Plankstadt. Der aufgelöste Liederkranz verabschiedete sich endgültig aus dem Vereinsleben der Gemeinde Plankstadt. Seinen allerletzten Auftritt absolvierte der Gesangverein mit einer Spendenübergabe im Rathaus. Die Stimmung war zunächst gedrückt, doch dann hellten sich die Mienen aller Anwesenden wieder auf, als der Vorstand und einige langjährige Mitglieder das restliche Vereinsvermögen dem Jugendrotkreuz und der Jugendfeuerwehr überreichten. „Man ist erst ganz weg, wenn niemand mehr an einen denkt“, meinte Bürgermeister Nils Drescher bedauernd bei dem Empfang im Trausaal. Drescher hatte selbst einmal im Kinderchor des Liederkranzes gesungen.
Der Gesangverein litt schon länger unter fehlendem Nachwuchs. Der Tod von Dirigent Franz Josef Siegel sorgte dann für das Aus. Der letzte Auftritt des Chores war bei einem Gedenkgottesdienst in der evangelischen Kirche, bei der Teile einer von Siegel komponierten Messe aufgeführt wurden. Die Sängerinnen hatten 2016 noch das 125-jährige Bestehen des Gesangvereins feiern können. Bei einer letzten Hauptversammlung war dann die Auflösung noch formell beschlossen worden. Der Verein ist jetzt endgültig und offiziell aus dem Vereinsregister gelöscht.
„Vereine sind enorm wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, sagte Simone Mack, die gemeinsam mit Elke Kolb über den Zeitraum von mindestens einem Jahr die Liquidation vollziehen musste. Etwaige Gläubiger hätten in dieser Zeit noch Geld einfordern können. Das war aber nicht der Fall. So könne das Restvermögen laut Satzung nun an eine gemeinnützige Organisation übergeben werden, so Mack.
Der Liederkranz habe einstimmig beschlossen, 3700 Euro der Jugendfeuerwehr und 1000 Euro an das Jugendrotkreuz zu überreichen. Die ehemalige Vorsitzende Christa Schröckenschlager und ihre Stellvertreterin Monika Konrad hatten die Schecks dabei. „Vereine bieten Raum für Anerkennung, für Lernfelder, sie sind Orte der Integration und der Heimat sowie der Geselligkeit“, führte Mack aus. Die Feuerwehr habe dem Liederkranz tatkräftig beim Umzug aus dem alten Vereinsheim geholfen und Fahnen, Pokale und andere Besitztümer neu untergebracht, dankte sie den Brandbekämpfern. Mit dem Geld solle vor allem die Jugend gefördert werden, die Ortsvereine könnten nur durch den Nachwuchs fortbestehen. Vereine machten ein vielseitiges und kreatives Zusammenleben in der Dorfgemeinschaft möglich, bekräftigte sie. Der Vorsitzende des DRK-Ortsverbandes, Joachim Schäfer-Bach, dankte den Frauen für die großzügige Gabe.
Feuerwehrkommandant Uwe Emmert freute sich ebenso über die Spende und wünschte den Sängerinnen alles Gute: „Schade, dass es euch nicht mehr gibt.“ In der Küche des Rathauses war anschließend alles gerichtet für Zwiebelkuchen, Saft und neuen Wein.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-liederkranz-spendet-an-jugend-_arid,2003843.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html