Baumaßnahmen

Sanierung der Mannheimer Straße in Oftersheim: Planmäßig, aber nicht ohne Kritik

Insgesamt beschäftigt diese Maßnahme Oftersheim schon seit Februar 2021, worauf wir jetzt zurückblicken. Wenn es die Witterung zulässt, ist ein endgültiger Schlussstrich jetzt aber absehbar.

Von 
Lukas Heylmann
Lesedauer: 
Die Baustelle an der Straßenecke von der Mannheimer Straße zur Goethestraße und Richard-Wagner Straße besteht immer noch. Hier in Blickrichtung Schwetzingen fotografiert. © Eschwey

Oftersheim. Die Stichworte Sanierung und Mannheimer Straße in Kombination haben in Oftersheim einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Dabei muss man allerdings zwischen mehreren Maßnahmen unterscheiden. Was insbesondere bei den Bürgern, die in direkter Nachbarschaft zu Schwetzingen leben, am deutlichsten in Erinnerung sein dürfte – teilweise haben sie die Auswirkungen ja sogar noch vor der Haustür – ist eine Maßnahme, die im Sommer 2022 begonnen hat.

Die Sanierung des Hauptkanals und anschließende Arbeiten an der Straßenoberfläche begannen aber eigentlich schon früher – jedoch in einem völlig anderen Gebiet im Ort, man muss also zwischen zwei Maßnahmen unterscheiden. Im Februar 2021 bewilligte der Gemeinderat mehrheitlich die Ausschreibung der oben genannten Arbeiten im Bereich zwischen Dietzengässel und Am Biegen, also im Ortskern. Letztlich ging es da sogar schneller voran als gedacht – ursprünglich sollte die Sanierung im Juni 2021 starten, da die Arbeiten aber schon im März vergeben wurden, ging es bereits Mitte April mit dem ersten der fünf Bauabschnitte los.

Im Interview

Pascal Seidel: Unmut bei Oftersheimern durch frühe Information vermeiden

Veröffentlicht
Von
lh
Mehr erfahren

Rund ein Jahr später starteten die Arbeiten am finalen Segment. Noch bevor diese allerdings im Sommer 2022 endeten, gingen Verwaltung und Gemeinderat den nächsten Schritt, dessen Konsequenzen die Oftersheimer bis jetzt beschäftigen. Denn im April 2022 fiel die Entscheidung über die Auftragsvergabe der Kanalsanierung unter der Mannheimer Straße im Bereich vom Bahnhaltepunkt bis zur Gemarkungsgrenze von Schwetzingen – Maßnahme Nummer zwei.

Technisch korrekte Prognose der Oftersheimer Verwaltung

Bereits damals hieß es, dass die Arbeiten bis November oder Dezember 2023 dauern sollten. Technisch gesehen entsprach diese Prognose auch der Wahrheit, denn die Kanalarbeiten haben Ende November vergangenen Jahres ihr Ende gefunden. Das Problem ist aber, dass die Sperrung noch nicht aufgehoben ist. Denn lang erwartete Materialien waren erst kurz vor Weihnachten zu bekommen und nun hängt eine endgültige Freigabe für den Verkehr von der Witterung ab. Deshalb gibt das Bauamt auf Anfrage dieser Zeitung auch noch keinen festen Termin für die Aufhebung der Sperrung heraus.

Dabei ist es gerade das, was die Anwohner wohl am meisten beschäftigt hat – insbesondere jene, die nicht direkt in der Mannheimer Straße wohnen, sondern im Gebiet drumherum. Denn die Begeisterung hielt sich in Grenzen, als im Juni 2022 die zweite Maßnahme startete. Das Bauamt hatte damals die betroffenen Anwohner mit Einwurfzetteln über das informiert, was ihnen bevorstehen würde. Bewohner der Mannheimer Straße hatten ab da keine Möglichkeit mehr, direkt vor ihre Häuser zu fahren. Außerdem rollten ab da Busse durch die Beethovenstraße, da zwei Haltestellen im Bereich des Sanierungsgebiets verlegt wurden.

Oftersheimer gründen Bürgerinitiative

Schon Mitte Juli gründete sich eine Bürgerinitiative, die sich nicht damit abfinden wollte, für voraussichtlich eineinhalb Jahre mit höherer Lärm- und CO2-Belastung durch mehr Verkehr leben zu müssen. Der damalige Bürgermeister Jens Geiß zeigte Verständnis für den Unmut der Anwohner über rund 100 vorbeifahrende Busse pro Tag.

Im August begann damals die Suche nach Lösungen, doch wirklich zufriedenstellend für die Bürgerinitiative verlief diese nicht. Denn bei den Anwohnern regte sich auch Widerstand gegen Autofahrer, die die Beethovenstraße zusätzlich zur erhöhten Verkehrsbelastung als Abkürzung nach Schwetzingen nutzten. Letztlich verlief das Ganze im Sande, was die Belastung der Anwohner nicht schmälerte – die jetzt allerdings zumindest auf der Zielgerade sein sollte. Weiter geht es dieses Jahr in der Sofienstraße mit der Sanierung von Kanälen – wenn es nach der Gemeinde geht, sicherlich mit weniger Unmut.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke