Zweites Adventswochenende

Reilingen lädt zum Adventsmarkt rund um das Rathaus ein

Lichterglanz, Glühweinduft, ein vielfältiges Programm: Am zweiten Adventswochenende öffnet in Reilingen der Adventsmarkt. Von der lebendigen Krippe, über Geschenktipps bis zu Kutschfahrten - das ist geboten.

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Werbung für den Reilinger Adventsmarkt rund um das historische Rathaus am zweiten Adventswochenende: Bürgermeister Stefan Weisbrod (v. l.), Sandra Schmidt, Sabine Petzold, Mike Supper und Ingo Pelz. © Volker Widdrat

Reilingen. Am zweiten Adventswochenende lädt Reilingen zu besinnlicher Stimmung in weihnachtlichem Flair ein. Der beliebte Adventsmarkt öffnet am Samstag, 6. Dezember, ab 17 Uhr und am Sonntag, 7. Dezember, ab 14 Uhr seine Pforten. Neben einem unterhaltsamen Bühnenprogramm warten ein vielfältiges kulinarisches Angebot und jede Menge Geschenkideen zum Fest auf die Besucher.

Adventsmarkt in Reilingen: Zwei Tage weihnachtliches Ambiente

Die Ehrenvorsitzende der Kultur- und Sportgemeinschaft (KuSg), Sabine Petzold, der neue Vorsitzende Mike Supper, Bürgermeister Stefan Weisbrod, Hauptamtsleiter Ingo Pelz und Sandra Schmidt vom Veranstaltungsmanagement informierten bei einem Pressegespräch im Rathaus über das weihnachtliche Dorf, das auch immer mehr Menschen von auswärts in die Spargelgemeinde lockt. Die gemeinsame Veranstaltung von Verwaltung und KuSg habe sich „längst überregional zu einer Perle entwickelt“, sagt Sabine Petzold. Der von vielen Ehrenamtlichen ausgerichtete Adventsmarkt zeige sich „authentisch, klein, aber fein und gemütlich“.

Viele Vereine engagieren sich beim Adventsmarkt in Reilingen

An zwei Tagen präsentiert sich die Dorfgemeinschaft in einem vorweihnachtlichen Ambiente mit Lichterglanz und Glühweinduft. Bei den Vereinen als Standbetreiber ist immer auch die Vorfreude zu spüren, wieder dabei sein zu können. Die Buden sind ausgebucht, bestätigt Ingo Pelz. Man habe zwei Bewerbern leider sogar absagen müssen.

Unter den Teilnehmern sind wie immer viele Vereine. Unter anderen machen Flying Arrows, Schäferhundeverein, Freundeskreis Reilingen-Jargeau, SC 08, Reilinger Buwe, Akkordeonverein, Schachclub, Kleintierzüchter, Angelsportverein, CVJM, Landfrauen, Förderverein Burg Wersau und KV Reilingen mit.

Wir wollen bezahlbar und familiär bleiben.
Sabine Petzold KuSg

Das kulinarische Angebot lässt keine Wünsche offen. Es gibt Dampfnudeln mit Vanille- oder Weinsoße, Langos, Crêpes, Waffeln, Steaks, Feuerwurst, Kaiserschmarrn, gegrillte Pilze, Gyros, Chili, Käsespätzle, Hamburger und Fischspezialitäten. In einer internationalen Weihnachtsecke bieten die Amici Reilingen-Mezzago fluffige Focaccia an. Glühwein, Kinderpunsch, Schwarzbier, Cidre, heißer Apfelsaft, Likör mit Sahne, Feuerzangenbowle, Eierlikör, Kaffee und Tee fehlen auch nicht. Und das alles ohne eine Preiserhöhung, meint Petzold: „Wir wollen bezahlbar und familiär bleiben.“

Lebendige Krippe direkt am Rathaus in Reilingen

Mit winterlichen Holz- und Strickarbeiten, selbstgemachter Weihnachtsdeko, Gehäkeltem, Gießfiguren, Kränzen, Malereien und Bildern kommt auch das Kunsthandwerk nicht zu kurz. Die Besucher treffen auf 40 Anlaufstellen, die zum Verweilen einladen. Ein besonderer Hingucker, nicht nur für die Kinder, dürfte wieder die lebendige Krippe sein, direkt am Rathaus mit den zwei Eseln Johanna und Theo und den beiden Schafen sowie einem Lämmchen von Bauhofleiter Torsten Braun.

