Plankstadt/Eppelheim. Am zweiten Adventswochenende wird es weihnachtlich: In Plankstadt findet am Samstag, 9. Dezember, und Sonntag, 10. Dezember, der Weihnachtsmarkt rund um die evangelische Kirche statt. In Eppelheim öffnet das „Weihnachtsdorf“ ebenfalls an beiden Tagen seine Pforten.
Heimelige Atmosphäre ist im Eppelheimer "Weihnachtsdorf" garantiert
Das „Eppelheimer Weihnachtsdorf“ findet zwischen Rathaus und Rudolf-Wild-Halle statt. Wie die Stadt mitteilt, können sich Besucher an zwei Tagen an weihnachtlichem Kunsthandwerk und Köstlichkeiten erfreuen. „Die eng stehenden Hütten auf dem Platz zwischen Rathaus, Theodor-Heuss-Schule und Rudolf-Wild-Halle verbreiten eine heimelige Atmosphäre“, so die Ankündigung. Geöffnet hat das „Weihnachtsdorf“ am Samstag, 9. Dezember, von 14 bis 22 Uhr und am Sonntag, 10. Dezember, von 13 bis 19 Uhr.
Rechtzeitig vor der feierlichen Eröffnung machen Kindergartenkinder die große Tanne in der Platzmitte durch selbst gebastelten Schmuck zum Eppelheimer Weihnachtsbaum. Eröffnet wird das „Weihnachtsdorf“ am Samstag um 16 Uhr durch Bürgermeisterin Patricia Rebmann. Außerdem wird die Stadtkapelle Eppelheim für musikalische Unterhaltung sorgen. Ab 19 Uhr wird die „Jens-Huthoff-Band“ spielen.
„Die örtlichen Vereine und weitere Anbieter sorgen dafür, dass stets der Duft von Glühwein, Lebkuchen und Gegrilltem in der Luft liegt“, schreibt die Stadt in der Ankündigung. Auf der Bühne vor der Rudolf-Wild-Halle würden Kindergärten, Schulen, Vereine und andere Darsteller ein abwechslungsreiches Programm bieten. Einer der Höhepunkte sei der Besuch des Nikolaus am Sonntag um 17 Uhr auf dem „Weihnachtsdorf“.
Im Foyer der Rudolf-Wild-Halle findet parallel zum weihnachtlichen Treiben auf dem Vorplatz ein Hobby-Kunsthandwerkermarkt statt. Selbstgemachtes aus Holz, Metall, Leder, Stoff, und vieles mehr kann dort als Weihnachtsgeschenk oder für sich selbst erworben werden.
In Plankstadt eröffnet Bürgermeister Nils Drescher den Weihnachtsmarkt am Samstag, 9. Dezember, um 16 Uhr vor der evangelischen Kirche. Mit dabei werden auch Pfarrerin Christiane Banse und Stefanie I. von Medizin und Tanz sein. Bis 21 Uhr können Besucher die Stände, den Hobbykünstlermarkt im evangelischen Gemeindehaus und das Bühnenprogramm genießen.
Wie die Gemeinde Plankstadt mitteilt, gibt es um 16.30 Uhr einen Auftritt des Orchester23 des Musikvereins mit einer Weihnachtsmedley. Um 17.15 Uhr sorgen die Schüler der Humboldtschule für Weihnachtsflair auf der Bühne. Danach folgt laut Gemeindeverwaltung ein „Weihnachtsspecial“ und Konzert mit „athi.rocks“.
Kinderdisco und ukrainische Weihnachtslieder gibt es in Plankstadt
Am Sonntag, 10. Dezember, startet das Bühnenprogramm um 16 Uhr mit einer Kinderdisco. Ab 17.10 Uhr werden ukrainische Weihnachtslieder gesungen. Um 17.45 Uhr tanzen die Kinder aus dem Kindergarten St. Martin in die Weihnachtszeit. Um 18 Uhr wird der Nikolaus den Kindern in Plankstadt einen Besuch abstatten.
Von 18.15 bis 20 Uhr, dem Ende des Weihnachtsmarktes, musiziert der Musikverein und verabschiedet die Besucher mit weihnachtlichen Melodien in den Adventsabend.
Beim Hobbykünstlermarkt an beiden Weihnachtsmarkttagen im evangelischen Gemeindehaus gibt es Handgemachtes zum Verschenken und Behalten zu kaufen. „Auf der Suche nach netten Kleinigkeiten, wärmenden Accessoires, Dekorativem und Nützlichem werden hier die Besucher an über 20 Ständen sicher fündig“, heißt es in der Ankündigung. Laut Gemeinde sind folgende Aussteller in Plankstadt vor Ort: Nicole Adams kommt mit Strickwaren, Jürgen und Elisabeth Bieber bieten Kunst aus Kaffeekapseln.
Kunterbunte Weihnachtssachen stehen zur Begutachtung und zum Kauf
Claudia Bommer hat Handarbeiten dabei, Manuela Bruckmeir ist mit Motivketten, Ohrringen und mehr vor Ort, Lena Cherneyko hat Perlen, Karten und Magic Boxen im Angebot, Christine Dietz-Reinhard mit kunterbunten Weihnachtssachen.
Elke Hemmerich hat Holz-, Beton- und Glasdekoration im Gepäck, Brigitte Herbold lässt Herzen mit Schmuck höherschlagen, Sibylle Jalowy bringt Seidentücher, Fensterbilder, Essige, Liköre, Marion Krämer-Wenk bietet Fleece-Handschuhe ohne Finger, Monika Lackas hat Schönes in Serviettentechnik im Angebot, Cornelia Pfister ist mit Papier, Stempel und Schere kreativ, Tessa-Marlena Schumacher ist mit Platzwundertaschen, Schlüsselanhängern, Kosmetiktüchern aus Bambusfrottee, Leckerlibeuteln und modernen Handyketten mit von der Partie.
Ilona Steubing liebt Handarbeiten aus Stoff und Wolle und Lifestyle, Ursula Wahl-Hepp hat Fotoart, Briefumschläge und Grußkarten, die Lokale Agenda bringt Handarbeiten und Textilien und Lilly Neumann, Sara Textor, Monique Ossig, Katja Praedel-Müller, Daggi Janke, Rosi Marchi, Michaela Weiss und Diana Stuzmann steuern viele weitere nette Kreationen zum zweitägigen Markt bei.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-plankstadt-und-eppelheim-laden-zu-ihren-weihnachtsmaerkten-_arid,2154120.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html