Reilingen. Mit dem Marsch „Hipp, Hipp, Hurra“ eröffnete das Bläserquartett des Musikvereins Harmonie die ordentliche Hauptversammlung im Restaurant „Reilinger Hof“. In seinem Bericht erinnerte Vorsitzender Richard Hartmann daran, dass auch zu Beginn des Jahres 2022 noch die Folgen der Corona-Pandemie zu spüren waren. Der Probebetrieb der Kapelle sei erst Anfang März wieder aufgenommen worden.
Im April des vergangenen Jahres hatte der Verein zu einer Ehrungsmatinee in die Aula der Schiller-Schule eingeladen. Insgesamt wurden 63 Mitglieder geehrt. Das traditionelle Waldfest am 1. Mai war vom Wetter begünstigt und fand großen Anklang, blickte Hartmann zurück.
Die Geehrten
Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden vom Blasmusikverband Dr. Arne Ruban und Roland Söhner mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant ausgezeichnet.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Klaus Kurzenhäuser geehrt und zum Ehrenmitglied ernannt.
40 Jahre Mitglied sind Helmut und Waltraud Müller, Dr. Arne Ruban und Roland Söhner. Für 25 Jahre wurden Lothar Dagenbach, Karlheinz und Gabi Ehehalt sowie Werner und Renate Weihert geehrt. zg
Von den Auftritten der Kapelle sei der mit dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr gemeinsam im Oktober aufgeführte „Große Zapfenstreich“ anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr zu nennen. Seit Juli habe der Musikverein ein Jugendleiterteam. „Corina und Alexander Hartmann wollen gemeinsam interessierte Jugendliche mit durchdachten Maßnahmen und Methoden zum aktiven Musizieren bringen und damit letztendlich die Vereinskapelle stärken“, freut sich der Vorsitzende.
Aus dem Bericht des Schriftführers Jörg Wendolsky ging hervor, dass der Verein zu Beginn des Jahres 167 Mitglieder hatte, zum Jahresende waren es 166. Das Bläserquartett des Vereins, das in wechselnden Besetzungen spielt, hatte sechs Auftritte, die Vereinskapelle spielte 19-mal in der Öffentlichkeit. Die Kapelle traf sich zu 35 Proben, der Vorstand zu sechs Sitzungen.
Jugendabteilung stellt sich vor
Dirigent Peter Ehringer berichtete von einer im letzten Jahr anfangs nicht leichten Situation, stellte aber trotzdem eine erfolgreiche Probenarbeit fest. Der Fokus dabei habe in erster Linie auf dem Konzert gelegen, das fürs Frühjahr 2023 geplant war. Peter Ehringer freut sich über die kommenden Aktivitäten im Jugendbereich.
Alexander Hartmann stellte in seinem Bericht der neuen Jugendleitung das Konzept der Nachwuchsförderung vor. Kassier Volker Janisch teilte für das Berichtsjahr ein fast ausgeglichenes Ergebnis mit. Aus seinem Zahlenwerk war zu erkennen, dass ein größerer Betrag in die Renovierung des Proberaums geflossen ist.
Im weiteren Verlauf der Versammlung standen die Ehrungen auf dem Programm. Als Vorsitzender des Blasmusikverbandes Rhein-Neckar nahm Andreas Sturm die Ehrungen für aktive Tätigkeit vor. Die Ehrungen für den Musikverein übernahm Vorsitzender Hartmann.
Zum Schluss wies Richard Hartmann auf das Waldfest am 30. April und 1. Mai sowie den geplanten Vereinsausflug am 7. Oktober hin. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen_artikel,-reilingen-langjaehrige-mitglieder-geehrt-_arid,2072683.html