Oftersheim. Pascal Seidel ist ein Radfahrer - als waschechter Oftersheimer radelt er gerne mit der Familie durch Dünen und den Hardtwald. Und Pascal Seidel ist ein Vorbild – im Rahmen der Radkampagne Stadtradeln, die im Rhein-Neckar-Kreis im Zeichen des Klimaschutzes, der Gesundheit sowie der Radverkehrsförderung stattfindet, will er mit gutem Beispiel vorangehen, beziehungsweise voranfahren. Bereits zum 18. Mal lädt der Landkreis alle ein, in die Pedale zu treten und ein Zeichen für eine nachhaltige Mobilität zu setzen.
Bei den beiden Fahrrad-Touren mit Pascal Seidel können am Freitag, 4. Juli und am Mittwoch, 16. Juli jeweils maximal 20 Radler teilnehmen, so teilt die Gemeinde in einer Ankündigung mit. Die Freitags-Tour startet um 15 Uhr auf dem Rathausvorplatz und führt in östlicher Richtung an den Oftersheimer Dünen vorbei Richtung Sandhausen. Auf dem Rückweg radeln die Teilnehmer südlich am Golfplatz „Rheintal“ vorbei und nehmen dann Kurs auf das Gemeindemuseum in der Mannheimer Straße 59. Nach etwa einer Stunde und rund 15 Kilometern später erwartet die Radelnden hier gegen 16 Uhr ein kleiner Umtrunk.
Die zweite Tour am Mittwoch, 16. Juli, startet um 16 Uhr auf dem Rathausvorplatz und führt in südwestlicher Richtung über die Felder nach Ketsch, dabei geht es am Johanneshof und dem Flugplatz Herrenteich vorbei. Auch hier endet die Tour am Gemeindemuseum. Nach etwa eineinhalb Stunden und nach rund 20 Kilometern findet hier der Umtrunk gegen 17.30 Uhr statt. Beide Touren sind für alle Fitnesslevel geeignet, gefahren wird auf überwiegend befestigten Wegen und es ist kein besonderes Können erforderlich. Bei Regen müssen die Veranstaltungen leider ausfallen.
Wer mitfahren möchte, gibt bei der Anmeldung den vollständigen Namen und seine Telefonnummer sowie die Tour mit, an der er teilnehmen möchte und sendet dies per E-Mail an umweltamt@oftersheim.de. Bei Fragen kann man sich an Rösch vom Umweltamt ist unter der Tel.-Nr. 06202 597- 202 täglich von 08:00 – 13:00 Uhr erreichbar.
Oftersheimer treten für das Klima in die Pedale
Zum diesjährigen Stadtradeln sind alle aufgerufen, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege mit dem Rad zurückzulegen und dabei Kilometer für die Kommunen sowie den Landkreis zu sammeln. Mit der kostenfreien Stadtradeln-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem über GPS tracken und so ihrem Team sowie ihrer Kommune gutschreiben. Weiterhin wird auch die Erfassung der Kilometerstände über die Stadtradeln-Webseite oder analog durch Abgabe des Stadtradeln-Flyers möglich sein. Während des dreiwöchigen Zeitraums vom 29. Juni bis zum 19. Juli sollen so viele Kilometer wie möglich per Rad gefahren werden. Beim Stadtradeln 2024 haben mehr als 12.000 Radler aus dem Rhein-Neckar-Kreis über 2,4 Millionen Kilometer zurückgelegt und damit den Vorjahreswert (2,15 Millionen Kilometer) auf beeindruckende Art und Weise übertroffen. Damit haben die Teilnehmenden rund 60 Mal den Äquator umrundet und konnten nahezu 400 Tonnen CO vermeiden.
Anmeldungen zum Stadtradeln sind ganz einfach unter www.stadtradeln.de/oftersheim möglich. Man kann sich einer Gruppe oder dem offenen Team anschließen. Alternativ kann man auch eigene eigenen Gruppe öffnen und Mitradler finden.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-stadtradeln-in-oftersheim-gleich-zweimal-radelt-der-rathauschef-_arid,2311005.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.stadtradeln.de/oftersheim