Gemeindebücherei

"Märchen einer Zahnbürste" verzaubert in Plankstadt

Wolfsburger Figurentheater Compagnie führte das Theaterstück „Eine coole Geschichte über Plastik in den Weltmeeren“ auf. Inspiriert war es nach M. G. Leonards „A Tale of a Toothbrush – Das Märchen einer Zahnbürste”.

Von 
Hannah Beisel
Lesedauer: 
Rita sucht im Müll nach Luxusgegenständen. Die kleine Maus ist nur eine von vielen interessanten Persönlichkeiten, die Zahnbürste Sammy auf seiner Reise während des pädagogischen Theaters in der Gemeindebücherei begegnet. © Hannah Beisel

Plankstadt. Was ist eigentlich Luxus? Und warum gibt es so viel Plastik auf der Erde und in den Meeren? Diese und andere Fragen wurden am Donnerstagnachmittag in der Gemeindebücherei Plankstadt gestellt – und auch beantwortet. Andrea Haupt von der Wolfsburger Figurentheater Compagnie führte das Theaterstück „Eine coole Geschichte über Plastik in den Weltmeeren“ auf. Inspiriert war es nach M. G. Leonards „A Tale of a Toothbrush – Das Märchen einer Zahnbürste”. Zielgruppe waren Kinder ab vier Jahren.

Die Wolfsburger Figurentheater Compagnie wurde 1990 von Brigitte van Lindt und Andrea Haupt gegründet und richtet sich an Kinder von drei bis sechs Jahren und Kinder im Grundschulalter. Ziel ist es, Kinder an das Theater heranzuführen und ihnen Lust an Literatur und Sprache zu machen. In den Theaterstücken werden ebenfalls starke Mädchen- und Frauenrollen auf der Bühne gezeigt.

Abgenutzt und unansehnlich

Erzählt wurde in der Gemeindebücherei die Geschichte von Sammy, einer Plastikzahnbürste. Er ist Sophias erste, selbst ausgesuchte Zahnbürste und heißgeliebt von ihr. Irgendwann ist er jedoch so abgenutzt und unansehnlich, dass er schließlich im Müll landet – und ab da beginnt eine abenteuerliche Reise für ihn. Von der Fahrt auf einem Containerschiff mit stinkendem Abfall bis zu einem riesigen Müllberg hat er weitere sonderliche Begegnungen wie zum Beispiel ein Rattenpaar, das den Müll als Luxus weiterverwertet.

Mehr zum Thema

Caritas-Altenzentrum Sancta Maria

Elisabeth Metzger aus Plankstadt wird 100 Jahre alt

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren
Gesundheit

Eppelheimer überlebt dank Retter einen Herzstillstand

Veröffentlicht
Von
Sabine Geschwill
Mehr erfahren
ASV

AOK, Capri-Sun und ASV organisieren Spielfest in Eppelheim

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

Nach weiteren Wirrungen und Irrungen gelangt Sammy schließlich auf eine Insel voller Zahnbürsten und kann von da aus endlich nach Hause zu Sophia – und bekommt dort einen Ehrenplatz in ihrem Zimmer.

Kinder sollen durch Sammy für Konsumverhalten sensibilisiert werden. Das Theaterstück klärt die Kinder auf einfache Weise über das Thema „Plastik in den Weltmeeren“ auf. Dabei geht es nicht darum, sie zu belehren und zu überfordern, sondern auf spielerische Art und Weise über Konsumverhalten und Müll im Allgemeinen aufzuklären und zum Nachdenken anzuregen.

Spannend und interaktiv

Das Stück wurde von den Plankstadter Kindern entsprechend gut aufgenommen und mit interaktiven Fragen, die das etwa 45 Minuten lange Abenteuer begleiteten, aufgelockert. Auf die Frage an das Publikum, was denn überhaupt Luxus sei, wusste keines der Kinder so recht eine Antwort. Dabei bedeutet Luxus einfach den Besitz von den Dingen, die man zwar nicht wirklich benötigt, aber doch das Leben ein bisschen besser oder angenehmer machen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung