Sommertagszug (mit Fotostrecke)

Reilinger Kinder locken den Frühling hervor

Mit viel Fantasie der Kindergärten und der Schule wird beim Sommertagsumzug in Reilingen der Winter endgültig in die Schranken verwiesen und der Frühling angemessen begrüßt.

Von 
Andreas Wühler
Lesedauer: 
Und am Schluss ging der Winter in Flammen auf. © Lenhardt

Reilingen. „Ihr habt es geschafft!“ Bürgermeister Stefan Weisbrod konnte seine Begeisterung über den aufgerissenen Himmel, die vereinzelten Sonnenstrahlen und vor allem die zahlreichen Kinder, die mit ihrer Teilnahme am Sommertagszug dem Wetter getrotzt hatten, kaum verbergen. Und als der Winter in Form eines Schneemanns in Flammen aufging, da war für ihn die dunkle Jahreszeit endgültig in ihre Schranken verwiesen, der Frühling auf der Siegerstraße.

Die Sonne meint es gut mit dem Sommertagsumzug in Reilingen

Am Vormittag hätte wohl keiner einen Cent auf den Sommertagszug gewettet, es goss in Strömen und der Winter deutete mehr als nur ein letztes Aufbäumen an. Doch über die Mittagszeit beruhigte sich das Wetter und als sich um 14.30 Uhr der Sommertagszug in Bewegung setzte, schickte die Sonne erste zaghaften Strahlen in Richtung Hasengemeinde.

Die Schülerinnen und Schüler der Friedrich-von-Schiller-Gemeinschaftsschule brachten den Regenbogen in den Sommertagsumzug und zeigten mit diesem dem Regenwetter die Rote Karte. Mit Erfolg, wie sich zeigte. © Norbert Lenhardt

Vorneweg der Bürgermeister, fesch mit Gehrock und Zylinder, die Hasenflagge und der Musikverein, marschierte der Zug durch die Straßen der Gemeinde und wurde von nicht wenigen Menschen längs mit Winken und Jubelrufen begrüßt.

Bei den Kindergärten marschierten das „Haus der kleinen Sterne“ mit seiner Brezelparade und das „Haus der kleinen Hasen“, das tierisch in den Frühling zog, voran. Dahinter der Oberlinkindergarten mit seinen Schmetterlingen und der Kindergarten St. Anna, der den Lenz in bunten Farben fasste. Der Kindertreff schickte seine Waldwichtel auf die Strecke und der Kindergarten St. Josef freute sich über den bunten und schönen Zug, den alle sehen können.

Mehr zum Thema

Tradition (mit Fotostrecke)

Der Wettergott meint es gut mit dem Sommertagszug in Oftersheim

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Frühlingsbeginn (mit Fotostrecke)

Kinderlachen vertreibt beim Sommertagszug in Plankstadt den Winter

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Sommertagszug (mit Fotostrecke)

Der Schneemann ist nun auch in Hockenheim Geschichte

Veröffentlicht
Von
Maria Herlo
Mehr erfahren

Hinter den Kindergärten folgte die Schillerschule mit einer großen Zahl von Kindern, bevor der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr und die närrische Streitmacht der Käskuchen das Ende des Sommertagszuges einläuteten, das mit dem Schneemann, der seinen letzten Gang zur Wiese vor der Schillerschule vor sich hatte, und einer Abordnung der Trekkerfreude einen furiosen Schlusspunkt fand.

Reilinger Jugendfeuerwehr überwacht die Verbrennung des Schneemannes

Auf der Wiese angekommen formierten sich Zugteilnehmer und Zuschauer zu einem großen Kreis, in dessen Mittelpunkt der Schneemann thronte und die Jugendfeuerwehr bereit stand, die Verbrennung zu beaufsichtigen.

Weisbrod lobte die Kinder und dankte den Zugteilnehmern, freute sich über das Einsehen der Wettergötter und zeigte sich mit dem Verlauf gemäß dem Sprichwort, dass das Glück mit den Tüchtigen sei, zufrieden. Immerhin hatten sich alle Beteiligten mächtig ins Zeug gelegt, den Zug farbenprächtig und fantasievoll zu gestalten und den Winter in seine Schranken zu weisen.

Sommertagszug

Reilingen verabschiedet den Winter

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
27
Mehr erfahren

Was letztlich auf gelang, von allen Beteiligten mit viel Beifall gewürdigt wurde, derweil sich der Schneemann in Rauch auflöste und einen letzten Gruß in Form eines Ascheregens sandt. Dann gab es für die Kinder zum einen die beliebten Sommertagsbrezeln, zum anderen kein Halten mehr, denn auf dem Parkplatz der Mannherz-Hallen lockte die Frühjahrsmesse, die nun in den Blickpunkt rückte und von den Kindern mit Beschlag belegt wurde.

Redaktion Zuständig für die Verwaltungsgemeinschaf

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung