmermann, Susanne Balzer, Stephanie Fix, Jochen Kühnle, Michael Seidling und Vorsitzender Kerstin Schnabel viel zu tun. © Dorothea Lenhardt

Besonders gefreut hatte viele Besucher, dass mit Spargel gefeiert wird. Bis vergangenes Jahr, dem Jahr des ersten Spargelfestes der Freien Wähler, gab es in Oftersheim keine Veranstaltung im Namen dieses königlichen Gemüses. „Eigentlich ein Unding“, so Schnabel. „Wir sind ja auch eine Spargelgemeinde.“

Oftersheim hat ein familienfreundliches Spargelfest

Wichtig war dem organisierenden Festkomitee, dass es ein Fest für Jung und Alt wird. Und das scheint geglückt zu sein: Ältere genossen das Zusammensein mit Spargel und Kuchen und für die Kinder kamen die Pfadfinder, die mit vielen Spielen für Kurzweil sorgten. Von Federball über Malen und Basteln bis Würfel- und Kartenspiele war für wirklich alles gesorgt. Und so verlieh auch Bürgermeister Pascal Seidel, der mit seiner Familie zu Besuch war, dem Spargelfest den Status „sehr familienfreundlich“.

Mehr zum Thema

Ergebnisse

Gemeinderatswahl in Oftersheim 2024: Freie Wähler bleiben stärkste Kraft

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren
Ortsgestaltung

Freie Wähler Oftersheim: Änderungsbedarf am Lessingplatz ist offensichtlich

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren
Jubiläum

Freie Wähler Oftersheim: 50 Jahre Einsatz für das Wohl der Gemeinde

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren

Von 11 bis 16 Uhr herrschte im Innenhof des Gemeindemuseums eine tiefenentspannte und generationenübergreifende Wohlfühlatmosphäre. Und so steht außer Frage, dass das Spargelfest der Freien Wähler im kommenden Jahr zum dritten Mal stattfinden soll, womit es dann zum Traditionsbestand gehört. Und ganz sicher ist ebenfalls, verspricht zumindest Schnabel, dass dann für noch mehr Spargelgemüse und Salat gesorgt wird.

Freier Autor Stefan Kern ist ein freier Mitarbeiter der Schwetzinger Zeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke