Mobilität

Vier weitere Ladepunkte für E-Autos in Oftersheim verfügbar

Auf dem Parkplatz von Edeka Embach in Oftersheim wurden zwei neue Ladesäulen mit vier Ladepunkten in Betrieb genommen.

Von 
Marco Montalbano
Lesedauer: 
MVV-Regioplan-Berater Bernd Kappenstein (v.l.), Daniel Jung (Geschäftsleitung MVV Regioplan), Tim Sennert (GEB), Oliver Embach (Edeka Embach), Bürgermeister Pascal Seidel, Projektleiterin Rabia Figaj (MVV Regioplan) und Bauamtsleiterin Susanne Barisch freuen sich gemeinsam über das gelungene Projekt. © Marco Montalbano

Oftersheim. Die zwei modernen Ladesäulen für Elektrofahrzeuge auf dem Parkplatz des Edeka-Embach-Supermarktes, gleich gegenüber der Feuerwache in der Eichendorffstraße, die ab sofort das Ladeangebot in der Gemeinde erweitern, fallen sofort ins Auge. Mit je zwei Schnellladepunkten ausgestattet, können hier nun vier E-Autos gleichzeitig geladen werden, während deren Besitzer einkaufen oder gemütlich Kaffee im Backshop trinken. „Ich habe sofort ja gesagt“, so Oliver Embach von der Geschäftsleitung.

Nachdem das Projekt vor über einem Jahr, nachdem die Gemeinde, der Supermarktbetreiber und die Grundstückseigentümer grünes Licht gegeben hatten, von MVV Regioplan in Angriff genommen worden war, konnten am Donnerstag die Schnellladepunkte offiziell in Betrieb genommen werden.

Mobilitätswende soll in Oftersheim umgesetzt werden

Die Freude über das erweiterte Angebot für die Bevölkerung war Bürgermeister Pascal Seidel anzumerken, als er im Rahmen des Pressetermins meinte: „Die Mobilitätswende, hin zu einer klimafreundlichen und nachhaltigen Zukunft, gelingt nur, wenn wir auch die entsprechende Infrastruktur schaffen. Denn wer auf ein Elektroauto umsteigt, muss sich darauf verlassen können, dass Laden einfach, schnell und überall möglich ist“, und ergänzte: „Die neuen Schnellladesäulen der MVV Energie Mannheim leisten hierzu einen wertvollen Beitrag.“ Die Energiewende sei nur gemeinsam zu bewerkstelligen. Auch wenn es noch ein weiter Weg sei, sei dies ein weiterer Schritt. Er dankte der MVV Energie für die Umsetzung des Projekts und Firma Embach dafür, den Standort zur Verfügung gestellt zu haben.

Mehr zum Thema

Umwelt

847 Kilometer mit dem Rad: Sieger beim Stadtradeln in Oftersheim geehrte

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilungen
Mehr erfahren
Unser Ort - unsere Vereine (Teil 7)

Tischtennis für jedes Alter beim TTG Eichenkreuz Oftersheim

Veröffentlicht
Von
Connie Lorenz-Aichele
Mehr erfahren
Angebot

Das Reparaturcafé in Oftersheim öffnet bald seine Pforten

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren

Daniel Jung, Geschäftsführer der MVV Regioplan, verriet: „Die vier Schnellladepunkte haben eine Ladeleistung von bis zu 150 Kilowatt. In Innenstädten oder Wohngebieten setzen wir auf Einzelstandorte mit Ladeleistungen von 22 bis 300 Kilowatt, die sich ideal für das ‚Laden zwischendurch‘ eignen – sei es beim Einkaufen, Arbeiten oder während kurzer Aufenthalte.“ Als er sich gemeinsam mit MVV Regioplan-Berater Bernd Kappenstein den Standort in Oftersheim zum ersten Mal angesehen habe, seien sie sich einig gewesen, dass dieser ideal sei. So könne die MVV jetzt in der Gemeinde insgesamt fünf öffentliche Ladestandorte mit sechs Ladesäulen und zwölf Ladepunkten anbieten, von denen es inzwischen über 440 an knapp 160 Standorten in der Region gebe. „Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch und MVV stellt in Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar die Weichen dafür“, so Jung weiter.

Weitere Pläne für die Region rund um Schwetzingen

Bernd Kappenstein kommentierte launig: „E-Auto fahren ist sexy!“, und fügte hinzu: „Heute ist ein schöner Tag für mich, weil das Projekt nach 12 Monaten seinen Abschluss gefunden hat. Es sind viele Gespräche dafür nötig gewesen, so auch mit der GEB Grundstücks-Eigentum-Beteiligungs GmbH & Co. Fonds KG, die das Grundstück an Embach verpachtet. Bald wird es übrigens weitere Ladesäulen beim Rewe-Einkaufsmarkt in Schwetzingen in der Scheffelstraße und in Eppelheim geben.“

Auf dem Parkplatz des Edeka Embach-Marktes können nun bis zu vier E-Autos gleichzeitig laden. © Marco Montalbano

Er selbst fahre auch ein E-Auto und meinte enthusiastisch: „Wir planen zudem E-LKW Ladehöfe und denken darüber nach, diese mit Aufenthaltsräumen und Snackmöglichkeiten besonders attraktiv zu gestalten.“ Oliver Embach freute sich über den zusätzlichen Service für seine Kunden und verriet: „Wenn sich die aktuellen Ladesäulen hier für die MVV rentieren, ist eine weitere, ebenfalls mit zwei Ladepunkten, denkbar. Und wir planen weitere an unseren anderen Standorten.“

Freier Autor Freier Journalist. Davor Pressereferent. Studium der Politikwissenschaft.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke