Festplatz

Musik von „The B.flats“ bei der Plankstadter Kerwe

Die Mannheimer Band „The B.flats“ gibt bei der Plänkschder Kerwe am Samstag ein Konzert mit einem energetischen Mix aus Rock- und Pop-Hits. Wir haben mit den Musikern gesprochen.

Von 
Linda Saxena, Noah Eschwey
Lesedauer: 
Die Band „The B.flats“, vorne Sängerin Vanessa Schlegel, treten am Samstag als alleiniger Musik-Act bei einer großen Veranstaltung auf. © Eric Niemes

Plankstadt. Für die Band „The B.flats“ ist es eine Premiere, am Samstag, 14. Oktober, bei der Plänkschder Kerwe zu spielen. „Bisher durften wir leider immer nur vor den Bühnen Plankstadts stehen“, sagt Gitarrist Oliver Schönborn. Nun freue sich die Cover-Band umso mehr auf den Perspektivenwechsel und will die Kerwe-Besucher gut unterhalten.

Am Samstagabend sorgt die Mannheimer Gruppe ab 18 Uhr für musikalische Unterhaltung auf dem Festplatz. „Die Gäste erwartet ein energiegeladener Mix aus dem Besten der Rock- und Popgeschichte“, sagt er. Auf der Setlist stehen Titel von Tina Turner, Melissa Etheridge, AC/DC und The Police.

Welche Lieder genau gespielt werden, wird vorab noch nicht verraten. „Wir weisen aber vorsorglich darauf hin, dass auf dem Gelände zu jeder Zeit Mitsing- und Tanzgefahr besteht“, so Oliver Schönborn.

Geplant sind in Plankstadt drei Stunden Livemusik. „Für Notfälle, wenn noch etwas Restenergie vorhanden sein sollte, packen wir vielleicht noch ein bis zwei Songs mehr mit ein.“

„The B.flats“ sind keine Berufsmusiker

Plankstadt ist keinesfalls unbekanntes Gebiet für die Musikerinnen und Musiker. Alle Bandmitglieder wohnen in der Region. „Über unseren Bassisten Erdi haben wir insbesondere zu Plankstadt eine sehr enge Beziehung.“

Die Gruppe hat aktuell sechs Mitglieder: Vanessa Schlegel (Gesang), Rick-Müller-Welt (Schlagzeug), Erdmann Zippel (Bass), Marc Braun (Gitarre), Oliver Schönborn (Gitarre und Gesang) und Aylin Heim (Keyboard). Das Alter aller Mitglieder erstrecke sich über drei Jahrzehnte. „Dementsprechend sind wir alle auf sehr unterschiedlichen Erfahrungsleveln.“ In dieser Konstellation haben „The B.flats“ erst in diesem Jahr ihr Live-Debüt gefeiert.

Die Band gibt es zwar seit Anfang 2022 in der Grundbesetzung, über die Zeit hätte man sich konsequent weiterentwickelt, „sowohl personell, als auch in Bezug auf das Programm.“

Erste Live-Auftritt für „The B.flats“ in der Größe

Die Suche nach weiteren Mitgliedern über Facebook und das Portal „Backstage Pro“ sei nicht einfach gewesen. Zuletzt ist Keyboarderin Aylin Heim dazugestoßen. Jetzt will die Band voll durchstarten und sich in der Region etablieren. Ein zeitaufwendiges Unterfangen, schließlich wird nebenher musiziert. „Wir sind keine Berufsmusiker und müssen immer die Vereinbarkeit mit unserem Beruf im Auge behalten“, sagt Oliver Schönborn.

In der Zukunft möchten die Hobbymusiker Auftritte im zweistelligen Bereich im Jahr haben und dafür ihren Bekanntheitsgrad steigern.

Mehr zum Thema

Kerwe

Kerwe in Plankstadt: Traditionelles Fest mit neuem Bewirtungsangebot

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren
Brauchtum

Kerwe in der Region rund um Schwetzingen und Hockenheim

Veröffentlicht
Von
Christina Eppel
Mehr erfahren
Rummel

Kerwe in Schwetzingen – alle Infos zu Essen, Buden und Fahrgeschäften

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler
Mehr erfahren

Die Vorbereitungen für das nächste Jahr und die anstehenden Liveauftritte laufen bereits, verrät der Gitarrist.

Der Auftritt in Plankstadt wird in der Bandgeschichte künftig eine Rolle spielen. „Es ist das erste Event dieser Größe, das wir als einzige Band begleiten, sozusagen als Headliner“, sagt er. „Das ist eine besondere Herausforderung für uns, auf die wir uns sehr freuen.“

Markenzeichen ist eine Tonart

Die Besucher der Plankstädter Kerwe können sich am Samstagabend auf neu interpretierte Rock- und Poptitel freuen. Es sei nicht das Ziel der Band, so Oliver Schönborn, dass die Lieder eins zu eins wie im Originalen klingen.

Dem widerspricht auch der Name der Musikgruppe. „The B.flats“ sei eine Anspielung auf das kleine b in der Notenschrift. „Wir haben zusammen sehr viele Tonarten ausprobiert und uns dann auf diese geeinigt. Laut dem Gitarristen sei es ungewöhnlich, gerade im Genre des Rock und Pops auf diese Tonart zu setzen. „Uns gefällt das Ergebnis.“

Der Eintritt zum Livekonzert am Kerwesamstag ist kostenlos. Ebenfalls Debüt feiern die Handball Wölfe, die am Samstag und Montag mit Essen und Getränken bewirten.

Eine Stunde, bevor die Band auf die Bühne kommt, steht um 17 Uhr der Fassanstich mit Bürgermeister Nils Drescher und dem Plankstadter Carneval-Club Blau-Weiß auf dem Festplatz.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung