Reiterverein

Reitturnier in Reilingen lockt viele Zuschauer an

Am Donnerstag und Freitag zieht es rund 1000 Zuschauer auf die Anlage des Reitvereins Reilingen. Am Wochenende werden dann viele Zuschauer zum Springen erwartet, das über die Jahre zum Publikumsmagnet geworden ist.

Von 
Jan Stößer
Lesedauer: 
Hoch hinaus geht es beim Turnier des Reilinger Vereins beim Springreiten, das beim Publikum als sehr beliebt gilt. © Reiterverein

Reilingen. Gut und gerne 1000 Zuschauer strömten am Feiertag Christi Himmelfahrt auf die professionell ausgebaute und variabel ausgelegte Anlage des Reitervereins Reilingen. Das imposante Gelände verfügt über einen Hauptplatz, einen Abreiteplatz Springen, zwei Dressurvierecke sowie ein Fahrviereck und einen Abfahrplatz. Hinzu kommen Reit- und Longierhalle.

Beim Reitturnier stehen der Donnerstag und Freitag für gewöhnlich ganz im Zeichen der Dressur. Am Samstag und Sonntag werden dann zahllose Zuschauer zum Springen erwartet, denn das hat sich über die Jahre zum Publikumsmagnet gemausert. Beide Disziplinen reichen bis Klasse M, wobei die aufsteigenden Buchstaben mit der Schwierigkeit der Prüfung beziehungsweise dem Können des Reiters korrespondieren. Das Teilnehmerfeld des traditionsreichen Reitturniers ist gegenwärtig auf Amateure ausgelegt, die aus einem Umkreis von rund 100 Kilometern anreisen. Der Reitsport unterteilt sich somit grundsätzlich in zwei Lager: Amateure und Berufsreiter beziehungsweise Ausbilder.

Erdbeeren als Verkaufsschlager in Reilingen

Der Reilinger Reiterverein hat auch den Nachwuchs auf dem Radar. Mit eigenem Pferd – oder als Reitbeteiligung – wird Dressur- und Springunterricht angeboten. Großen Spaß haben die Kleinen an einem kostümierten Führzügelwettbewerb, wobei einige Pferde in prächtigen Gewändern erscheinen und ein Ehrenpreis für das schönste Kinderkostüm verliehen wird. Für die Älteren steht eine Dressurreiterprüfung der Klasse A*, die Jugendförderprüfung Nordbaden, an.

Mehr zum Thema

Reiterverein

Reitverein Reilingen mit vier Tagen voller Dressur und Sprung

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

Der geschäftstüchtige Nachwuchs verkaufte zum Auftakt am beliebten Erdbeerstand gut 400 Portionen Beeren mit Sahne, wie Andrea Freier, erste Vorsitzende des Reitervereins, mit einem Schmunzeln berichtete. Zudem hat der Verein das Glück, Mitglied im Reiterring Badische Pfalz zu sein, die laut Freier „hervorragende Ansprechpartner für die Jugend in ihren Reihen haben.“ Zu Recht stolz können die Reilinger auf ihr Jugendförderung sein, haben sie doch eine Europameisterin und einen deutschen Meister unter 25 Jahren in ihrem Aufgebot.

Nachdem am Freitag die Amateur-Dressurprüfung der Klassen A, M und S (mit Sternen) ausgetragen wurde, steht am Samstag die Stilspringprüfung Klasse A* bis 90 Zentimeter mit Standardanforderungen auf dem Programm. Am Sonntag gehen abschließend die Stilspring-Wertungsprüfungen ohne erlaubte Zeit bis 50 Zentimeter und eine Stafettenspringprüfung der Klasse A* bis 90 Zentimetern – mit zwei Reiterinnen oder Reitern je Stafette – über die Bühne. Zu guter Letzt kommen die Besucher mit der Springprüfung der Klasse M* mit Stechen bis 120 Zentimeter auf ihre Kosten.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung