Unser Ort - unsere Vereine (Teil 7)

Tischtennis für jedes Alter beim TTG Eichenkreuz Oftersheim

Die TTG Eichenkreuz Oftersheim ist seit 1972 in der Gemeinde aktiv. Wo liegen die Wurzeln des Vereins? Und welche Pläne gibt es für die Zukunft?

Von 
Connie Lorenz-Aichele
Lesedauer: 
So sieht ein Tischtennisturnier des TTG Eichenkreuz Oftersheim aus. © Verein

Oftersheim. Tischtennis ist eine Sportart, die Generationen verbindet: Vom siebenjährigen Anfänger bis zur 75-jährigen Seniorin können alle gemeinsam trainieren und in einer Mannschaft spielen. Wir haben mit der TTG Eichenkreuz Oftersheim gesprochen, die seit 1972 in der Gemeinde aktiv ist, um mehr über ihre Aktivitäten, Werte und Pläne zu erfahren.

Seit wann gibt es die TTG Eichenkreuz Oftersheim und wie viele Mitglieder habt ihr?

TTG Eichenkreuz: Der Verein wurde 1972 offiziell gegründet, nachdem die Tischtennisaktivitäten bereits 1969 im Rahmen der evangelischen Kirchengemeinde begannen. Heute zählen wir etwa 50 bis 60 Mitglieder – von Kindern über Jugendliche bis hin zu Senioren. Tischtennis ist wirklich ein Sport für alle Altersgruppen.

Welche Aktivitäten und Veranstaltungen bietet ihr regelmäßig an?

TTG: Wir richten jährlich verschiedene Turniere aus, wie die Badische Endrangliste oder Pokalfinalspiele, beteiligen uns am Oftersheimer Sommerferienprogramm und an Ortveranstaltungen wie dem Ortsmittefest. Außerdem gibt es eine Winter- und Weihnachtsfeier sowie das traditionelle Brettelturnier. Ein besonderes Highlight wird Mitte 2026 unser erstes eigenes Turnier, das wir dann jährlich etablieren möchten.

Welche Angebote gibt es speziell für Kinder und Jugendliche?

TTG: Wir bieten Kinder- und Jugendtraining an, bei dem sie gemeinsam mit erfahrenen Trainern und sogar einem Ballroboter üben können. Bei den Erwachsenen trainieren alle Altersgruppen zusammen – das Schöne daran ist, dass Senioren und Nicht-Senioren Seite an Seite spielen und so alle Altersklassen in die Gemeinschaft integriert werden.

Was ist das Hauptziel des Vereins?

TTG: Wir wollen den Tischtennissport gemeinschaftlich ausüben und gleichzeitig das gesellige Miteinander fördern. Ein besonderes Anliegen ist es, Kinder und Jugendliche für den Sport zu begeistern und ihre Entwicklung zu unterstützen. Teamfähigkeit, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und Hilfsbereitschaft sind uns dabei besonders wichtig.

Wie erlebt ihr den Zusammenhalt im Verein?

TTG: Der Zusammenhalt ist sehr stark. Nach dem Training oder nach Verbandsspielen sitzen wir oft noch zusammen und genießen die gesellige Runde. Tischtennis bietet vor allem Jugendlichen die Möglichkeit, abseits von Handy und Internet aktiv zu sein und Gemeinschaft zu erleben.

Mehr zum Thema

„Unser Ort - unsere Vereine“ (Teil 6)

Theaterverein in Oftersheim lebt Tradition und Gemeinschaft

Veröffentlicht
Von
Connie Lorenz-Aichele
Mehr erfahren
„Unser Ort – unsere Vereine“ (Teil 1)

Gesangsverein Germania in Oftersheim: Wo Gemeinschaft und Gesang zusammengehören

Veröffentlicht
Von
Connie Lorenz-Aichele
Mehr erfahren
„Unser Ort – unsere Vereine“ (Teil 5)

eSport Rhein-Neckar: In Oftersheim wird digitaler Sport betrieben

Veröffentlicht
Von
Connie Lorenz-Aichele
Mehr erfahren

Welche Meilensteine gab es in eurer Vereinsgeschichte?

TTG: Nach der Gründung 1972 wuchs der Verein schnell aus den unteren Kreisklassen heraus. 1975 fusionierten wir mit der Tischtennisabteilung der DJK Oftersheim, 1993 folgte die Bündelung mit der SG Oftersheim unter dem heutigen Namen. Seit Mitte der 90er Jahre bis 2016 richteten wir die Badische Endrangliste aus, daneben die Badischen Seniorenmeisterschaften und diverse Bezirksmeisterschaften.

Wie schwer ist es, Nachwuchs zu gewinnen?

TTG: Es ist leider zunehmend schwierig, da Fußball, Handball und digitale Medien viele Kinder und Jugendliche abziehen. Auch private Interessen und schulische Anforderungen machen es oft schwer, regelmäßig zu trainieren. Deshalb setzen wir besonders auf attraktives Training, Ballroboter und gemeinschaftsfördernde Veranstaltungen wie Weihnachtsfeier und Brettelturnier.

Wie ist der Verein organisiert und finanziert?

TTG: Wir haben fünf Vorstandsmitglieder und sind eine reine Tischtennisabteilung. Ehrenmitglieder werden für besondere Verdienste ausgezeichnet. Die Finanzierung erfolgt hauptsächlich über Mitgliedsbeiträge und Turnierausrichtungen.

Welche Rolle spielt die Gemeinde oder die Bürgerschaft?

TTG: Die Gemeinde unterstützt uns bei der Suche nach Trainingsräumen und Veranstaltungsorten. Von der Bürgerschaft freuen wir uns über Besucher bei Verbandsspielen. Interessierte sind jederzeit eingeladen, beim Training vorbeizuschauen und Tischtennis auszuprobieren.

Wo kann man euch kontaktieren?

TTG: Am besten über unseren Sportwart Florian Schön oder auf unserer Website: https://www.tt-in-oftersheim.de. Dort gibt es auch alle Trainingszeiten und -orte.

Was sollten neue Mitglieder unbedingt wissen?

TTG: Tischtennis bei der TTG Eichenkreuz Oftersheim ist ein günstiger Sport, der Einzel- und Mannschaftselemente vereint, generationenübergreifend spielbar ist und viel Freude sowie Gemeinschaft vermittelt.

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke