Mehrzweckhalle

Großes Turnier der Tanzsportgarde Plankstadt begeistert Publikum

Ein Meer aus Farben, Bewegung und mitreißender Musik erwartete die Zuschauer beim Turnier der Tanzsportgarde Plankstadt in der vollbesetzten Mehrzweckhalle.

Von 
Maria Herlo
Lesedauer: 
Der Beitrag des KV Reilingen („Die Käskuche): Die Hupfmädels: mit "Wo die Liebe hinfliegt". © Dorothea Lenhardt

Plankstadt. Ein Meer aus Farben, Bewegung und mitreißender Musik erwartete die Zuschauer in der bis auf den letzten Platz gefüllten Mehrzweckhalle. Diese war festlich geschmückt und bot einen würdigen Rahmen für das große Turnier der Tanzsportgarde Plankstadt. Mehr als 20 Vereine der Region waren angereist, um mit ihren Damen-, Männer- und gemischten Garden atemberaubende Schautänze zu präsentieren. Die fantasievollen Kostüme, funkelnden Accessoires und kreativen, inhaltsreichen Choreografien mit vielen Höhepunkten setzten das Publikum immer wieder in Erstaunen. „Mit dieser Veranstaltung wollen wir der Halle, die bald abgerissen wird, einen wunderschönen Abschied bescheren“, sagte Vorstandsmitglied Timo Orians in seiner Begrüßung. Herzlich hieß er Gäste, Ehrenbürger, Gemeinderäte sowie alle Anwesenden willkommen und bedankte sich bei den vielen ehrenamtlichen Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen wäre.

Mehr zum Thema

Rose-Saal

„Das Klassentreffen“: Premiere der Kleinen Bühne Oftersheim

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Umzug

Mehr Sicherheit beim Sommertagszug in Plankstadt

Veröffentlicht
Von
Gemeinde Plankstadt
Mehr erfahren
Großes Turnier der Tanzsportgarde Plankstadt begeistert Publikum

Großes Turnier der Tanzsportgarde Plankstadt begeistert Publikum

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
7
Mehr erfahren

Unter den Klängen bekannter Hits zogen die Tänzerinnen und Tänzer von 21 Gruppen aus 16 Vereinen auf die Bühne und boten mit synchronen Bewegungen und spektakulären Sprüngen ein Feuerwerk der Tanzkunst. Dabei galt es, die strengen Kriterien der Jury, die hochkarätig besetzt war, zu erfüllen: Ausstrahlung, Technik, Kreativität, Choreografie, Kostüme, Schwierigkeitsgrad und vieles mehr. Jeden Auftritt bewertete sie mit geschultem Blick und entschied am Ende über die Platzierungen. Durch den Abend führten abwechselnd zwei charmante Moderatorinnen, Verena List und Lea Orians, die für eine lockere Atmosphäre sorgten. Die Begeisterung in der Mehrzweckhalle war spürbar, das Publikum feuerte lautstark die Gruppen an und würdigte jede Darbietung mit Bravorufen und tosendem Applaus.

Oftersheimer ganz oben auf dem Siegertreppchen

Den Abend eröffnete der Carneval Club Grün-Weiß Oftersheim. Unter dem Motto „Im Friseursalon“ brachte die Tanzgruppe „Prinzessgarde“ ab den ersten Liedern viel Stimmung in die farbenfrohe Halle. Die Fans des Carneval-Clubs Grün-Weiß, erkennbar an ihren grünen T-Shirts, drückten ihre Unterstützung mit viel Beifall und dem Schwenken von grün-weißen Fähnchen aus. Am Ende stand die Formation ganz oben auf dem Siegertreppchen. Von ihrer besten Seite zeigten sich auch „Die Bierathleten“ von Grün-Weiß Oftersheim, die mit „Hangover“ einen Junggesellenabschied feierten.

