Advent

Wikingervolk lädt zur Waldweihnacht in Oftersheim

Von 
zg
Lesedauer: 

Oftersheim. Neu im Kalender der Oftersheimer ist eine Waldweihnacht, die der Mittelalterverein „Svart Korpar“ am Samstag, 14. Dezember, von 15 bis 22 Uhr veranstaltet. Die Besucher erwartet laut Veranstalter ein mittelalterlicher Weihnachtsmarkt mit gemütlicher Atmosphäre. Dazu könne noch vieles mehr entdeckt werden. Gäste können bei den liebevoll gestalteten Weihnachtsbasteleien und den Ständen mit selbst gemachten kreativen Dekoartikeln vorbeischauen. Es wird ebenso Buden mit Räucherwerk – so wurden im Mittelalter vielleicht die Würstchen genannt – oder Met geben, so Andreas Grimm, Vorsitzender des Mittelaltervereines.

Kindern bieten die Betreiber an, Stockbrot mit den Pfadfindern zu backen oder schönen Wintermärchen bei sogenannten Märchenmaiden zu lauschen.

An den Ständen wird es heiße Bock- und Feuerwurst geben, außerdem würden Waffeln frisch zubereitet und es wird verschiedene alkoholhaltige und alkoholfreie Getränke geben. Als Attraktion hat sich eine Falknerei namens „Birds of Prey“ angekündigt und auch Hexen aus Bad Wimpfen werden auf der Waldweihnacht erwartet. Ein Schmied stellt sein Können vor und es wird verschiedene Artikel wie Schmucke, Taschen und gehäkeltes Allerlei geben, so Grimm. Außerdem zeigt ein Aussteller seine 3D-Modelle und es werden Kerzen angeboten.

Ein Süßigkeitenstand mit gebrannten Mandeln, Magenbrot und Schokoküssen darf natürlich auch nicht fehlen.Das Besondere an der Waldweihnacht ist laut Veranstalter die Lokalität, da sie auf dem Vereinsgelände, Im Oberen Wald 10 im Oftersheimer Wald stattfinden kann. Dies sei eine schöne Kulisse für ein gemütliches Weihnachtsevent im Wald.

Mehr zum Thema

Link

Alle Meldungen im Newsticker Schwetzinger Zeitung

Mehr erfahren
Mittelalterverein

Weihnachtlicher Mittelaltermarkt in Oftersheim: Falken und Wahrsagerin dabei

Veröffentlicht
Von
Rita Weis
Mehr erfahren
Kinder- und Jugendbüro Pumpwerk

Weihnachtswerkstatt in Hockenheim: Jetzt anmelden

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

Der Vereinszweck des Mittaltervereins Svart Korpar sei die Darstellung des Lebens- und der Gepflogenheiten des Wikinger-Mittelalters. Bei Interesse können auf der Waldweihnacht Fragen zu dem Leben der Wikinger beantwortet und auch das Inventar der Mitglieder könne gerne begutachtet werden.

Die Idee zu dieser Waldweihnacht sei bei einen vereinsinternen Bastel-Workshop entstanden. Dadurch entwickelte sich schließlich die konkrete Vorstellung, wie eine eine mittelalterliche Waldweihnacht aussehen könnte und was es dafür benötige.

Nun also lädt das Wikingerwaldvolk zu seinem ersten zauberhaften Weihnachtsbasar ein. „Macht Euch auf und folget dem warmen Licht. Euch erwarten offene Herzen voll Freude. Anbei zauberhaftes Essen und Getränk neben glitzernden Ständen mit Allerlei“, so werben die Wikinger.

Und weiter: „Ein warmes Zelt bietet Platz zum Verweilen und Genießen der dortigen Leckereien. Freut Euch auf den durch die Waldluft ziehenden Weihnachtsduft von Zimt, Glühwein und Kaffee. Schlendert Mandelkerne kauend, Waffeln schmatzend, Wurst knackend, Stockbrot genießend und Met schlürfend durch den bezaubernden Markt. Lasset Eure Augen weiden auf dem glitzernden Geschmeide, Eure vorsichtigen Finger gleiten über Wollenes, staunet übers gemachte Handwerk, viel Süßes und lasset Eure werten Ohren dem Wintermärchenweibe lauschen. Mögen Eure Herzen bei uns Ruhe finden. Seid bald begrüßt!“

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung