Plankstadt. Es ist ein kühler Nachmittag im Februar. Zwei Jungs sind mit ihren Fahrrädern gekommen, den Helm schon auf dem Kopf, und drehen gemeinsam Runden. Ansonsten ist der Dirtpark an diesem Tag verwaist. Bald soll hier allerdings regelmäßig Hochbetrieb herrschen und vor allem der Sport für Kinder und Jugendliche im Vordergrund stehen. Denn der Dirtpark wird neu gestaltet.
Dazu ist die Gemeinde Plankstadt eine Kooperation mit der Radsportgemeinschaft (RSG) Schwetzingen eingegangen, die den Platz wieder herrichten möchte. 10 000 Euro gibt die Kommune für die Neugestaltung dazu. Parallel hat sich der Verein einer Anlage in der Nähe des Decathlons in Schwetzingen angenommen (wir berichteten).
Horst Krayer, Vorsitzender der RSG Schwetzingen, erklärt im Gespräch mit unserer Zeitung, wie sich die Plankstadter Anlage in den nächsten Monaten verändern soll. „Die Fahrspuren werden komplett neu angelegt“, erzählt er. Dazu hat die Firma Dieckermann Mutterboden gebracht. Mit schweren Geräten wie Baggern wird die Erde dann verteilt und geformt. Auch Hindernisse wie kleine Sprungschanzen möchte das Team um Krayer einbauen – generell soll die Strecke aber für Anfänger geeignet und die Hürden nicht zu schwer sein.
„Die RSG will dort auch offizielles Training anbieten“, meint Krayer. „Radfahren ist nämlich eine der am schlechtesten organisierten Sportarten Deutschlands“, fügt er hinzu. Generell gebe es nur wenige Vereine und Institutionen, die sich dem Radsport widmen und beispielsweise Kindern und Jugendlichen Training unter Anleitung eines erfahrenen Sportlers anbieten. Betreuer wie Felix Ness und Richie Kiene – beide Mitglied bei der RSG – leiten die Kinder dann an und schauen, dass die Verletzungsgefahr möglichst gering bleibt. „Die beiden sind auch beim Bau dabei“, meint Krayer. Er weiß, dass die Jugendlichen aus Plankstadt schon länger den Wunsch haben, dass der Dirtpark neu gestaltet wird.
Der Jugendbeirat möchte ebenfalls, dass die Anlage wieder zum beliebten Treffpunkt wird. Das soll jetzt Schlag auf Schlag passieren. „Je nach Witterung wollen wir Anfang Mai das fertige Gelände präsentieren“, erklärt der RSG-Vorsitzende den Zeitplan.
Die RSG wolle den Kindern und Jugendlichen ein Netzwerk bieten, in dem sie unter professioneller Anleitung Radsport betreiben können – unter anderem eben in Plankstadt. Der Dirtpark bleibt aber weiterhin allen frei zugänglich.
„Interessierte können sich schon jetzt bei der RSG melden und Mitglied werden oder bei der Gestaltung mithelfen“, wirbt Krayer für das Angebot. Auch beim Plankstadter Ferienprogramm wolle sich der Verein präsentieren und zum Beispiel Fahrtechnikkurse anbieten. Genauso soll es außerdem regelmäßiges Training mit Betreuern geben.
Erster Arbeitseinsatz
„Wir freuen uns schon sehr auf die Realisierung und sind sehr stolz, hier bald ein neues Angebot in Plankstadt für alle Kinder und Jugendlichen, aber natürlich auch allen interessierten Erwachsenen anbieten zu können“, meint Hauptamtsleiter Stephan Frauenkron.
Der erste Arbeitseinsatz der RSG Schwetzingen ist bereits abgehakt und das Bauteam hat mit der neuen Strecke begonnen. Während der knapp fünfstündigen Aktion schichteten Robert Golebiowski, Finn Gothe und Felix Ness von der RSG – ausgerüstet mit zwei Schubkarren und einem Bagger – die fast vollständige Erdlieferung zu einer neuen Abfahrt des Anfahrtshügels um. Die Erde soll sich nun mithilfe des nächsten Regens verdichten, anschließend können die weiteren Baumaßnahmen angegangen werden.
Interessierte und diejenigen, die gerne helfen möchten, können sich bei der RSG Schwetzingen in der Karlsruher Straße 19 in Schwetzingen, Telefon 06202/12 62 50, melden.
Info: Weitere Infos gibt es unter www.vereine-radpower.de
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-plankstadt-und-rsg-schwetzingen-legen-dirtpark-neu-an-_arid,1914613.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html