Verein

Tennisclub Plankstadt gewinnt trotz Corona Mitglieder

CDU-Landtagsabgeordneter Andreas Sturm im Dialog mit Vorsitzendem Roland Wahl. Und ein neues Projekt für Kinder steht in den Startlöchern.

Von 
zg
Lesedauer: 
Roland Wahl (links), Vorsitzender des Tennisclubs Plankstadt, und der CDU-Landtagsabgeordnete Andreas Sturm stehen auf dem Tennisplatz: Im Gespräch geht es um die aktuelle Lage des Vereins. © Busse

Plankstadt. Für Roland Wahl, den rührigen Vorsitzenden des Tennisclubs (TC) Plankstadt, bedeutet Stillstand zugleich auch immer Rückschritt, heißt es in einer Pressemitteilung. „Das kam und kommt für mich nicht in Frage, weder in meiner früheren beruflichen Tätigkeit noch jetzt im Ehrenamt. Mein Motto lautet: ,Immer Vollgas und alles geben‘“, sagte der Ex-Banker, der seit 47 Jahren Mitglied des Plankstadter Tennisclubs und seit zwei Jahren dessen Vorsitzender ist zu dem CDU-Landtagsabgeordneten Andreas Sturm.

Sturm war nach Plankstadt gekommen, um sich bei Wahl darüber zu informieren, wie sich die Corona-Pandemie auf das Vereinsleben und die Mitgliederzahlen ausgewirkt habe. „Die Corona-Pandemie stellt viele Vereine vor große, teils existenzbedrohende Herausforderungen. Manche Vereine machen sich große Sorgen, dass ihre Mitglieder wieder in den Aktivmodus zurückkehren geschweige denn dem jeweiligen Verein überhaupt die Treue halten“, meint der CDU-Landtagsabgeordnete.

Jugend wird gefördert

Beim TC Plankstadt sieht die Lage indes ganz anders aus. „Wir durften in den vergangenen zwei Jahren sehr viele Neumitglieder begrüßen. Mittlerweile haben wir mehr als 400 Mitglieder, davon über 170 Kinder und Jugendliche. Wir verfügen über eine der größten und schönsten Tennisanlagen in der Region mit zehn Frei- und vier Hallenplätzen, zwei Squash Courts und einer schönen Gaststätte. Beim Tennisspiel kann man problemlos Abstand halten. Wir haben in der ganzen Region durch unsere neuen Projekte und Sportkonzepte, insbesondere durch unsere Jugendförderungen, auf uns aufmerksam gemacht. Da sind viele zu uns gekommen, das hat uns sozusagen das Leben gerettet. Wir haben ein klares Hygienekonzept und investieren zudem viel Zeit in die Mitgliederpflege- und -betreuung. Auch neue Sponsoren konnten wir dadurch hinzugewinnen“, berichtet Roland Wahl stolz.

Mehr zum Thema

Versammlung

Handballer in Plankstadt gründen eigenen Verein

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren

Ein besonderes Augenmerk des Vereins gelte der Nachwuchsarbeit und der Förderung von Kindern und Jugendlichen, denen man in sozialen Härtefällen auch finanziell großzügig entgegenkomme. Dazu sagt der Tennisclub-Vorsitzende: „Alle Kinder und Jugendlichen sollen die Möglichkeit haben, Tennis spielen zu können und damit Spaß und Bewegung zuhaben. Wir sind ein Verein, der für alle da ist.“ Ausführlich informierte der Vereinsvorsitzende über die „sehr gute Zusammenarbeit mit der Tennis Academy Felix Dobler“ – Felix Dobler ist zugleich auch stellvertretender Vorsitzender des Vereins – und die neuerlichen Erfolge der Erwachsenen- und Jugendmannschaften. Mitglieder können sich übrigens über ein Onlinesystem ganz bequem einen Platz in der Halle oder im Freien buchen, um der gelben Filzkugel hinterherjagen und diese übers Netz befördern zu können.

Besonders dankbar sei der Verein der Gemeinde Plankstadt, dass diese im Jahr 2019 den öffentlichen Spielplatz neben dem Tennisclub in einen kleinen Sportpark, unter anderem mit Slackline, Basketballkorb und Tischtennisplatte, umgestaltet habe und auch den Verein unterstütze, heißt es in der Pressemitteilung weiter.

Die Ideen, Kinder für sportliche Aktivitäten zu begeistern, gehen Roland Wahl und seinen Mitstreitern vom Tennisclub Plankstadt auf jeden Fall nicht aus. Das neueste TC-Projekt, das noch im Februar starten soll, nennt sich „Kids-Bewegung in der Corona-Pandemie“ und richtet sich an alle Kinder im Alter von vier bis acht Jahren.

Bewegung während Pandemie

„Wir wissen, dass die derzeitige Situation aufgrund Corona für viele sehr belastend ist, insbesondere auch für Kinder und Familien. Es ist dennoch wichtig, dass Kinder auch in dieser schwierigen Zeit Sport treiben. Unsere gut ausgebildeten Sporttrainer und qualifizierten Ballkönner bieten ein Bewegungsprojekt. Ziel ist eine vielseitige und gesundheitsfördernde Grundausbildung. Der Spaß und nicht die Leistung soll hierbei im Vordergrund stehen“, erzählt Roland Wahl vom neuen Projekt des Vereins. In Kürze werde der Tennisclub hierzu noch einmal umfassend informieren.

Der Landtagsabgeordnete Andreas Sturm sagte abschließend: „Was hier ehrenamtlich auf die Beine gestellt wird, das ist sehr beeindruckend. Dafür gebührt allen Verantwortlichen und Mitwirkenden Dank, Respekt und Anerkennung.“ zg

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung