Reilingen. Bei drückend heißen Außentemperaturen füllte sich die Aula der Schiller-Schule in Reilingen zu den Festlichkeiten immer mehr, denn mit dem Ausklang des Schuljahres war es wieder an der Zeit, erfolgreiche Absolventen der Haupt- und Werkrealschule gebührend zu verabschieden.
Unter den Klängen von „The Final Countdown“ der Band „Europe“ betraten die zukünftigen Alumni unter Beifall die Bühne. Zwei Absolventinnen übernahmen direkt die Moderation des Abends und leiteten nach der Begrüßungsrede zum Programm der Veranstaltung über. Die Zehntklässler demonstrierten ihre Sprachkenntnisse mit einem kurzen deutsch-englischen Abc-Vortrag. Beim folgenden englischsprachigen Video gaben sich die Abgänger große Mühe und stellten eine Umfrage zum Thema „Voting with 16“ vor.
Im Notfall: Bürgermeister werden
Die Absolventen
10. Klasse Werkrealschule: Lucas Piotr Bell, Shaban Berisha, Julius Clausen, Elias Grathwol, Niklas Kollmer, Keanu Rick, David Rudi, Selim Yavuz Siratas, Humayoun Noor Vaince, Delia Hauerhof, Leonie Joos, Alessa Lyann Koch, Ellen Starke, Andreea Anabella Vadas (Buchpreis Schulbeste, Notendurchschnitt 1,8) und Yasmin Wolff.
9. Klasse Hauptschule: Muntasir Billah Mustafa, Hassan Salameh, Akin Ucal, Alba Apollo, Ekaterina Fink und Zoe-Azra Kurz. hef
Bürgermeister Stefan Weisbrod, der gemeinsam mit den drei Gemeinderatvertretern Lisa Dorn, Simon Schell und Jens Pflaum gratulierte, sprach seinen Dank aus: „Ich danke der ganzen Schule für ein weiteres erfolgreiches Jahr. An die Absolventen kann ich nur sagen: Euch steht nun die Welt offen, ihr könnt stolz auf euch sein.“ Mit einem Augenzwinkern fügte er hinzu: „Schaut, was die Zukunft bringt, Bürgermeister könnt ihr immer werden.“ Als Geschenk der Gemeinde erhielten die Schüler jeweils einen Gutschein für das in der Ortsmitte gelegene Café Lumen.
Schulleiter Falk Freise blickte auf die schwere Zeit, die hinter den Schülern liegt, zurück. So habe die Klasse keine Abschlussfahrt machen können und sich trotz der vielen Corona-Beschränkungen beeindruckend durchgekämpft. „Ihr habt die Kurve bekommen und mit ganz tollen Leistungen euren Abschluss gemacht“, lobte der Rektor. Ein Teil der neunten Jahrgangsstufe wurde ebenfalls verabschiedet, was diese mit einer Bildershow würdigte.
Emotional wurde es bei der Rede von Beate Erlitz, die in den vergangenen Jahren Klassenlehrerin der Werkrealschüler war. „Ihr habt mir wieder den Spaß an meinem Beruf gegeben, dafür bin ich euch unendlich dankbar. Ihr habt alle Kompetenzen, um euch im nächsten Lebensabschnitt weiterzuentwickeln“, gab die den Tränen nahe Erlitz ihren Schülern mit auf den Weg.
Einer weiteren Bildershow folgten die Geschenke an das Kollegium. Besonders dankbar waren die Schüler ihrer Zeitungspatin Aldona Weidler von Re-Vital, die im vergangenen Jahr ein komplettes Zeitungsabo für die Klasse spendete.
Bei der abschließenden Zeugnisübergabe war den Abgängern der Stolz förmlich anzusehen und Rektor Freise verlieh noch den Buchpreis an Andreea Vadas, die als Schulbeste mit einem Notendurchschnitt von 1,8 nun auf dem beruflichen Gymnasium weitermacht.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen_artikel,-reilingen-ein-neuer-lebensabschnitt-beginnt-_arid,1974591.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen.html