Eppelheim. Es ist Herbst 1982. Die Kinder und Jugendlichen in Eppelheim sind ganz aufgeregt, denn in der Gemeinde – Eppelheim bekam erst 16 Jahre später die Stadtrechte – hat vor Kurzem eine Eishalle eröffnet. Schnell wird das Eis zum beliebten Treffpunkt, samstags vor allem für Teenies. Sie drehen auf dem Eis ihre Runden, spielen im Anschnallraum Karten oder fertigen aus Stoff kleine Bommel für ihre Schlittschuhe. Eine Tribüne oder Plexiglasscheiben gibt es nicht – dafür aber den großen goldenen Stern, der auch Jahrzehnte später noch hoch oben über der Fläche strahlen wird. Die Lampen sind direkt an den Holzbalken angebracht und wer sich zwischendrin aufwärmen will, der macht in der integrierten Gaststätte eine Pause. Der „Graf Attack“ ist absolut in Mode – es ist der Schlittschuh der 1980er Jahre.
Matthias Böhm, 1983 gerade einmal zwölf Jahre alt, hat selbstverständlich auch ein Paar. „Es war eine super Zeit und gerade am Wochenende herrschte hier Ausnahmezustand. Das war eben etwas Neues“, erinnert er sich heute, 40 Jahre nach der Eröffnung der Halle. Lange Zeit stand er als DJ im Icehouse hinterm Mischpult – die heute noch beliebte Eisdisko war geboren und mit ihr Böhms Karriere als DJ Ghost, später DJ Matt D.
Im Sommer verwandelte sich die Eishalle dann in eine Rollschuh- und BMX-Bahn. Ein Halfpipe-Gestell wurde aufgebaut und die Kinder und Jugendlichen sausten übers Holz. Im März 1983 gründeten begeisterte Sportler den EC Eisbären Eppelheim. Nachdem die Halle mehrere Jahre im Privateigentum und zum Teil verpachtet war, kaufte der Eishockeyverein 2000 schließlich das Icehouse und ist bis heute auch der Betreiber der Halle sowie der Gastronomie.
„Im Großen und Ganzen hat sich die Halle kaum verändert“, meint Thorsten Haaf, der seit 1996 im Eppelheimer Eishockeyverein (ECE) tätig ist. Die Traversen, Plexiglasscheiben und Tribünen seien im Laufe dazugekommen und der Anstrich habe sich natürlich verändert. „Früher war hier gelb und dunkelblau gestrichen.“ Ansonsten ist vieles beim Alten geblieben – auch die DJ-Kabine.
Der 40. Geburtstag der Eishalle wird am Samstag, 15. Oktober, zwischen 11 und 22 Uhr gebührend gefeiert. Initiator ist Matthias Böhm, der Unterstützung von ECE-Kassier Thorsten Haaf, seiner Frau Bianka Haaf und weiteren ehrenamtlichen Helfern und Vereinsmitgliedern bekommt. „Es gibt eine Gruppe auf Facebook mit vielen Menschen, die früher oft in der Eishalle waren“, erklärt Matthias Böhm. In der Gruppe sei der Vorschlag aufgekommen, zum Jubiläum noch einmal ein Treffen zu organisieren – in der Eishalle versteht sich. So sei eins zum anderen gekommen. Bei einem kleinen Get-together soll es aber nicht bleiben: Das Team plant eine große Party. Geboten werden soll einiges für Klein und Groß. Ab 11 Uhr geht es los mit einem Kinderlauf. Die Nachwuchstalente des ECE stehen bis 14 Uhr mit auf dem Eis und bringen Kindern sowohl das Schlittschuhfahren als auch den richtigen Umgang mit Schläger und Puck bei. Draußen ist außerdem eine Hüpfburg aufgebaut, innen steht eine Make-up-Artistin zum Kinderschminken bereit. Am Abend ist ab 18.30 Uhr dann Party angesagt. DJ Matt D tritt ein letztes Mal an die Regler – ein bisschen emotional wird es für ihn auf jeden Fall, da ist er sich sicher. „Ich beende am Samstag krankheitsbedingt offiziell meine Karriere – das ist mein letzter Auftritt“, sagt der 53-Jährige. Dort, wo alles angefangen hat, wird es auch enden.
„Wir hoffen, dass viele Menschen kommen“, meint Bianka Haaf und weist darauf hin, dass das Programm mit Ausnahme der Hüpfburg im Inneren und somit bei jedem Wetter stattfindet. Und: Wer mit seinen „Graf Attack“-Schlittschuhen kommt, bekommt freien Eintritt. Ansonsten läuft der Betrieb wie immer.
Programm und Preise
Das 40-jährige Bestehen der Eishalle wird am Samstag, 15. Oktober, von 11 bis 22 Uhr (durchgehend) in der Rudolf-Diesel-Straße 20 gefeiert.
Von 11 bis 14 Uhr findet ein Kinderlauf mit Nachwuchsspielern der EC Eisbären Eppelheim statt. Außerdem gibt es weiteres Kinderprogramm wie eine Hüpfburg und Kinderschminken.
Ab 18.30 Uhr ist dann Eisdisko angesagt mit Musik von DJ Matt B.
Wer mit seinen „Graf Attack“-Schuhen kommt, zahlt nichts. Sonst kostet der Eintritt für Kinder 4,50 Euro, für Studenten und Jugendliche 5 Euro und für Erwachsene 5,50 Euro.
Schlittschuhe können außerdem für 4 Euro ausgeliehen werden. caz
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-eppelheimer-eissporthalle-feiert-40-jaehriges-bestehen-_arid,2006613.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html