Mehr zum Thema

Weihnachtsmarkt

Was es beim Hockenheimer Advent Neues gibt

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Brauchtum

Weihnachtsmarkt in Heidelberg 2025: Glühwein-Preise, Termine und Tipps

Veröffentlicht
Von
Dennis Bachmann
Mehr erfahren
Advent

So wird der Weihnachtsmarkt im Vogelpark Plankstadt

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren

Im Zimmer 111 im Rathaus ist eine Weihnachtsstube eingerichtet. Hier lesen Bürgerinnen und Bürger Weihnachtsgeschichten vor, gebannt lauschen dürfen Kinder und Erwachsene sonntags von 16 bis 18 Uhr. Im Rathausfoyer warten der Nikolaus (Willi Krüger) und der Reilinger Engel (Sarmin Kuschel) auf die Besucher, um sich mit ihnen für ein Erinnerungsfoto ablichten zu lassen. Nikolaus und Engel sind auch schon bei der Eröffnung dabei.

Am Samstag, 6. Dezember, um 17 Uhr findet die Begrüßung statt mit Bürgermeister Stefan Weisbrod, den Kita-Kindern von St. Josef und dem evangelischen Posaunenchor. Um 18.45 Uhr haben die Musikfreunde Reilingen ihren Auftritt, ab 19.45 Uhr gehört die Bühne den Chören des Männergesangvereins und um 20.30 Uhr ertönt das Rathaus-Turmbläser-Quartett.

Dudelsackklänge und eine gemütliche Kutschfahrt

Ab 22 Uhr gestaltet Wörner-Cocktail bis Mitternacht eine musikalische Weihnachtsshow zum Abschluss des Nikolaustages. Am Sonntag, 7. Dezember, wird das Bühnenprogramm um 14.30 Uhr mit dem Schulchor der Friedrich-von-Schiller-Schule fortgesetzt, um 15.15 Uhr sind die jüngsten musikalischen Talente des Musikvereins Harmonie dran und um 17.15 Uhr singt der Chor „Sing2gether“. Ab 18.30 Uhr führt die Reise in die schottischen Highlands. Die 69th Ramsay Highlanders Pipe Band kommt zu festlichen Dudelsackklängen natürlich im Kilt. Um 20 Uhr schließt der Adventsmarktsonntag.

Bis dahin bleibt genügend Zeit, samstags oder sonntags eine gemütliche Kutschfahrt zu unternehmen. Die Pferde von Reinhard Haffner aus Wiesental haben ihre Haltestelle vor dem Rathaus. Beide Tage dreht sich wieder das kleine beleuchtete Karussell.

In Reilingen schwätzt man noch gerne miteinander, um schöne Ideen in die Tat umzusetzen, betont Petzold. Nur so könne ein stimmungsvoller Adventsmarkt auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen. Und mit Familie oder Freunden ist es am Glühweinstand noch schöner.

Abschließend noch ein Geschenktipp: Am zweiten Adventswochenende startet auch der Vorverkauf für das Bühnenprogramm „Es werd als besser!“ von Ramon Chormann. „Dorfkultur – Kultur im Dorf“ präsentiert den Kabarettisten, Satiriker und Comedian am 22. März 2026 um 18 Uhr in der Aula der Schiller-Schule. Tickets gibt es bei Kiosk Beichel, in der Sparkasse-Filiale und im Bürgerbüro des Rathauses.

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke