Technologie

Glasfaser kommt: Plankstadt startet mit digitaler Infrastruktur der Zukunft

Die Deutsche Giganetz verlegt über 44 Kilometer Leitung. Warum das Projekt wichtig ist – und worauf Haushalte jetzt achten sollten. Dazu bietet die Gemeinde eine Info-veranstaltung an.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Bürgermeister Nils Drescher schließt für seinen privaten Haushalt einen Glasfaser-Vertrag mit der Deutschen Giganetz ab. © Gemeinde Plankstadt

Plankstadt. Die Infrastruktur der Zukunft steht in Plankstadt auf der Agenda: Die Verwaltung der Gemeinde hat eine Kooperation mit der Deutschen Giganetz für den Aufbau eines Glasfasernetzes geschlossen. Dieses Vorhaben hat zum Ziel, circa 5.500 Wohn- und Geschäftseinheiten mit hochmodernem und zukunftssicherem Glasfaser-Internet zu versorgen. Für die Realisierung sind Tiefbauarbeiten für ein rund 44 Kilometer langes Netz erforderlich.

Gemeinsam mit Bürgermeister Nils Drescher lädt die Deutsche Giganetz alle Plankstadter zum Glasfaserauftakt am Donnerstag, 23. Oktober, um 18.30 Uhr in die Mehrzweckhalle Plankstadt in der Jahnstraße 25 ein.

Im Rahmen der Veranstaltung stellt die Deutsche Giganetz ihre Pläne zum Glasfaserausbau in Plankstadt detailliert vor. Teilnehmende bekommen Informationen zum Ablauf des Ausbaus, zu den Vorteilen eines Glasfaseranschlusses und den nächsten Schritten. Anschließend haben sie zudem die Möglichkeit, den Expertinnen und Experten der Deutschen Giganetz erste Fragen zu stellen. Die Teilnahme ist kostenlos.

„Glasfaser ist die Technologie der Zukunft – schnell, stabil und unverzichtbar. In absehbarer Zeit wird ein Glasfaseranschluss im eigenen Zuhause den selben Stellenwert haben wie Strom oder Wasser. Nur mit dieser modernen Infrastruktur lässt sich der stetig wachsende Datenbedarf zuverlässig decken. Der Ausbau ist eines der bedeutendsten Investitionsprojekte der vergangenen Jahrzehnte für die Gemeinde und stärkt Plankstadt nachhaltig als attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort. Daher möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger ermutigen, jetzt einen Vertrag abzuschließen und sich so den kostenfreien Hausanschluss zu sichern“, betont Gina Weippert, Projektleiterin Sales bei der Deutschen GigaNetz.

Innovatives Vermarktungskonzept sorgt für schnelleren Zugang zu Glasfaser

Die Planungsphase für den Ausbau der zukunftssicheren Glasfaserinfrastruktur in Plankstadt ist bereits abgeschlossen und die Ausschreibung zur Auswahl eines Baupartners hat begonnen. Um die Zeit von der Vermarktung bis zum Bau maximal kurz zu halten, setzt die Deutsche Giganetz in Plankstadt auf ein besonderes Vermarktungskonzept. Denn: Die Baumaßnahmen beginnen unmittelbar nach einer kurzen, achtwöchigen Vermarktungsphase eines Ausbauabschnitts. Erst mit Fertigstellung des vermarkteten und gebauten Ausbauabschnitts erfolgt der Wechsel in den nächsten Abschnitt. Damit orientiert sich die Vermarktung jedes neuen Bauabschnitts am Fortschritt der Arbeiten im vorherigen Abschnitt.

Mehr zum Thema

Gesundheit

Pflege im Fokus: Plankstädter Gemeinderätin Viviane Reize und Landtagsabgeordneter Dr. Baumann im Austausch

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren
Evangelisches Kirchengemeinde

Basar in Plankstadt: Ein tolles Fest dank großartiger Helfer

Veröffentlicht
Von
Nadine Röser
Mehr erfahren
Gemeinderat

Plankstadt will Teile des evangelischen Gemeindehauses kaufen

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren

So erhalten Kunden deutlich schneller Zugang zum hochmodernen Glasfaser-Internet, als wenn zunächst das gesamte Gemeindegebiet vermarktet würde. Dafür wurde das Gemeindegebiet in mehrere, kleinteilige Polygone – also Bauabschnitte – unterteilt. Jeder Abschnitt umfasst rund 1.000 Wohneinheiten und wird sukzessive nacheinander vermarktet und ausgebaut. Selbstverständlich werden die Anwohner der Ausbauabschnitte rechtzeitig und umfassend über anstehende Aktivitäten informiert.

Kostenlosen Glasfaserhausanschluss sichern – bevor der Bagger kommt

Wichtig ist, dass sich Interessierte rechtzeitig für einen Glasfaseranschluss entscheiden – spätestens bis zum Ende der achtwöchigen Vermarktungsphase in ihrem jeweiligen Bauabschnitt. Nur so kann ihr Haushalt im unmittelbar anschließenden Ausbau berücksichtigt werden. Bis zu diesem Zeitpunkt ist der Glasfaserhausanschluss kostenlos.

Wer später einen Anschluss wünscht, muss mit zusätzlichen Kosten rechnen – das exklusive Angebot gilt also nur, solange der sprichwörtliche „Bagger noch nicht am Haus vorbeigefahren ist“. Eine Übersicht der einzelnen Bauabschnitte stehen den Bürgerinnen und Bürgern von Plankstadt ab Ende Oktober 2025 unter www.deutsche-giganetz.de/plankstadt zur Verfügung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung