Kultur- und Sportgemeinschaft

Sabine Petzold bleibt an der Spitze

Bei der Hauptversammlung wird der Vorstand im Amt bestätigt

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 

Reilingen. Ein bewährtes Team bleibt weitere zwei Jahre im Vorstand der Reilinger Kultur- und Sportgemeinschaft im Amt. In der Jahreshauptversammlung des Dachverbandes der Reilinger Vereine sprachen die zahlreich anwesenden Vereinsvertreter erneut dem Vorstand einstimmig ihr Vertrauen aus. Vor den Wahlen legte der Vorstand seine Rechenschaftsberichte vor.

Schriftführer Wolfgang Müller berichtete über die Aktivitäten 2021, die auch für die KuSG während der Pandemie nicht einfach zu bewältigen waren. Mit viel Kreativität unter Einhaltung der Vorschriften konnte ein „Tag der Dorfgemeinschaft“ im September 2021 durchgeführt werden. Da viele Veranstaltungen 2021 ausfielen, war ein Schwerpunkt des Vorstandes die individuelle Beratung, damit die Vereine auch weiterhin gestärkt werden.

Vorstand der KuSG

Geschäftsführender Vorstand: Vorsitzende Sabine Petzold, zweiter Vorsitzender Bürgermeister Weisbrod, Kassier Bernd Biedermann und Schriftführer Wolfgang Müller.

Internetbeauftragter Charly Weibel, Beisitzer sind Claudia Geng, Monika Kasper, Dr. Bernhard Spitzer, Gerhard Pfeifer, Frank Powik und Dieter Werner. Manuel Vögele und Floria Schaffer sind Kassenprüfer. zg

Kassier Bernd Biedermann konnte auf ein positives Zahlenwerk verweisen und bekundete, dass die KuSG auf gesunden finanziellen Füßen stehe. Kassenprüfer Florian Schaffer bestätigte diese Aussage und dem Kassier eine einwandfreie Kassenführung.

Mehr zum Thema

Rathaus

Reilinger Bürgermeister zum Brandbrief: „Noch nie so in Not wie in diesen Tagen“

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Im Porträt

Bescheidener Macher: Uli Kief ist seit 2003 Vorsitzender des SC 08 Reilingen

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Persönlich

Mitgliedsantrag statt Rechnung

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

Bürgermeister Stefan Weisbrod dankte allen Beteiligten für ihren hervorragenden Einsatz im Ehrenamt und mit dem Hinweis „you never change a winning team“ war er sichtlich zufrieden mit dem Ausgang der Vorstandswahlen.

Vorsitzende Sabine Petzold gab den Dank zurück und betonte, dass ohne die Unterstützung von Bürgermeister Stefan Weisbrod, den Rathaus- und Bauhofmitarbeitern sowie den Hausmeistern die erfolgreiche Arbeit der KuSG nicht möglich wäre. Nur mit der Hilfe vieler Unterstützer könne das hohe Niveau der Veranstaltungen gehalten werden. Dazu gehörte auch die finanzielle Unterstützung der Hauptsponsoren Sparkasse Heidelberg und der Volksbank Kur- und Rheinpfalz eG.

Petzold blickte auf das Straßenfest zurück und merkte an, dass die künftige Verwendung von Recycling-Gefäßen ein Thema bleibe. Besonders für das Pfandsystem könnten noch bessere Lösungen gefunden werden. Auch den Vorschlag über geänderte Öffnungszeiten werde man im Vorstand besprechen.

Eine Rekordzahl von Reilinger Vereinen hat sich bereits für den Adventsmarkt angemeldet und wird weiterhin den Charakter des Marktes mit individuellen Angeboten prägen.

Adventsmarkt mit Beleuchtung

Bürgermeister Stefan Weisbrod informierte, dass aufgrund der aktuellen Energiesituation, an allen Stellen Strom gespart wird, wo möglich. Allerdings wird der Markt, wie auch in den anderen Horan-Gemeinden mit einer Beleuchtung die Menschen weiterhin in eine weihnachtliche Stimmung versetzen.

Auch für die Veranstaltung am 20. Januar 2023 meldet das Eventmanagement vom Rathaus bereits eine Rekordbeteiligung bei den Anmeldungen. Mit Musik- und närrischen Gruppierungen aus nah und fern wird es wieder einen spektakulären Nachtumzug der Narren geben. Ein Arbeitskreis tagt am Dienstag, 8. November, 19 Uhr, im Rathaus, Bürgersaal. Interessierte können teilnehmen und sich mit einbringen. zg

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung