Programm

Plänkschder Kerwe 2023: Das ist jetzt fix

Die Band „The B.flats“ treten bei der Kerwe in Plankstadt auf und Entertainer Otto Heilig ist zweimal mit von der Partie.

Von 
Der Gemeinde
Lesedauer: 
Bei der Kerwe – hier ein Archivbild von 2018 - wird heutzutage jährlich für Rummelplatzspaß gesorgt. © Jungbluth

Plankstadt. Rummelplatz, Kerweschlumbel und Fassbieranstich, das war bislang die Plänkschder Kerwe. Vor der Pandemie gab es in den Wirtschaften vor Ort noch einen Frühschoppen, zeitweise wurden sogar Kerwekränze mit flatternden Bändern aufgehängt. Die örtlichen Firmen nutzten mit den Mitarbeitern das Angebot und gingen gemeinsam am Kerwemontag mittagessen. Nach der Pandemiepause braucht auch dieses etablierte Fest einen neuen Anschub. Wir berichteten bereits in unserer Mittwochsausgabe – hier wurde über grobe, jedoch noch nicht vollends ausgereifte Ideen gesprochen. Die Gemeinde als Veranstalterin hat am Donnerstagnachmittag konkrete Details zur Kerwe, die vom 14. bis 17. Oktober stattfindet, in einer Pressemitteilung herausgegeben.

Programm der Kerwe

Eröffnung: Samstag, 14. Oktober, 16 Uhr, Umzug vom Rathaus bis zum Festplatz; 17 Uhr, Fassanstich mit dem PCC; 18 Uhr, The B.Flats – Rock und Pop.

Sonntag, 15. Oktober, 14 bis 17 Uhr: Kaffee und Kuchen von den Landfrauen mit Entertainer Otto Heilig.

Montag, 16. Oktober, 11 bis 14 Uhr: Weißwurst-Frühschoppen mit Entertainer Otto Heilig.

Dienstag, 17. Oktober, 18 Uhr: Marsch zur Gänsweid, Verbrennung der Kerweschlumbel mit dem PCC, Ausklang auf dem Rummelplatz. zg

„Es ist zunehmend schwieriger für mich als Kerweplatzbeschicker bei den Gemeindefesten Personal zu finden, das die entsprechenden Stände betreibt“, wird darin Stefan Bunk zitiert, der seit Jahrzehnten für den Jahrmarkt zuständig ist. Karussell, Autoscooter, Ballwerfen, Süßwarenstand, Entenheben, Flieger und Schießbude gibt es seit jeher und auch dieses Jahr wieder. Für den Rummelplatzspaß ist also gesorgt.

Kuchen vom Feinsten

Die Tradition lebte mit der selbst gebastelten Kerweschlumbel vom Plankstadter Carnevalclub (PCC) und dem Freibier zum Kerwestart und der trauervollen Beerdigung am letzten Kerwetag alljährlich weiter. Zwischen Fassbieranstich und Kerweverbrennung war es der Rummelplatz, der für die Kerwe stand.

Mehr zum Thema

Kerwe

Kerwe in Plankstadt wartet mit Neuem auf

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort
Mehr erfahren

Für frischen Wind beim Fest wird – wie berichtet – ab 2023 unter der Regie der IG Vereine ein Bewirtungsangebot mit Essen und Getränken sowie das Wiederaufleben des Kerwemarsches vom Rathaus zum Festplatz sorgen. Für diesen Marsch werden noch Leute, Vereine gesucht, die mitmachen wollen, Details dazu gibt es unter: eichelbaron@gmx.de.

Die Gemeinde als Veranstalterin des Kirchweihfestes steuert die Infrastruktur für den kleinen Umzug sowie eine Bühne mit Band für Samstagabend, einen Entertainer für Sonntagnach- und Montagmittag und auch ein Zelt mit Steh- und Sitzplätzen bei. „Die Landfrauen sorgen für Kerwekuchen und Kaffee am Sonntagmittag auf dem Platz“, freut sich Sabine Zeuner, seitens der Gemeinde für das Fest verantwortlich, über die Zusagen.

Prima sei auch, dass mit der Band „The B.flats“, eine Rock- und Pop-Coverband aus dem Rhein-Neckar-Kreis, ein Newcomer in der Szene sein Debüt auf der Bühne geben wird. Zeuner: „Oliver Schönborn von ,The B.flats‘ hat sich im Vorfeld des Orstmittefests in diesem Jahr bei uns gemeldet, da das Fest schon mit der „Zap-Gang“ versorgt war, fassten wir gleich die Kerwe ins Auge und freuen uns den fünf Musikern eine Bühne geben zu können.“

Ganz in altbewährter Art kommt Otto Heilig als Entertainer für sonntags und montags an einen Ort zurück, den er selbst als „klasse und immer mit tollen Menschen“ bezeichnet, denn seine Lokalität war bei allen Feiern im Eintracht-Clubhaus der TSG, „Bei der Helga“. „Von dort kennen mich viele Plänkschder“, betont Heilig und freut sich auf „seine Plänkschder“ und viele Begegnungen auf dem Festplatz.

Zu seiner Stimmungsmusik servieren die Landfrauen Kerwekuchen und Kaffee: „Eine tolle Idee,am Kerwesonntag Kaffee und Kuchen direkt neben dem Rummelplatz anzubieten“, sagt Carmen Knauer von den Landfrauen, die auf viele Gäste hofft und ihre eifrigen Kuchenbäckerinnen schon aktiviert hat. Während sich der Nachwuchs auf den Fahrgeräten vergnügt, kann die Familie dann in Sichtweite entspannt Leckeres genießen.

„Handballwölfe“ stillen Hunger

Das Fest ins Rollen bringt ab Samstagmittag das Essens- und Getränkeangebot der „Handballwölfe“: „Wir werden samstags Bratwurst vom Grill und Pommes frites anbieten und montags zum zünftigen Weißwurst-Frühschoppen einladen“, berichtet Andreas Großhans, der mit den „Handballwölfen“ den Getränkewagen und den Ausgabestand für das Essen organisiert und betreut.

Das traurige Ende der Kerwe steht am Dienstag, 17. Oktober bevor wenn die Schlumbel als Kerwesymbol in der Gänsweid verbrannt werden wird.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung