Kommentar Gemeinderatswahl: Dem Trend nicht gefolgt

Veröffentlicht
Kommentar von
Linda Saxena
Lesedauer

Plankstadt. In der Gemeinde Plankstadt liegt die Wahlbeteiligung bei 65,35 Prozent, in der Nachbarstadt Eppelheim immerhin bei 59,83 Prozent. Erstmal keine schlechte Bilanz für die beiden Kommunen – doch Luft nach oben ist natürlich immer. Gerade bei einer solchen Kommunal- und Europawahl, bei der eine dermaßen umstrittene Partei wie die AfD vor allem im Südwesten des Landes zahllose Stimmen bekommen hat, wäre es wichtig gewesen, ein deutlicheres Zeichen gegen Rechts zu setzen.

Glücklicherweise – besonders im Vergleich zu anderen Städten und Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis oder in Baden-Württemberg – sind in Plankstadt und Eppelheim keine Listen der AfD aufgestellt worden. Und auch so will das Ergebnis der Kommunalwahl nicht so recht in den landesweiten Trend hineinpassen: Während die Grünen vielerorts an Zustimmung verlieren, gibt es in Eppelheim ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der CDU. Neu ist Die Linke, die sich allerdings gegen die etablierten Fraktionen kaum durchsetzen kann.
In Plankstadt hingegen fällt die Wahl ähnlich wie im Jahr 2019 aus, allerdings mit einem klaren Gewinner: und zwar der Plankstadter Liste. Schlusslicht bleibt unterdessen die SPD, ein zu erwartendes Ergebnis – immerhin traten nur acht Kandidaten zur Wahl an.

Mehr zum Thema

Ergebnisse

Gemeinderatswahl in Plankstadt 2024: Es gibt einen deutlichen Sieger

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren
Jetzt aktuell

Gemeinderatswahlen rund um Schwetzingen und Hockenheim: Die Ergebnisse

Veröffentlicht
Von
der Redaktion
Mehr erfahren
Rhein-Neckar-Kreis

Kreistagswahl rund um Schwetzingen und Hockenheim: Bürger wählen nach Wohnort

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler
Mehr erfahren

Es scheint, als ob sich die Plankstadter und Eppelheimer nicht vom Frust über die aktuelle Bundespolitik haben leiten lassen, sondern das gemacht haben, was bei einer Kommunalwahl im Vordergrund stehen sollte: die Vertreter für den Gemeinderat und somit für die Politik vor Ort zu wählen.In der Gemeinde Plankstadt liegt die Wahlbeteiligung bei 65,35 Prozent, in der Nachbarstadt Eppelheim immerhin bei 59,83 Prozent. Erstmal keine schlechte Bilanz für die beiden Kommunen – doch Luft nach oben ist natürlich immer. Gerade bei einer solchen Kommunal- und Europawahl, bei der eine dermaßen umstrittene Partei wie die AfD vor allem im Südwesten des Landes zahllose Stimmen bekommen hat, wäre es wichtig gewesen, ein deutlicheres Zeichen gegen Rechts zu setzen.

Redaktion Linda Saxena ist Print- und Online-Redakteurin in der Lokalredaktion der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung und zuständig für Plankstadt und Eppelheim.

VG WORT Zählmarke