Handwerker- und Gewerbeverein

Zukunft des Handwerker- und Gewerbevereins in Plankstadt ungewiss

Die Mitglieder des Handwerker- und Gewerbevereins in Plankstadt planen im Herbst eine Outlet-Aktion – wie es danach weitergeht, wird sich zeigen.

Von 
Catharina Zelt
Lesedauer: 
Der Vorsitzende des Handwerker- und Gewerbevereins, Christoph Zippel, sitzt in seinem Geschäft Ziplight in der Schwetzinger Straße. © Zelt

Plankstadt. So wie sich das Gewerbe und auch das Handwerk in Plankstadt im Laufe der Jahre gewandelt haben, hat sich auch der Handwerker- und Gewerbeverein (HGV) in den rund 120 Jahren seines Bestehens immer wieder verändert. „Wenn sich junge Menschen heutzutage selbstständig machen, denken sie nicht mehr so lokal“, berichtet Christoph Zippel, Vereinsvorsitzender, von seinen Erfahrungen. Vieles werde globaler, verlagere sich ins Internet. Und so sei auch das Interesse an Handwerker- und Gewerbevereinen nicht mehr so groß wie noch vor einigen Jahren. In Schwetzingen und Oftersheim beispielsweise haben sie sich bereits aufgelöst.

„Neue Mitglieder kommen kaum“, sagt Zippel, der in Schwetzinger Straße sein Geschäft Ziplight hat. Er weiß, dass der Zahn der Zeit generell am klassischen Vereinsleben nagt, das beim HGV Hand in Hand mit der Interessenvertretung der Mitglieder geht. „Es bleibt für viele die Frage nach dem Nutzen“, erklärt der Vorsitzende und betont, dass Vereinsmitglieder heutzutage für ihr Engagement häufig eine Gegenleistung erwarten. Aber um etwas auf die Beine zu stellen und Veranstaltungen zu organisieren braucht es eben ein Team.

„Natürlich hat uns auch Corona ausgebremst“, meint Zippel, denn Veranstaltungen wie die Feier des letzten Spargels fielen in den vergangenen Jahren wegen des Virus ins Wasser. Ganz untätig war der Handwerker- und Gewerbeverein allerdings nicht: Während der Pandemie startete der Vereine eine Aktion, um die lokalen Geschäfte zu unterstützen. Wer vor Ort in Plankstadt einkaufte, bekam einen Rabatt.

Mehr zum Thema

Kommentar Heizer auf der E-Lok?

Veröffentlicht
Kommentar von
Konstantin Groß
Mehr erfahren
HMV

Verkaufsoffener Sonntag macht Hockenheim zum Publikumsmagnet

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

Jetzt plant der HGV außerdem eine Veranstaltung im Herbst: eine Outlet-Aktion in der Mehrzweckhalle. Gewerbetreibende, die noch Restbestände in ihren Lagern haben, bieten diese dort zu günstigen Preisen für Interessierte an. Vielleicht gibt es dazu noch ein kleines Programm.

Einzelhandel schwindet

Wie es aber generell mit dem Handwerker- und Gewerbeverein weitergeht, das wird die Zeit zeigen. „Der klassische Einzelhandel wird immer weniger“, sagt der Vorsitzende. Wo sich früher Modegeschäfte, Schuhläden, Bäcker und Metzger aneinanderreihten, sind heute oft Wohnhäuser. Und die Gewerbetreibenden spüren auch die Konkurrenz aus dem Internet. „Aber die Beratung vor Ort kann man nicht ersetzen“, betont Zippel.

„Wir als Handwerker- und Gewerbeverein müssen uns fragen, wie wir den Wandel gestalten wollen und wie so ein Verein im 21. Jahrhundert aussehen kann“, fügt der Gewerbetreibende hinzu. Er möchte nicht der letzte Vorsitzende des HGV sein, der ja auch dazu da ist, um Kontakte zu pflegen. Aber ihm ist auch bewusst, dass es derzeit niemanden gibt, der bei der Wahl in diesem Jahr seine Nachfolge antreten würde. Ein trauriger Gedanke angesichts der langen Historie des Vereins. Jetzt aber wird erst einmal die Outlet-Aktion geplant.

Freie Autorin Frei Mitarbeiterin Print und Online

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung