Nachtumzug

Reilingen feiert Fasnacht: Gaudiwurm begeistert

Zehntausende Menschen feiern die Neuauflage des „Närrischen Nachtumzugs“ mit seinen über 1700 Fasnachtern.

Von 
Andreas Wühler
Lesedauer: 

Reilingen. Es war ein wahrhaft farbenprächtiger, karnevalistischer Lindwurm, der sich am Freitagabend in der Reilinger Wilhelmstraße in Bewegung setzte und als 4. „Närrischer Nachtumzug“ der Gemeinde von schätzungsweise 18 000 bis 20 000 Zuschauern längs des Zugwegs begeistert gefeiert wurde. Da obendrein alle Teilnehmer zu Fuß unterwegs waren, darf man von einem abgasfreien Wurm sprechen, der den Kehlen längs des Zugwegs jede Menge „Helau“ und „Ahoi“ entlockte.

Schon bevor sich der Zug in Bewegung setzte, herrschte an den Mannherz-Hallen reges Treiben. Dort kamen die Busse der Teilnehmer an – rund 1700 Menschen aus der ganzen Region (siehe Kasten) nahmen am Umzug mit seinen fast 80 Zugnummern teil. Auf die Gäste wartete bei den Hallen das „Närrische Dorf“, in dem zum einen die Guggenmusik aufspielte und zum anderen Vereine wie die „Käskuche“, Reilinger Buwe oder der Tennisverein sowie private Teilnehmer für die Bewirtung sorgten.

Fasching

Gaudiwurm mit 1700 Teilnehmern und Zehntausenden Besuchern

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
21
Mehr erfahren

Punkt 19.11 Uhr setzte sich der lange Nachtumzug in Bewegung und steuerte über die Kirchenstraße die Hauptstraße an. Dort wurde er schon sehnsüchtig von den Ehrengästen am Reilinger Europaplatz erwartet. Sie wie die unzähligen Menschen längs des Zugweges – der Besucherrekord von der dritten Auflage wurde zumindest erreicht, wenn nicht gar übertroffen – hatten ihren Spaß an den bunten Kostümen und den eindrucksvollen Hexen und Larven. Bürgermeister Stefan Weisbrod moderierte – hörbar heiser, aber gut gelaunt. Auch ihn schien die Witterung nicht zu stören.

Mehr zum Thema

Fasching

Gaudiwurm mit 1700 Teilnehmern und Zehntausenden Besuchern

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
21
Mehr erfahren
Fasnachtskomitee

Altlußheimer Luxe stehen in den Startlöchern für die närrischen Tage

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren

Wie es sich für die Gemeinde gehört, die für ihre Feierlaune bekannt ist, waren auch die Zuschauer bunt kostümiert, hatten die Anwohner ihre Tore und Türen geöffnet und sorgten für die Bewirtung der begeisterten Fasnachtsfreunde.

Glühwein heiß begehrt

Bewährt haben sich die von den Organisatoren angebotenen Verpflegungsstände an sechs Stationen, an denen sich die Besucher mit Speis und Trank stärken konnten. Glühwein war dabei das Getränk erster Wahl an diesem Abend. Und natürlich gab es eine Bratwurst auf die Hand, dafür hatte schon Cheforganisatorin Sabine Petzold von der KuSG gesorgt.

Gut zwei Stunden dauerte es, bis der Zug an den Zuschauern vorbeidefiliert war – Langeweile kam dabei keine auf. Immer wieder trieben die Hexen und Larven ihren Schabernack mit den Besuchern und sorgten die Musikzüge sowie Guggenmusik, die über den Zug verstreut marschierten, für Kurzweil. Und kam der Zug einmal zum Stehen, tanzten die Besucher und genossen den Abend einfach auf ihre Weise. Womit sie den Nachtumzug erneut zu einem großen Erfolg machten.

 

Die Teilnehmer

Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr und Karnevalverein Reilingen „Käskuche“, Karnevalverein Dudenhofen, Carnevalverein „Rohrhöfer Göggel“, „Luxe“ Altlußheim, Fides Carneval Club, Hardtwaldhexen, Verriggde Feijaveggel und Guggemusik Bärämadd´l Kronau, SC 08 Jugend, Tennisverein, Kurpfälzer Fanfarenzug, Männergesangverein Reilingen, Zugbremser aus der Kurpfalz, Kirrlacher Karnevalsgesellschaft, Ziegelhäuser Hexen, Krampusfreunde Hambrücken, Sandhaiser Narrenclique und Schlappgosch-Rudscha Waggis.

Guggemusik Ghost Guggs, Kurz vor knapp, Karlsruher Dämonen Hexen, Weiwer uf Axe, Bachheimer, die Rhoihexe von de Palz IG, Hoggema Jugend, Faschingsfreunde Wiesental, Dunnaschdagstreff Altloße, Leimbachstelzen, Guggemusik Altlossema Rhoigeischda, Faschingsfreunde KaDa Wiesental, AGAA, Astoria Störche Walldorf, Gajemänndl KC Nußloch, C.C. Blau Weiss.

Domguggler Speyer, Buzzelhexen Oftersheim, Erste Hockenheimer Carnevalsgesellschaft, Feuerhexen Stutensee, Reilinger Kraichbach Schlabbe und 1. Fasnetszunft Holma’le Ingersheim.

Stamm des Wolfes, Hairstore-Eva, „Moikeffer“ St. Leon-Rot, Brückenhexen Pfortz-Maximiliansau, Otterbachhexen Leimersheim, Gauklergruppe Feth, Uuunwedda Hexen, Sippschaft Altlußheim, Hexe vum Grobrunn Nußloch, Phoenix Schwetzingen, Woghaislä Fudiggl Guggemusik, Sumpfkraischerhexe Karlsruhe, Die Zammegflickte Spatzefratze, Marion Marker-Schrotz, Die TunNichtGut, Reilinger Buwe/Frauen, Gernsberghexen und Altlossema Bagaasch.

Eggstoiner Affe, Abi 92, Scheierborzler Spöck, Weierer Wooglätsche, Kollerkrotten Brühl, Faschingsgrupp Wissedal, 1. Wimpfener Besen-Hexen-Zunft, Narhalla, Froschhexe Grobach, Holzbiere Hexen.

Stobblhobbla Forst, Durlacher Turmberg Hexen, Nußlocher Giggelsburg Waiwa, Schweiger´s Bühne, Fahrschule Kreimes, HSG, ASG Tria, Blau-Weiss Wiesloch, Musikfreunde Reilingen. zg

Redaktion Zuständig für die Verwaltungsgemeinschaf

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung