Plankstadt. Dichter Rauch quillt aus der Tiefgarage an der Plankstadter Feuerwehr. Ein Auto ist dort in Brand geraten und muss schnell gelöscht werden. Und als wäre das nicht genug, ist auch noch ein Menschenleben in Gefahr. Zum Glück ist an diesem Sonntag auf dem Herbstfest der Feuerwehr nur der Rauch echt - für den Effekt zündet die Mannschaft um Jugendwart Christian Sterzelmaier Rauchbomben. Der Rest des Szenarios ist fiktiv, ausgedacht von der Jugendfeuerwehr. Bei der Schauübung ist Gruppenführer Luca schnell vor Ort, um die Lage zu erkunden und im Nu ist auch ein Löschangriff aufgebaut. Der Verletzte kann schnell gerettet werden und die Flammen erlöschen.
Die jüngsten Mitglieder der Feuerwehr Plankstadt sind gerade einmal sechs Jahre alt und gehören zur Kinderfeuerwehr um Leiterin Julia Emmert. Kreativ und spielerisch werden sie an das Ehrenamt herangeführt. Für das Herbstfest haben sie extra einen Schlauch gestaltet und aufgehängt.
Waffeln, Kinderschminken und Spiele beim Feuerwehrfest in Plankstadt
Ab zehn Jahren geht es dann in die Jugendfeuerwehr, die am Wochenende gleich eine ganze Reihe von Aktivitäten aufgebaut hat. Ella und Moritz backen fleißig Waffeln, direkt daneben lässt sich Besucherin Sophie beim Kinderschminken ein fröhliches Hasengesicht aufmalen. Außerdem gibt es Glitzertattoos und mit Helium gefüllte Ballons - für viele Kinder ein Highlight. Als kleine Kinderlöschmeister flitzen Oskar und Jakob mit einem kleinen Tret-Unimog - stilecht mit Anhänger - über den Hof. Wem die Miniatur-Versionen der roten Autos nicht reichen, kann die Originale aus der Nähe betrachten. Probesitzen ist hier ausdrücklich erwünscht und die Feuerwehrmänner und -frauen geben auch Einblicke in die Geräteräume mit hydraulischen Rettungsgeräten, Schläuchen und anderen Gerätschaften.
Luca, Timo und Quentin von der Jugendfeuerwehr beaufsichtigen derweil die Wasserspiele, bei denen klein und groß den Umgang mit Schlauch und Strahlrohr üben können. „Ich habe vor einigen Jahren in der Kinderfeuerwehr angefangen“, erzählt der 15-Jährige Quentin, „und bin dabei geblieben.“ Ihm gefalle es, Menschen zu helfen und mit anderen Jugendlichen zusammen die Technik und Autos kennenzulernen. Die Kinder ab zehn Jahren treffen sich immer dienstags ab 18 Uhr und freuen sich über Zuwachs. Dasselbe gilt auch für die Aktiven, wie Kommandant Uwe Emmert betont. „Quereinsteiger sind immer herzlich willkommen“, lädt er Interessierte ein, dienstags ab 20 Uhr beim Feuerwehrhaus in der Ortsmitte vorbeizuschauen.
Spielmannszug aus Eppelheim zu Gast
Während die Einsatzmannschaft fleißig Grillgut brutzelt, Pommes Frites frittiert und Weißwürstchen serviert, spielt der Spielmannszug der Feuerwehr Eppelheim traditionelle Märsche und flotte Melodien. Die Truppe hat sich erst vor zweieinhalb Jahren gegründet und ist mittlerweile auf stolze 33 Mitglieder gewachsen. Momentan treten sie nicht nur auf zahlreichen Veranstaltungen in der Region auf, sondern bereiten sich auch auf einen ganz besonderen Auftritt vor: „Wir werden Ende des Jahres den großen Zapfenstreich zum Jubiläum der Feuerwehr Heidelberg-Kirchheim spielen“, sagt Stabführer Eric Schmitt. Ganz neu hat der Musikzug bestehend aus Pfeifen, Trommeln, Becken und Lyren außerdem einen Schellenbaum angeschafft.
Kommandant Uwe Emmert blickt zufrieden auf das Herbstfest. Viele Besucher, darunter auch Feuerwehrkameraden aus den umliegenden Kommunen und Mitglieder befreundeter Vereine, sind gekommen, genießen das gute Wetter und die Geselligkeit. Sie lassen Kuchen, Torten und andere Leckereien schmecken und begutachten den ausgestellten Fuhrpark der Wehr. Am Samstagabend feiern sie mit DJ Mike und holen sich ein kühles Getränk an der Bar. Vor allem aber bekommen sie einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr - ein Ehrenamt, bei dem es keine Pause gibt, bei dem die Männer und Frauen 24 Stunden am Tag und sieben Tage in der Woche einsatzbereit sind.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-spannende-einsaetze-bei-herbstfest-der-feuerwehr-plankstadt-_arid,2326784.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html