Die Platzierungen

  • Ü 15 Schautanz: 1. Platz „Die Prinzessgarde“ von Grün Weiß Oftersheim; 2. Platz „Die Palzfresch“ von den Meckenheimer Marlachfröschen.
  • Gemischte Gruppen (Damen und Männer): 1. Platz „Jubilett“ vom KV Die Gowe; 2. Platz „Dancing Queens & Kings“ vom Heidelberger Carnevals Club; 3. Platz „Die Ü `s“ vom 1. FZN Die Mistelhexen.
  • Damenschautanzgruppen : 1. Platz „Die Ralligarde“ von der Kronauer Karnevalsgesellschaft; 2. Platz „Dancing Girls“ von Grün Weiß Oftersheim; 3. Platz „Die Granaten“ vom TSV Wiesental und „Die Dolle Bolle“ vom KV Die Hessemer Kiesbolle
  • Männerballett e: 1. Platz „Die Bolleboys“ vom KV Die Hessemer KIesbolle; 2. Platz „Die Ranzengarde“ von den Meckenheimer Marlachfröschen; 3. Platz „Die Bierathleten“ von Grün Weiß Oftersheim.
  • Wanderpokal größter Verein : Grün Weiß Oftersheim; Wanderpokal Tageshöchstwertung: Männerballett „Die Bolleboys“ vom KV Die Hessemer Kiesbolle.

Als krönenden Abschluss traten die „Dancing Girls“ mit dem Schautanz „Nosferatus“ auf, der mit Begeisterungspfiffen und Beifallsstürmen belohnt wurde. Das Männerballett „Die Luxedopser“ von den Altlußheimer „Die Luxe“ präsentierte mit „Ghostbusters“ einen grandiosen Tanz mit beeindruckender Akrobatik und Hebefiguren. Auch die „Hupfmädels“ vom Karnevalverein Reilingen „Die Käskuche“ rissen das Publikum von den Stühlen, ebenso „Die Palzfresch“ von den Meckhenheimer Marlachfröschen. Das „Männerballett“ der Kronauer Karnevalsgesellschaft entführte nach Griechenland und servierten „Ouzo mit Beilage“, die „Tanz Chaotinnen“ vom KG Wasserhinkle Altrip nahmen das Publikum mit „Dia de Muertos“ mit nach Mexiko und der Karnevalsverein Dudenhofen präsentierte mit den „Asperagus-Hexen“ einen weiteren Höhepunkt. „Die Hexen“ überzeugten mit pfiffiger Choreografie und viel Herzblut. In die Herzen des Publikums tanzte sich auch die Damengruppe des Hasslocher Carnevalvereins mit dem Schautanz „Harlekin“.

Männerballett als Hingucker

Ein Hingucker war auch das Männerballett „Men in Black 2.0“, das die Gruppe „Bolleboys“ vom KV Hessheimer Kiesbolle präsentierte. Auf Klängen von „Butterfly“ führten „Die Ü‘s“ vom 1. FZN Mistelhexen einen Tanz zum Thema „Lotusblume“ auf und verblüfften das Publikum mit perfekt umgesetzter Choreografie und außergewöhnlichen Kostümen. Auch die anderen Gruppen, die aus Platzgründen hier nicht alle aufgezählt werden können, bewiesen in ihren Tänzen ein hohes Niveau. In ihren traditionellen Choreografien brachten sie mit besonderer Wirkung auch moderne Akzente ein. Viele Gruppen integrierten einfallsreiche Kulissen in ihre Darbietung. So etwa die „Mistelhexen“, die „Harlekins“ oder der TSV Wiesental mit „Alegria – Tanz im Glück“.

Die Jury bewertet alle Auftritte in der Mehrzweckhalle.. © Dorothea Lenhardt

Ein großes Lob verdienen die Organisatoren, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Dahinter steckt jedoch harte Arbeit,aber es lohnt sich, meinte Timo Orians, „im Mittelpunkt steht ja immer der Spaß und die Stimmung ist großartig“. Am Ende standen zwar die Sieger fest, doch in Wahrheit gab es an diesem Abend nur Gewinner: Die Tänzerinnen und Tänzer, die mit Leidenschaft und Hingabe ihr Können zeigten, das Publikum, das einen unvergesslichen Abend voller Tanz, Musik und Emotionen erleben durfte, sowie die Organisatoren, die für sich einen Erfolg buchen konnten. Bei fetziger Musik und Tanz wurde anschließend bis spät ausgiebig gefeiert.

Die Bierathleten des CC Grün-Weiß Oftersheim begeistern mit: "Hangover". © Dorothea Lenhardt

Freie Autorin

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke